RÄTSEL
Kreuzworträtsel
1
2
3
4
■
5
6
7
8
■
■
9
■
■
10
11
m
12
13
■
14
■
15
■
16
■
■
17
■
18
19
■
20
■
2;
■
■
■
22
■
■
■
23
24
■
!■
25
28
■
27
■
28
■
■
29
■
30
31
■
32
■
33
■
■
34
n
■
35
■
36
Waagerecht: 1. Weinpresse; 5. Wassergefährt; 9. Teufel; 10. Rachegöttin;
12. kochland in Asien; 14. Paradiesgarten; 15. Vorirag; 17. Blutbahn; 19. Stadl
in Böhmen; 21. Stadt im Warlhegau; 22. Krankhafte Leidenschaft; 23. Farben-
grundstoff; 25. Kinderspielzeug; 27. Kuchengewiirz; 29. Hafenstadt am Roten Meer;
30. Feindschaft; 32. Tierisches Milchorgan; 33. Frauenname; 34. Laubbaum; 35. Ge-
lümmel, Auflauf; 36. Element.
Senkrecht: I. KriegSgerät; 2. Sauptstadk von Togo; 3. Stadt im Ruhrgebiet;
4. Ackergrenze; 6. Rundfunkzubehör; 7. Besitz; 8. Volksgemeinschaft; II. Zufluß
der Fulda; 13. Gedanke, Einfall; 15. Leitung; 16. Vermittler; 18. Maurerwerk eug;
20. Fellart; 22. Bestandteil der Erdrinde; 23. Tätigkeit; 24. Schubfach; 25. Verwandte;
26. Zeichenutenfll; 28. Nadelbaum; 29. Lauch; 30. Kummer; 31. Säulenhalle.
Zitatenrätsel
1. So fordr' ich mein Jahrhundert in die Schranken.
2. Ernst ist das Leben, heiter ist die Kunst.
3. Bist du 's, Äermann, mein Rabe?
4. Ich lasse den Freund dir als Bürgen.
5. Rede, ich bin der Mann der bleichen Furcht nicht.
6. Ich kenne ganz den Wert von deinen Gaben.
7. Wo man singt, da laß dich ruhig nieder.
8. Des Lebens Mai blüht einmal und nicht wieder.
9. Du rettest den Freund nicht mehr.
Jedem Ausspruch ein Wort entnommen, ergibt ein Zitat aus
Schillers Wilhelm Teil.
LÖSUNGEN AUS NUMMER 5151
Durch offene Kästchen
I. Beet; 2. Lupine; 3. Tag; 4. Liste; 5. Panzer; 6. Ebbe; 7. Sohn; 8. Duft; 9. Faser,
a, b, c, d = Blut ist ein ganz besondrer Saft.
Kreuzworträtsel: „Ein deutscher Strom"
Waagerecht: I. Suez; 4. Belt; 7. Weser; 8. Ofen; 10. Iowa; 12. Rurik;
11; Sen; 15. Tal; 17. Ido; 19. Petri; 22. Gala; 24. Baar; 25. Aller; 26. Lift;
27- Raps.
Senkrecht: 1. Soor; 2. Ewer; 3. Zenit; 4. Bei; 5. Eros; 6. Tran; 9. Fulda;
I I. Werra; 13. Kap; 16. Leber; 17. Igel; 18. Olaf; 2». Tara; 21. Iris; 23. Alt.
Sorgen britischer Soldaten
(Die englische Soldatenzeitung „Nachrichten der 3. Armee“ hat auf Grund eines
Einzelfalles die schleunige Klarstellung der Frage verlangt, ob nach dem Kriege
4ie heimgekehrten Soldaten auf ihre früheren Stellungen rechnen können.)
Nämlich : S. A. Barnley, der
Jetzt in Süditalien streitet,
Hatte, eh‘ er eingerückt,
Einen Posten lang' bekleidet.
Austin Motor Company
Heißt die Firma, die nach Kräften
Er im Dienste unterstützt
Zu gewinnenden Geschäften.
Nunmehr sorgend, was er wohl
Nach dem Kriege würde treiben,
Fühlte das Bedürfnis er,
Einen Fragebrief zu schreiben,
Ob er, wenn er heimgekehrt,
Sich darauf verlassen könne,
Daß die Firma wieder ihm
Seinen frühem Posten gönne.
Doch er mußte leider dann
Häßlichen Verdruß erleben,
Denn man hat beinahe roh
Kühl die Antwort ihm gegeben:
„Nein, Sie werden nach dem Krieg
Nicht mehr unser Angestellter;
Ein Ersatzmann ist für Sie
Da, und seinen Platz behält er.”
Die Soldatenzeitung kommt
Sehr empört nun zu der Meinung,
Sicherlich sei dieser Fall
Keine einzelne Erscheinung;
Von den Männern, die zur Zeit
Einen Kampf für England führen,
Würden viele später sich
Sehen vor verschloss'nen Türen.
Das Verlangen wird gestellt,
Die Regierung soll erklären,
Daß sie den Soldaten hilft,
Wenn sie in die Heimat kehren.
Nun, vielleicht verspricht sie's auch.
Aber kann das sehr beglücken?
Ach, sie hat schon viel erklärt,
Doch dann wußt' sie sich zu drücken.
—on.
FLIEGENDE BLATTER
und Meggendorier Blätter Hauptschrütleiter: Josef Frank, München. Verlag von J. F. Schreiber.
Nr. 5152. 27. April 1944 München 27, Mahlstraße 34. Druck von J. F. Schreiber, Eßlingen a. N. — Alle Rechte
1 für sämtliche Textbeiträge und Zeichnungen Vorbehalten. — Anzeigen-Annahme durch die Anzeigen-
/erwaltung .Fliegende Blätter“, München I| Theatinerstraße 8 und alle zugelassenen Werbungsmittler. Für den Anzeigenteil verantwortlich: Emmeran Kürzlnger, München
(z. Zt, Wehrmacht) i. V. Kate Kirchner. Zur Zeit gilt Anzeigenpreisliste Nr. 2. — Die Fliegenden Blätter erscheinen wöchentlich. — Bestellungen nehmen alle Buch- und Zeitschriften-
iiandlungen und die Postämter entgegen. Die Zeitschrift wird auch durch jeden deutschen Lesezirkel geliefert. Vierteljahrs-Abonnement in Deutschland ohne Zustellung
RM 3.90, Postbezug RM 4.10. Einzelne Nummer in Deutschland 30 Pfennig. Abgeschlossen am 27. März 1944.
202
Kreuzworträtsel
1
2
3
4
■
5
6
7
8
■
■
9
■
■
10
11
m
12
13
■
14
■
15
■
16
■
■
17
■
18
19
■
20
■
2;
■
■
■
22
■
■
■
23
24
■
!■
25
28
■
27
■
28
■
■
29
■
30
31
■
32
■
33
■
■
34
n
■
35
■
36
Waagerecht: 1. Weinpresse; 5. Wassergefährt; 9. Teufel; 10. Rachegöttin;
12. kochland in Asien; 14. Paradiesgarten; 15. Vorirag; 17. Blutbahn; 19. Stadl
in Böhmen; 21. Stadt im Warlhegau; 22. Krankhafte Leidenschaft; 23. Farben-
grundstoff; 25. Kinderspielzeug; 27. Kuchengewiirz; 29. Hafenstadt am Roten Meer;
30. Feindschaft; 32. Tierisches Milchorgan; 33. Frauenname; 34. Laubbaum; 35. Ge-
lümmel, Auflauf; 36. Element.
Senkrecht: I. KriegSgerät; 2. Sauptstadk von Togo; 3. Stadt im Ruhrgebiet;
4. Ackergrenze; 6. Rundfunkzubehör; 7. Besitz; 8. Volksgemeinschaft; II. Zufluß
der Fulda; 13. Gedanke, Einfall; 15. Leitung; 16. Vermittler; 18. Maurerwerk eug;
20. Fellart; 22. Bestandteil der Erdrinde; 23. Tätigkeit; 24. Schubfach; 25. Verwandte;
26. Zeichenutenfll; 28. Nadelbaum; 29. Lauch; 30. Kummer; 31. Säulenhalle.
Zitatenrätsel
1. So fordr' ich mein Jahrhundert in die Schranken.
2. Ernst ist das Leben, heiter ist die Kunst.
3. Bist du 's, Äermann, mein Rabe?
4. Ich lasse den Freund dir als Bürgen.
5. Rede, ich bin der Mann der bleichen Furcht nicht.
6. Ich kenne ganz den Wert von deinen Gaben.
7. Wo man singt, da laß dich ruhig nieder.
8. Des Lebens Mai blüht einmal und nicht wieder.
9. Du rettest den Freund nicht mehr.
Jedem Ausspruch ein Wort entnommen, ergibt ein Zitat aus
Schillers Wilhelm Teil.
