Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
o

Madame Kassandra

Von P «ker Robinson

Blenkinsop hat einen einzigen Sohn, und der hat über den Atlan-
tischen Ozean fahren müssen und war dann in Süditalien in einer
durchaus nicht ungefährlichen Weife beschäftigt. Blenkinsop machte
das Sorge und ebenso seiner Frau. Jeden Abend, wenn Blenkinsop
aus seinem Geschäft gekommen war, saßen sie bekümmert beieinan-
der und seufzten: „Werden wir den Boy Wiedersehen? Wird er ge-
sund zurückkommen? Oder als Invalide? Diese schreckliche Ungewiß-
heit! Ach, wer doch in die Zukunft schauen könnte!"

Nun gibt es aber in den Vereinigten Staaten und besonders in
New York, wo Blenkinsop wohnt, viele Leute, die behaupten, Aus-
kunft über die Zukunft geben zu können. Ihre Zahl hat gewaltig
im Kriege zugenommen, denn jetzt wünschen viele Väter und Mütter,
Gattinnen und Bräute zu erfahren, welches Schicksal dem Sohne,
dem Ehemanne oder dem Bräutigam beschieden sein wird, und sie
sind auch bereit, eine Auskunft ordentlich zu bezahlen. Und was sich
gut bezahlt macht, ohne daß besondere Mühe damit verbunden ist
und Kenntnisse dazu erforderlich sind — oh, dafür finden sich gerade
in Amerika immer eine Menge Leute. Man ist, wenigstens bei uns,
wohl überzeugt, daß das Geschäft deS Wahrsagens keine Anstren-
gung und auch kein Wissen verlangt, nur eine tüchtige Portion Un-
verschämtheit, woran es dort drüben ja nicht fehlt.

Blenkinsop las die „New Pork TimeS" und hatte in. dieser Zei-
tung immer wieder Anzeigen gefunden, in denen sich Wahrsager
und Wahrsagerinnen einem geschätzten Publikum empfahlen. Erst
hatte er gedacht: „Ach, das ist ja Unsinn!" Dann hatte er gemeint:
„Aber es gibt doch Beispiele von berühmten Prophezeiungen, die
eingetrof-
fen sind."

Und

schließlich
hatte er
sich ent-
schlossen:

„Ich wer-
de es mal
probie-
ren!"

Darauf
studierte
er die An-
zeigen in
der neue-
sten Num-
mer der

„New

York
Times"

230

Dieses Inserat gefiel ihm:

Madame Kassandra

ist nach zwanzigjährigem Studium altägyptischer, indischer und
chinesischer Geheimwissenschaften befähigt, den Schleierder Zukunft
zu lüften. Kein albernes Kartenlegen, sondern wahrschauender
Blick in die aus einem indischen Tempel geraubte Kristallkugel.
Sie erfahren von ihr, was Sie aus der Zukunft von Ihrem
eigenen oder dem Schicksal Ihrer Lieben zu wissen begehren.

Kassandra? Blenkinsop grübelte; der Name war ihm doch schon
einmal vorgekommen, wahrscheinlich in seiner Schulzeit. Richtig —
da war ein oller König gewesen,der mit seinem ganzen Volkein einem
langen Kriege unterging, und eine Tochter von ihm hatte das vorauS-
gesagt. Und diese Tochter hieß Kassandra. Vielleicht konnte man
also zu der Dame, die sich dieses Pseudonym beigelegt hatte, einiges
Vertrauen haben. Daß sie zwanzig Jahre lang studiert hätte, mochte
Uebertreibung sein, aber zehn Jahre hatten am Ende auch genügt.
Am meisten aber gefiel Blenkinsop das offene Eingeständnis der
Madame Kassandra, daß sie die ihren prophetischen Bemühungen
dienende Kristallkugel gestohlen hätte, was sie mit dem Euphemis-
mus „geraubt" zart umschrieb. Rauben hat ja immer als vornehmer
gegolten denn stehlen; die alten Ritter raubten ohne Bedenken, aber
stehlen wäre gegen ihre Ehre gewesen.

Blenkinsop ging also zu Madame Kassandra. Zwei Stunden
später kam in sein Kontor sein Geschäftsfreund Phelps und fand
ihn in einem traurigen Gemütszustände: verstört, erschüttert, gebrochen.

„Mein
Boy
kommt
nicht mehr
zurück!"
stöhnte er.
„Limmel,
haben Sie
Nachricht
erhalten,
daß er—?"
fragte
Phelps
mitleidig.

„Das
nicht, viel-
mehr ist
gerade
heute früh
ein Brief
von ihm
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Wunschtraum einer Wäscherin"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Croissant, Eugen
Entstehungsdatum
um 1944
Entstehungsdatum (normiert)
1939 - 1949
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Wäscherin
Wäsche
Trocknung
Traum
Flugzeug

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 200.1944, Nr. 5155, S. 5155_230

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen