RÄTSEL
Durch offene Kästchen
AABCHCHDEEEEEEEHIIK MNNNNN
NNOOOORRSSSTTTUVZ
In jedes Kästchen ist ein Buchstabe einzusetzen. Die durch Oeffnung verbundenen
Kästchen ergeben Wörter nachstehender Bedeutung. Die Wörter beginnen jeweils
im Zahlenkästchen und enden am geschlossenen Kästchen. <ch — 1 Buchstabe».
l. Gußmörlel; 2. Teil des Kopfes; 3. Blutader; 4. Limmelskörper; 5. Laupt-
stadl von Rheinheffen; 6. Männliches Rind; 7. Brausebad; 8. Lichtspieltheater;
S. Nadelbaum.
Sind alle Kästchen richtig ausgefllllt, so ergeben die drei waagerechten Reihen
a, b, c, fortlaufend gelesen, eine»
.deutschen Tondichter und eins seiner Werke".
Diagonalrätsel
Man setze die Buchstaben
AAAAAAADE EE I
IKMN NNOOPRR
R R R S S S T U iit bie
freien Felder so ein. daß waage-
rechte Wörter von folgender
Bedeutung entstehen: 1. Grie-
chischer Sagenhelv; 2. Stechend
riechendes Gas; 3. Staatlicher
Verwaltungsbeamter; 4. Uni-
versitätsbesucher; 5. Staat der
nordamerikanischen Union;
6. Pyrenäenrepublik; 7. Ita-
lienische Kolonie in Afrika.
Bei richtiger Lösung ergeben die Buchstaben der Diagonale links
oben — rechts unten eine Frauengestalt der griechischen Sage, die
der Diagonale rechts oben — links unten einen kleinen Seefisch.
LÖSUNGEN AUS NUMMER 5137
Silben-Kreuzworträtsel
Waage recht: 1. Galeere; 3. Tara; 4. Mine; 5. Geleise; 9. Riesen-
gebirge; 10. Agenor; 12. Rigi; 13. Weber; 14. Osagen.
Senkrecht: 1. Garage; 2. Remise; 6. Leithagebirge; 7. Geriesel;
8. Angela; 10. Agio; 11. Norwegen.
Magische Figur
1. Magazin; 2. Goten; 3. Matador; 4. Zeder; 5. Minorka.
Britische Deutschenhetze
(Die englische Zeitschrift „New Statesman and Nation“ hat erklärt, die britische
Regierung propagiere die Deutschenhetze, um das Volk vom Verlangen nach
sozialen Maßnahmen abzulenken.)
in letzter Zeit bemerken wir,
Daß die Regierung sehr bemüht ist,
Den Haß zu schüren, der im Volk
Durch diesen harten Krieg erglüht ist,
Den Haß, der voller Grimm und Zorn
Sich gegen alles Deutsche richtet,
Den Haß, zu dem, wie man uns sagt,
Ein jeder Brite sei verpflichtet.
Der Haß, wie die Regierung wünscht,
Soll immer mehr und stärker glimmen.
Zu diesem Zwecke nährt sie ihn
Durch inspirierte Blätterstimmen,
Und jeden Tag erzählt man uns
Mit immer neuen Schimpfergüssen,
Daß wir als ein so gutes Volk
Die bösen Deutschen hassen müssen.
Jedoch den Eindruck haben wir,
Daß die Regierung wünscht im stillen,
Durch solch Verfahren unser Volk
In einen Nebeldunst zu hüllen.
Es soll an gar nichts denken mehr,
Es soll nur schimpfen stets und hassen;
Dann hat es nicht Gelegenheit,
Auf etwas andres aufzupassen.
Und zwar worauf? Das ist uns klar:
Man will den Mann im Volk, den schlichten,
Verhindern, schärfer seinen Blick
Auf seine eigne Not zu richten.
Er werde abgelenkt, um nicht
Von der Regierung zu verlangen,
Mal in sozialer Hinsicht doch
Mit Besserungen anzufangen.
Aus diesem Grunde inszeniert
Zum Hassen man die wilde Hetze,
Damit gewissermaßen man
Das Volk in einen Rausch versetze.
Jedoch bedenkt man nicht dabei:
Folgt diesem Rausche erst der Katei,
Stellt seine Forderungen dann
Das Volk noch stärker und rabiater.
—on.
E
S
U
L
1
L
D
T
T
N
A
Z
A
D
R
R
T
E
FLIEGENJXE BLATTER
und Meggendorfer Blätter
Nr. 5138. 20. Januar 1944
Hauptschriftleiter: Josef Frank, München. Verlag von J. F. Schreiber,
München 27, Möhlstraße 34. Druck von J. F. S c h r e i b e r, E ß l i n g e n a. N. — Alle Rechte
für sämtliche Textbeiträge und Zeichnungen Vorbehalten. — Anzeigen-Annahme durch die Anzeigen-
Verwaltung „Fliegende Blätter“, München I, Theatinerstraße 8 und alle zugelassenen Werbungsmittler. Für den Anzeigenteil verantwortlich: Emmeran Kürzinger, München
(z. Zt. Wehrmacht) i. V. Käte Kirchner. Zur Zeit gilt Anzeigenpreisliste Nr. 2. — Die Fliegenden Blätter erscheinen wöchentlich. — Bestellungen nehmen alle Buch- und Zeitschriften-
handlungen und die Postämter entgegen. Die Zeitschrift wird auch durch jeden deutschen Lesezirkel geliefert. Vierteljahrs-Abonnement in Deutschland ohne Zustellung
RM 3.90, Postbezug RM 4.10. Einzelne Nummer in Deutschland 30 Pfennig. Abgeschlossen am 21. Dezember 1943. _
34
Durch offene Kästchen
AABCHCHDEEEEEEEHIIK MNNNNN
NNOOOORRSSSTTTUVZ
In jedes Kästchen ist ein Buchstabe einzusetzen. Die durch Oeffnung verbundenen
Kästchen ergeben Wörter nachstehender Bedeutung. Die Wörter beginnen jeweils
im Zahlenkästchen und enden am geschlossenen Kästchen. <ch — 1 Buchstabe».
l. Gußmörlel; 2. Teil des Kopfes; 3. Blutader; 4. Limmelskörper; 5. Laupt-
stadl von Rheinheffen; 6. Männliches Rind; 7. Brausebad; 8. Lichtspieltheater;
S. Nadelbaum.
Sind alle Kästchen richtig ausgefllllt, so ergeben die drei waagerechten Reihen
a, b, c, fortlaufend gelesen, eine»
.deutschen Tondichter und eins seiner Werke".
Diagonalrätsel
Man setze die Buchstaben
AAAAAAADE EE I
IKMN NNOOPRR
R R R S S S T U iit bie
freien Felder so ein. daß waage-
rechte Wörter von folgender
Bedeutung entstehen: 1. Grie-
chischer Sagenhelv; 2. Stechend
riechendes Gas; 3. Staatlicher
Verwaltungsbeamter; 4. Uni-
versitätsbesucher; 5. Staat der
nordamerikanischen Union;
6. Pyrenäenrepublik; 7. Ita-
lienische Kolonie in Afrika.
Bei richtiger Lösung ergeben die Buchstaben der Diagonale links
oben — rechts unten eine Frauengestalt der griechischen Sage, die
der Diagonale rechts oben — links unten einen kleinen Seefisch.
LÖSUNGEN AUS NUMMER 5137
Silben-Kreuzworträtsel
Waage recht: 1. Galeere; 3. Tara; 4. Mine; 5. Geleise; 9. Riesen-
gebirge; 10. Agenor; 12. Rigi; 13. Weber; 14. Osagen.
Senkrecht: 1. Garage; 2. Remise; 6. Leithagebirge; 7. Geriesel;
8. Angela; 10. Agio; 11. Norwegen.
Magische Figur
1. Magazin; 2. Goten; 3. Matador; 4. Zeder; 5. Minorka.
Britische Deutschenhetze
(Die englische Zeitschrift „New Statesman and Nation“ hat erklärt, die britische
Regierung propagiere die Deutschenhetze, um das Volk vom Verlangen nach
sozialen Maßnahmen abzulenken.)
in letzter Zeit bemerken wir,
Daß die Regierung sehr bemüht ist,
Den Haß zu schüren, der im Volk
Durch diesen harten Krieg erglüht ist,
Den Haß, der voller Grimm und Zorn
Sich gegen alles Deutsche richtet,
Den Haß, zu dem, wie man uns sagt,
Ein jeder Brite sei verpflichtet.
Der Haß, wie die Regierung wünscht,
Soll immer mehr und stärker glimmen.
Zu diesem Zwecke nährt sie ihn
Durch inspirierte Blätterstimmen,
Und jeden Tag erzählt man uns
Mit immer neuen Schimpfergüssen,
Daß wir als ein so gutes Volk
Die bösen Deutschen hassen müssen.
Jedoch den Eindruck haben wir,
Daß die Regierung wünscht im stillen,
Durch solch Verfahren unser Volk
In einen Nebeldunst zu hüllen.
Es soll an gar nichts denken mehr,
Es soll nur schimpfen stets und hassen;
Dann hat es nicht Gelegenheit,
Auf etwas andres aufzupassen.
Und zwar worauf? Das ist uns klar:
Man will den Mann im Volk, den schlichten,
Verhindern, schärfer seinen Blick
Auf seine eigne Not zu richten.
Er werde abgelenkt, um nicht
Von der Regierung zu verlangen,
Mal in sozialer Hinsicht doch
Mit Besserungen anzufangen.
Aus diesem Grunde inszeniert
Zum Hassen man die wilde Hetze,
Damit gewissermaßen man
Das Volk in einen Rausch versetze.
Jedoch bedenkt man nicht dabei:
Folgt diesem Rausche erst der Katei,
Stellt seine Forderungen dann
Das Volk noch stärker und rabiater.
—on.
E
S
U
L
1
L
D
T
T
N
A
Z
A
D
R
R
T
E
FLIEGENJXE BLATTER
und Meggendorfer Blätter
Nr. 5138. 20. Januar 1944
Hauptschriftleiter: Josef Frank, München. Verlag von J. F. Schreiber,
München 27, Möhlstraße 34. Druck von J. F. S c h r e i b e r, E ß l i n g e n a. N. — Alle Rechte
für sämtliche Textbeiträge und Zeichnungen Vorbehalten. — Anzeigen-Annahme durch die Anzeigen-
Verwaltung „Fliegende Blätter“, München I, Theatinerstraße 8 und alle zugelassenen Werbungsmittler. Für den Anzeigenteil verantwortlich: Emmeran Kürzinger, München
(z. Zt. Wehrmacht) i. V. Käte Kirchner. Zur Zeit gilt Anzeigenpreisliste Nr. 2. — Die Fliegenden Blätter erscheinen wöchentlich. — Bestellungen nehmen alle Buch- und Zeitschriften-
handlungen und die Postämter entgegen. Die Zeitschrift wird auch durch jeden deutschen Lesezirkel geliefert. Vierteljahrs-Abonnement in Deutschland ohne Zustellung
RM 3.90, Postbezug RM 4.10. Einzelne Nummer in Deutschland 30 Pfennig. Abgeschlossen am 21. Dezember 1943. _
34