LÖSUNGEN AUS NUMMER 5151
Durch offene Kästchen
I. Beet; 2. Lupine; 3. Tag; 4. Liste; 5. Panzer; 6. Ebbe; 7. Sohn; 8. Duft; 9. Faser,
a, b, c, d = Blut ist ein ganz besondrer Saft.
Kreuzworträtsel: „Ein deutscher Strom"
Waagerecht: I. Suez; 4. Belt; 7. Weser; 8. Ofen; 10. Iowa; 12. Rurik;
11; Sen; 15. Tal; 17. Ido; 19. Petri; 22. Gala; 24. Baar; 25. Aller; 26. Lift;
27- Raps.
Senkrecht: 1. Soor; 2. Ewer; 3. Zenit; 4. Bei; 5. Eros; 6. Tran; 9. Fulda;
I I. Werra; 13. Kap; 16. Leber; 17. Igel; 18. Olaf; 2». Tara; 21. Iris; 23. Alt.
Sorgen britischer Soldaten
(Die englische Soldatenzeitung „Nachrichten der 3. Armee“ hat auf Grund eines
Einzelfalles die schleunige Klarstellung der Frage verlangt, ob nach dem Kriege
4ie heimgekehrten Soldaten auf ihre früheren Stellungen rechnen können.)
Nämlich : S. A. Barnley, der
Jetzt in Süditalien streitet,
Hatte, eh‘ er eingerückt,
Einen Posten lang' bekleidet.
Austin Motor Company
Heißt die Firma, die nach Kräften
Er im Dienste unterstützt
Zu gewinnenden Geschäften.
Nunmehr sorgend, was er wohl
Nach dem Kriege würde treiben,
Fühlte das Bedürfnis er,
Einen Fragebrief zu schreiben,
Ob er, wenn er heimgekehrt,
Sich darauf verlassen könne,
Daß die Firma wieder ihm
Seinen frühem Posten gönne.
Doch er mußte leider dann
Häßlichen Verdruß erleben,
Denn man hat beinahe roh
Kühl die Antwort ihm gegeben:
„Nein, Sie werden nach dem Krieg
Nicht mehr unser Angestellter;
Ein Ersatzmann ist für Sie
Da, und seinen Platz behält er.”
Die Soldatenzeitung kommt
Sehr empört nun zu der Meinung,
Sicherlich sei dieser Fall
Keine einzelne Erscheinung;
Von den Männern, die zur Zeit
Einen Kampf für England führen,
Würden viele später sich
Sehen vor verschloss'nen Türen.
Das Verlangen wird gestellt,
Die Regierung soll erklären,
Daß sie den Soldaten hilft,
Wenn sie in die Heimat kehren.
Nun, vielleicht verspricht sie's auch.
Aber kann das sehr beglücken?
Ach, sie hat schon viel erklärt,
Doch dann wußt' sie sich zu drücken.
—on.
FLIEGENDE BLATTER
und Meggendorier Blätter Hauptschrütleiter: Josef Frank, München. Verlag von J. F. Schreiber.
Nr. 5152. 27. April 1944 München 27, Mahlstraße 34. Druck von J. F. Schreiber, Eßlingen a. N. — Alle Rechte
1 für sämtliche Textbeiträge und Zeichnungen Vorbehalten. — Anzeigen-Annahme durch die Anzeigen-
/erwaltung .Fliegende Blätter“, München I| Theatinerstraße 8 und alle zugelassenen Werbungsmittler. Für den Anzeigenteil verantwortlich: Emmeran Kürzlnger, München
(z. Zt, Wehrmacht) i. V. Kate Kirchner. Zur Zeit gilt Anzeigenpreisliste Nr. 2. — Die Fliegenden Blätter erscheinen wöchentlich. — Bestellungen nehmen alle Buch- und Zeitschriften-
iiandlungen und die Postämter entgegen. Die Zeitschrift wird auch durch jeden deutschen Lesezirkel geliefert. Vierteljahrs-Abonnement in Deutschland ohne Zustellung
RM 3.90, Postbezug RM 4.10. Einzelne Nummer in Deutschland 30 Pfennig. Abgeschlossen am 27. März 1944.
202