Am RanD Der Zeit
Die amerikanischen Gefängnisse müssen
vergrößert werden. In den letzten zwanzig
Jahren ist die Zahl der Sträflinge siebenmal
mehr gewachsen als die Bevölkerung.
Glücklicherweise für die !!SA, sonst hätten
sie nicht genug Luftgangster aufgebracht.
Englische Gelehrte suchen fieberhaft nach
einem Mittel gegen Seekrankheit.
Die Seekrankheit, an der die Briten leide»,
ist der drohende Verlust der Seeherrschaft.
Ob sich dagegen ein Medikament finden läßt?
Exkronprinz Umberto hat, um sich bei den
Sowjets lieb Kind zu machen, ihnen ehemals
italienische Gebiete auf dem Balkan angeboten.
Lofft er sich dadurch den Posten eines
Volkskommissars zu erhandeln?
Die Scheidungen nehmen in den USA in
solchem Maße zu, daß eine große Anzahl be-
sonderer Scheidungsrichter eingesetzt werden
mußte.
Dabei sind doch die Vankees, wie ihre
Presse versichert, heute einmütiger denn je.
In der 3. USA-Division in Süditalien hat
sich ein besonderer Sportverein, die „Kraut-
Killer-League" gebildet. Zugelassen wird, wer
mindestens einen Deutschen getötet hat. Tüch-
tige Mitglieder, die es auf fünf tote Deutsche
brachten, erhalten eine besondere Auszeichnung
in Form eines Pfeiles am Aermel.
Es überrascht, daß sie noch nicht Skalps
sammeln.
*
„Gleich sind wir aus dem Dreck 'raus, Mädels; dann könnt ihr wieder laufen."
„Es wird auch Zeit, Felix. Du strengst dich zu sehr an; dein Lerz klopft ja mächtig."
„Aber nicht von Anstrengung!"
Bitte, Plah nehmen zum Mittagessen I
um zwölf, mit der Taschenlampe angeleuchtet
haben, die Sie genau so hielten wie vorhin
das Feuerzeug, als ich den Staatsanwalt
Firnstein küßte — das heißt, ich glaubte, es
wäre der Staatsanwalt gewesen — es war
ja so dunkel — in Wirklichkeit war es mein
Mann."
Ingenieur Vrondenberg hatte doch viel
Platz beim Essen. Am Viererlisch. A. W.
behauptet, in vier Wochen fließend
Italienisch gele nt zu haben!"
„Das verstehe ich nicht!"
„Die Italiener auch nicht!"
126
Chef immer noch so mißtrauisch
wie früher?"
„Schlimmer kann es nicht mehr werde».
Als er neulich einen Abreißkalender kaufte,
zählte er sofort nach, ob es auch dreihundert-
undsechsundsechzig Blätter seien."
Sprichwörter — anders
Kleider machen Bräute.
Mit Dreck fängt man Läuse.
Gelegenheit macht Liebe.
Früh trübt sich, was ein Kleister werden will.
Junge Liebe rastet nicht.
Reich und reich gesellt sich gern. .
„Von allerhand Läsen haste mir schon
erzählt, Lelmut, aber vom Lasen der
Ehe haste noch kein Wörtchen gesagt."
Die amerikanischen Gefängnisse müssen
vergrößert werden. In den letzten zwanzig
Jahren ist die Zahl der Sträflinge siebenmal
mehr gewachsen als die Bevölkerung.
Glücklicherweise für die !!SA, sonst hätten
sie nicht genug Luftgangster aufgebracht.
Englische Gelehrte suchen fieberhaft nach
einem Mittel gegen Seekrankheit.
Die Seekrankheit, an der die Briten leide»,
ist der drohende Verlust der Seeherrschaft.
Ob sich dagegen ein Medikament finden läßt?
Exkronprinz Umberto hat, um sich bei den
Sowjets lieb Kind zu machen, ihnen ehemals
italienische Gebiete auf dem Balkan angeboten.
Lofft er sich dadurch den Posten eines
Volkskommissars zu erhandeln?
Die Scheidungen nehmen in den USA in
solchem Maße zu, daß eine große Anzahl be-
sonderer Scheidungsrichter eingesetzt werden
mußte.
Dabei sind doch die Vankees, wie ihre
Presse versichert, heute einmütiger denn je.
In der 3. USA-Division in Süditalien hat
sich ein besonderer Sportverein, die „Kraut-
Killer-League" gebildet. Zugelassen wird, wer
mindestens einen Deutschen getötet hat. Tüch-
tige Mitglieder, die es auf fünf tote Deutsche
brachten, erhalten eine besondere Auszeichnung
in Form eines Pfeiles am Aermel.
Es überrascht, daß sie noch nicht Skalps
sammeln.
*
„Gleich sind wir aus dem Dreck 'raus, Mädels; dann könnt ihr wieder laufen."
„Es wird auch Zeit, Felix. Du strengst dich zu sehr an; dein Lerz klopft ja mächtig."
„Aber nicht von Anstrengung!"
Bitte, Plah nehmen zum Mittagessen I
um zwölf, mit der Taschenlampe angeleuchtet
haben, die Sie genau so hielten wie vorhin
das Feuerzeug, als ich den Staatsanwalt
Firnstein küßte — das heißt, ich glaubte, es
wäre der Staatsanwalt gewesen — es war
ja so dunkel — in Wirklichkeit war es mein
Mann."
Ingenieur Vrondenberg hatte doch viel
Platz beim Essen. Am Viererlisch. A. W.
behauptet, in vier Wochen fließend
Italienisch gele nt zu haben!"
„Das verstehe ich nicht!"
„Die Italiener auch nicht!"
126
Chef immer noch so mißtrauisch
wie früher?"
„Schlimmer kann es nicht mehr werde».
Als er neulich einen Abreißkalender kaufte,
zählte er sofort nach, ob es auch dreihundert-
undsechsundsechzig Blätter seien."
Sprichwörter — anders
Kleider machen Bräute.
Mit Dreck fängt man Läuse.
Gelegenheit macht Liebe.
Früh trübt sich, was ein Kleister werden will.
Junge Liebe rastet nicht.
Reich und reich gesellt sich gern. .
„Von allerhand Läsen haste mir schon
erzählt, Lelmut, aber vom Lasen der
Ehe haste noch kein Wörtchen gesagt."
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Gleich sind wir aus dem Dreck 'raus Mädels; dann könnt ihr wieder laufen" "Von allerhand Häfen haste mir schon erzählt, Helmut, aber vom Hafen der Ehe haste noch kein Wörtchen gesagt"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1944
Entstehungsdatum (normiert)
1939 - 1949
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 200.1944, Nr. 5146, S. 5146_126
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg