BEFREIUNG
Der Schrankenlose!
Als Süditalien erreicht
Die Briten und Amerikaner,
Da haben sie sich an das Volk
Gewandt als freundliche Ermahner:
„Seid froh, daß wir gekommen sind,
Und macht uns keine Scherereien!
Wir tun euch gar nichts Böses an,
Wir wollen euch vielmehr befreien."
Okkupationsgeld gab es dann
Sowie auch die Badogliolire.
Bald merkte man, daß sehr ten Wert
Das Geld mit jedem Tag verliere,
Und wer sich was zurückgelegt,
Weil er ein Mensch von Sparsamkeit war,
Verspürte, daß er beinah* ganz
Vom läst'gen Mammon nun befreit war.
Der Landmann, der das Korn gebaut,
Der brauchte es nach dem Gedeihen
Zu lagern nichtj man nahm‘s ihm weg,
Ihn von der Mühe zu befreien.
Wer edle Werke alter Kunst
In Obhut hatte zur Betreuung,
Der ist jetzt diese Sorge los,
Denn davon wurde ihm Befreiung.
Krankheiten wüten überall,
Doch Medizin ist nicht zu kriegen;
Dabei bleibt auch der Magen leer.
So müssen viele unterliegen;
Doch wenn alsdann für sie zuletzt
Ein Ende alles Erdenleid hat,
So kommt*s daher, daß man ihr Land
Mit solcher Gründlichkeit befreit hat.
KLEINE CHRONIK
In einem großen Londoner Rüstungsbetrieb werden neuerdings
die Arbeiter während der Nachtschicht eingesperrt gehalten. Der
„Daily Worker" hat das einen Akt plutokratischer Sklavenhalterei
genannt.
Am liebsten möchten die Plutokraten die Arbeiter überhaupt
immer eingesperrt halte».
In der amerikanischen „Saturday Evening Post" hat der englische
Schriftsteller Bertram Ruffell in einem Artikel über die Verdrängung
Englands durch die USA geschrieben: „Die von den Briten früher
an den Tag gelegte Arroganz ist auf dem Wege nach der andern
Seite des Atlantik."
Sie zieht zu ihrer Tochter.
In dem kleinen Ort Independence in Tennessee, der nur eine
Schule hat und nur eine Lehrerin, hatte diese, die 26jährige Pauline
Roberts, den 15jährigen Farmerssohn Reeder geheiratet. Daraus
kam der junge Ehemann nicht mehr in die Schule, weil er nicht vor
seiner Gattin auf der Schulbank sitzen wollte. Die Aufsichtsbehörde
aber verlangt, er soll weiterhin die Schule besuchen, und nun hat er
erklärt, er wolle sich lieber scheiden lassen.
32
Die Leirat ist zwar typisch amerikanisch, aber sonst hat der Fall
auch etwas nicht gerade Besonderes: viele Ehemänner müssen sich
von ihren Gattinnen belehren lassen.
In ASA ist der erste Negerfilm gedreht worden. Wie die Presse
berichtet, werden darin die Spannungen zwischen Weißen und
Negern Übergange».
Der Film muß recht langweilig sein — ohne jede Spannung.
Das Kanadische Parlament hat ein Gesetz angenommen das
judenfeindliche Aeußerungen unter Strafe stellt.
Dieses Gesetz haben natürlich die Juden veranlaßt. Sie werden
aber auch dafür sorgen, daß immer mehr dagegen verstoßen wird.
Der amerikanische Kriegsminister Stimson hat seinen Landsleuten
bezüglich des weiteren Kriegsverlaufs erklärt: „Wir müssen uns vor
jedem Optimismus wie auch Pessimismus hüten."
Eigentlich rät er damit vollkommene Wurschtigkeit an.
Der Schrankenlose!
Als Süditalien erreicht
Die Briten und Amerikaner,
Da haben sie sich an das Volk
Gewandt als freundliche Ermahner:
„Seid froh, daß wir gekommen sind,
Und macht uns keine Scherereien!
Wir tun euch gar nichts Böses an,
Wir wollen euch vielmehr befreien."
Okkupationsgeld gab es dann
Sowie auch die Badogliolire.
Bald merkte man, daß sehr ten Wert
Das Geld mit jedem Tag verliere,
Und wer sich was zurückgelegt,
Weil er ein Mensch von Sparsamkeit war,
Verspürte, daß er beinah* ganz
Vom läst'gen Mammon nun befreit war.
Der Landmann, der das Korn gebaut,
Der brauchte es nach dem Gedeihen
Zu lagern nichtj man nahm‘s ihm weg,
Ihn von der Mühe zu befreien.
Wer edle Werke alter Kunst
In Obhut hatte zur Betreuung,
Der ist jetzt diese Sorge los,
Denn davon wurde ihm Befreiung.
Krankheiten wüten überall,
Doch Medizin ist nicht zu kriegen;
Dabei bleibt auch der Magen leer.
So müssen viele unterliegen;
Doch wenn alsdann für sie zuletzt
Ein Ende alles Erdenleid hat,
So kommt*s daher, daß man ihr Land
Mit solcher Gründlichkeit befreit hat.
KLEINE CHRONIK
In einem großen Londoner Rüstungsbetrieb werden neuerdings
die Arbeiter während der Nachtschicht eingesperrt gehalten. Der
„Daily Worker" hat das einen Akt plutokratischer Sklavenhalterei
genannt.
Am liebsten möchten die Plutokraten die Arbeiter überhaupt
immer eingesperrt halte».
In der amerikanischen „Saturday Evening Post" hat der englische
Schriftsteller Bertram Ruffell in einem Artikel über die Verdrängung
Englands durch die USA geschrieben: „Die von den Briten früher
an den Tag gelegte Arroganz ist auf dem Wege nach der andern
Seite des Atlantik."
Sie zieht zu ihrer Tochter.
In dem kleinen Ort Independence in Tennessee, der nur eine
Schule hat und nur eine Lehrerin, hatte diese, die 26jährige Pauline
Roberts, den 15jährigen Farmerssohn Reeder geheiratet. Daraus
kam der junge Ehemann nicht mehr in die Schule, weil er nicht vor
seiner Gattin auf der Schulbank sitzen wollte. Die Aufsichtsbehörde
aber verlangt, er soll weiterhin die Schule besuchen, und nun hat er
erklärt, er wolle sich lieber scheiden lassen.
32
Die Leirat ist zwar typisch amerikanisch, aber sonst hat der Fall
auch etwas nicht gerade Besonderes: viele Ehemänner müssen sich
von ihren Gattinnen belehren lassen.
In ASA ist der erste Negerfilm gedreht worden. Wie die Presse
berichtet, werden darin die Spannungen zwischen Weißen und
Negern Übergange».
Der Film muß recht langweilig sein — ohne jede Spannung.
Das Kanadische Parlament hat ein Gesetz angenommen das
judenfeindliche Aeußerungen unter Strafe stellt.
Dieses Gesetz haben natürlich die Juden veranlaßt. Sie werden
aber auch dafür sorgen, daß immer mehr dagegen verstoßen wird.
Der amerikanische Kriegsminister Stimson hat seinen Landsleuten
bezüglich des weiteren Kriegsverlaufs erklärt: „Wir müssen uns vor
jedem Optimismus wie auch Pessimismus hüten."
Eigentlich rät er damit vollkommene Wurschtigkeit an.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Der Schrankenlose!"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1944
Entstehungsdatum (normiert)
1939 - 1949
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 200.1944, Nr. 5164, S. 5164_032
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg