Das Biirofräulein hält Brandwache!
Oie Sieges-Zigarette
(Im Unterhause wurde der englische Kriegsminister Sir James
Grigg von einigen Abgeordneten wegen der den britischen Sol-
daten gelieferten „Victory (Sieges)-Zigaretten“ interpelliert.)
Die Abgeordneten schimpften, sie hätten
Beschwerden bezüglich der Zigaretten,
Mit denen man die Tommies versieht.
Sie sagten: „Herr Kriegsminister, man flieht
Vor dieser Zigaretten Gestank,
Und, sie zu rauchen, macht elend und krank.
Was plagt man unsere wackern Soldaten
Mit solchen erbärmlichen Surrogaten?
Den Namen Victory-Zigaretten
Mit solchem gemeinen Dreck zu verketten,
Das ist ja ein Hohn; statt Sieg zu erstreben,
Möcht’ jeder danach sich übergeben.
Statt Tabak in diesen Röllchen ist
Anscheinend getrockneter Pferdemist.
Hier ist ein Päckchen der Zigaretten!
Nett war’ es, wenn Sie die Güte hätten,
Herr Kriegsminister, mal zu probieren;
Sie würden wahrscheinlich sofort vomieren.“
Der Herr Minister lehnte das ab;
Er wollte nicht rauchen und sagte nur knapp,
Er hätte die Sache zur Kenntnis genommen.
Sie würde zur Untersuchung kommen,
Und bei Berechtigung der Beschwerden
Sollt’ den Soldaten geholfen werden.
Und richtig, es wurde danach verkündet:
Die bemängelte Zigarette verschwindet!
Die Tommies werden dafür von alten
Bekannten Marken welche erhalten. —
Im Grunde hat man sich wohl gefreut,
Daß man bei dieser Gelegenheit
Die Victory-Zigarette nun los war,
Weil das Versprechen im Namen zu groß war.
—on.
Das Reh
Ich steh’
Im sommerlich blühenden Klee —
ünd nicht weitab von mir
Ein Reh.
Liebes Tier!
Ich will dich nicht schießen
Noch sonst verdrießen —
War’ es dir ausnahmsweise
einmal recht,
Wenn ich dich näher beseh’?
Kleine Chronik
Die „Daily Mail" hat verärgert ge-
schrieben, Churchill wünsche sich ein „Gummi-
stempelparlament"; er wolle stets die Zu-
stimmung des Parlaments zu seinen Absich-
224
Du hältst mich für schlecht,
Du nimmst schon Reißaus,
du rennst —
Wie gut du die Menschen kennst!
Flieh!
Ich glaube, wäre ich du,
Verschwände ich auch im Nu
ftus dem Bereich der allzu -
Menschlichen Sympathie.
Herbert Lestiboudois
ten gewissermaßen wie einen bestätigenden
Stempel in der Land haben.
Das englische Volk aber soll das Stem-
pelkissen sein, aus das Churchill kräftig
mit dem Stempel drückt.
„Laben Sie hier an der Küste im Sommer
Wracks gehabt?"
„Nein — Sie sind das erste in dieser Saison."
Jnterpreß
Oie Sieges-Zigarette
(Im Unterhause wurde der englische Kriegsminister Sir James
Grigg von einigen Abgeordneten wegen der den britischen Sol-
daten gelieferten „Victory (Sieges)-Zigaretten“ interpelliert.)
Die Abgeordneten schimpften, sie hätten
Beschwerden bezüglich der Zigaretten,
Mit denen man die Tommies versieht.
Sie sagten: „Herr Kriegsminister, man flieht
Vor dieser Zigaretten Gestank,
Und, sie zu rauchen, macht elend und krank.
Was plagt man unsere wackern Soldaten
Mit solchen erbärmlichen Surrogaten?
Den Namen Victory-Zigaretten
Mit solchem gemeinen Dreck zu verketten,
Das ist ja ein Hohn; statt Sieg zu erstreben,
Möcht’ jeder danach sich übergeben.
Statt Tabak in diesen Röllchen ist
Anscheinend getrockneter Pferdemist.
Hier ist ein Päckchen der Zigaretten!
Nett war’ es, wenn Sie die Güte hätten,
Herr Kriegsminister, mal zu probieren;
Sie würden wahrscheinlich sofort vomieren.“
Der Herr Minister lehnte das ab;
Er wollte nicht rauchen und sagte nur knapp,
Er hätte die Sache zur Kenntnis genommen.
Sie würde zur Untersuchung kommen,
Und bei Berechtigung der Beschwerden
Sollt’ den Soldaten geholfen werden.
Und richtig, es wurde danach verkündet:
Die bemängelte Zigarette verschwindet!
Die Tommies werden dafür von alten
Bekannten Marken welche erhalten. —
Im Grunde hat man sich wohl gefreut,
Daß man bei dieser Gelegenheit
Die Victory-Zigarette nun los war,
Weil das Versprechen im Namen zu groß war.
—on.
Das Reh
Ich steh’
Im sommerlich blühenden Klee —
ünd nicht weitab von mir
Ein Reh.
Liebes Tier!
Ich will dich nicht schießen
Noch sonst verdrießen —
War’ es dir ausnahmsweise
einmal recht,
Wenn ich dich näher beseh’?
Kleine Chronik
Die „Daily Mail" hat verärgert ge-
schrieben, Churchill wünsche sich ein „Gummi-
stempelparlament"; er wolle stets die Zu-
stimmung des Parlaments zu seinen Absich-
224
Du hältst mich für schlecht,
Du nimmst schon Reißaus,
du rennst —
Wie gut du die Menschen kennst!
Flieh!
Ich glaube, wäre ich du,
Verschwände ich auch im Nu
ftus dem Bereich der allzu -
Menschlichen Sympathie.
Herbert Lestiboudois
ten gewissermaßen wie einen bestätigenden
Stempel in der Land haben.
Das englische Volk aber soll das Stem-
pelkissen sein, aus das Churchill kräftig
mit dem Stempel drückt.
„Laben Sie hier an der Küste im Sommer
Wracks gehabt?"
„Nein — Sie sind das erste in dieser Saison."
Jnterpreß
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Das Bürofräulein hält Brandwache!" "Haben Sie hier an der Küste im Sommer Wracks gehabt?"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1944
Entstehungsdatum (normiert)
1939 - 1949
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 200.1944, Nr. 5154, S. 5154_224
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg