Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Was er verspricht mit milder Hand,
Hält er nicht mal im eignen Landl

Kleine Chronik

England muß Fische aus Kanada einführen; die englischen Fischer
haben wenig Lust, auszufahren, da für die Fische Höchstpreise fest-
gesetzt sind, zu denen ihnen ihr Fang gleich bei der Rückkehr abge-
nommen wird.

Man müßte den Fischern einen Köder Hinhalten — in Gestalt
übermäßigen Gewinns.

In einem Stimmungsbild aus London wurde erzählt, daß die
Londoner Taxsichofföre nur noch amerikanische Offiziere und Sol-
daten fahren wollen, weil diese
großartige Trinkgelder geben;
englisches Militär wehren sie ab.

Das ärgert die Londoner na-
türlich, aber einmal werden sie
die Amerikaner mit Vergnügen
abfahren sehen.

Die „New Pork Äerald Tri-
büne" hat die Taten der ameri-
kanischen Bombenflieger gerühmt
Und sie dabei „Wohnblockknacker"
genannt.

Mancher hat vielleicht schon
w kleinem Maßstabe als Geld-
schrankknacker gearbeitet.

Ein Londoner Rabbiner na-
Utens Morgenstern hatte Entschä-
digung verlangt, weil seine Sy-

nagoge durch eine deutsche Bombe beschädigt worden sei; eine
Untersuchung ergab aber, daß der Synagoge überhaupt nichts
geschehen war.

Der Rabbi hatte sich wohl darauf verlassen, daß man nicht
Nachsehen würde; er hatte gedacht: „Einer Synagoge wird eine
britische Behörde schon nicht zu nahe treten."

Wie Vernarb Baruch, Roosevelts intimer Freund und Leiter
der gesamten Rüstung, berichtet hat, sind auf seine Veranlassung

bereits 100000 Südiialiener als
Zwangsarbeiter nach USA ge-
schafft worden.

Da muß man an die großen
Sklaventransporte zur Zeit der
amerikanischen Negersklaverei
denken, die ihren Unternehmern
gewaltige Gewinne brachten.
Wieviel mag sich wohl Baruch
für jeden seiner weißen Sklave»
zahlen lassen?

Englische Blätter haben die
Generale Eisenhower und Mont-
gomery die Firma „Vorsicht &
Comp." genannt.

Die Firma Vorsicht & Comp,
möchte gern bei der Firma Nach-
sicht & Comp. Kredit haben.

—on.
21


„Das kann ja recht werden, die zwei da drin hören schlecht,
und die in der Mitte stottert."
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Was er verspricht mit milder Hand, Hält er nicht mal im eignen Land!" "Das kann ja recht werden, die zwie da drin hören schlecht, und die in der Mitte stottert"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Mauder, Josef
Frank, Hugo
Entstehungsdatum
um 1944
Entstehungsdatum (normiert)
1939 - 1949
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Weltkrieg <1939-1945>
USA
Personifikation
Versprechen
Uncle Sam, Fiktive Gestalt
Glück
Wohlstand
Hunger
Telefonzelle
Stottern
Schwerhörigkeit

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 200.1944, Nr. 5137, S. 5137_021

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen