Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Ankündigung

(Die englische Wochenschrift „New Leader" hat den Brief eines britischen Soldaten
veröffentlicht, der im Namen vieler Kameraden ankürfdigt, nach ihrer Heimkehr
würden sie den „Churchillisten“ ein grausames Erwachen bereiten und das faule
englische Klassensystem vernichten )

Wir haben was gelernt,

Wir britischen Soldaten!

Wir sind durch diesen Krieg
Rufs Denken erst geraten,

Das uns vorher, wie wir
Gestehn, nicht recht behagte.

Wir nahmen gläubig hin,

Was man von oben sagte.

Wir zogen munter aus,

Denn es geschah mit festem,

Ja sturem Glauben doch,

Es war’ zu Englands Bestem.

Wie konnten damals wir
So fürchterlich naiv sein!

. Wie konnte die Idee

Vom Kriege nur so schief sein!

Ganz anders steht es jetzt:

Statt munter sind wir grämlich,

Dazu von Wut erfüllt;

Wir sind nicht mehr so dämlich
Und wissen, England wird
Beherrscht total von Leuten,

Die darauf aus, die Kraft
Des Volkes auszubeuten.

Doch kommen wir nach Haus,

Dann weh den Churchillisten!

Wir machen uns daran,

Den Stall rein auszumisten,

In dem allein nur sie
ftn vollen Krippen standen.

Dies schändliche System,

Das machen wir zuschanden.

IS Ä T S E L

Kreuzworträtsel


Waagerecht: 3. Lenkvorrichtung; 5. Kirschart; 7. Militärische Kopfbedeckung;
8. Bewaffnete Macht; 9. Stacheltier; 10. Zahl; 13. Stadt in Bulgarien; 14. Alt-
griechische Friedensgöttin.

Senkrecht: l. Gewürz; 2. Früheres Längenmaß bei Flächenvermeffung;
3. Gemüse; 4. Militärischer Weckruf; 5. Deutsche Ostseeinsel; 6. Oper von Richard
Wagner; 11. Keizmaterial; 12. Musikalisches Bühnenstück.

Gleiche Zweitsilben



ge



— Wichtige Ernährungsgrundlage



ge

--

— Geschenk



ge



— Widersetzlichkeit

-

ge



— Innere Organe



ge



— Verbrecherbande



ge



— Schrecken vieler Schläfer



ge



— Lieblingsivelt des Bergsteigers



ge



— Weiblicher Personenname



ge



— Aelteste Kunde



ge



— Gewerbebetrieb


Aus den Silben: an an bin dir brvt de

de

de

bei

ein ge hoch hör ka le li intih

nacht raub

sä sam schich sin te ter trei un

ur

wei

wit

sind zehn viersilbige Wörter mit der

Zweitsilbe „ge" zu bilden. Die Anfangsbuchstabe»
nennen einen ländlichen Wohnsitz.

LÖSUNGEN AUS NUMMER 5154

Ihr Herrn, das werden wir
Sehr gründlich dann besorgen.
Zwar — ihr versprecht uns jetzt,
Es tag’ ein bessrer Morgen
Fürs Volk nach diesem Krieg,
Doch, ihn herbeizuführen,
Schickt ihr euch niemals an;
Wir müssen selbst uns rühren.

— on.

Kreuzworträtsel

Waagerecht: 1. Kamerad; 5. Mole; 6. Edam; 8. Saar; 9. Klee; 10. Isar;
13. Meta; 15. Garn; 16. Sole; 17. Regatta.

Senkrecht: 1. Kola; 2. Meer; 3. Reck; 4. Dame; 5. Messing; 7. Meerane;
11. Star; 12. Ring; 13. Mast; 14. Tula.

Versteckrätsel

1. Kap; 2. All; 3. Pol; 4. Inn; 5. Tal;

6. Anden; 7. Erz; 8. Nab.

K a p i t a e n.

FLIEGENDE BLATTER

und Meggendorfer Blätter

Nr. 5155. 18. Mai 1944

Haupitschriftleiter: Josef Frank, München. Verlag von J. F. Schreibei,

München 27, Möhlstraße 34. Druck von J. F. Schreiber, Eßlingen a. N. — Alle Rechte
für sämtliche Textbeiträge und Zeichnungen Vorbehalten. — Anzeigen-Annahme durch die Anzeigen
Verwaltung „Fliegende Blätter“, München I, Theatinerstraße 8 und alle zugelassenen Werbungsmittler. Für den Anzeigenleit verantwortlich: Emmeran Kü rzi nger, Mü nche n
(z. Zt. Wehrmacht) i. V. Käte Kirchner. Zur Zeit gilt Anzeigenpreisliste Nr. 2. — Die Fliegenden Blätter erscheinen wöchentlich. — Bestellungen nehmen alle Buch- und Zeitschriften-
handlungen und die Postämter entgegen. Die Zeitschrift wird auch durch jeden deutschen Lesezirkel geliefert. Vierteljahrs-Abonnement in Deutschland ohne Zustellung
RM 3.90, Postbezug RM 4.10. Einzelne Nummer in Deutschland 30 Pfennig. Abgeschlossen am 19. April 1944._

238
Image description
There is no information available here for this page.

Temporarily hide column
 
Annotationen