Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Kleine Chronth

„Daily Mail" hat gemeint, mit Nom sei eine praktisch dem
Lungertode ausgelieferte Stadt an die Alliierten übergegangen.

Das wird eben an der schon in Süditalien geübten Praxis der
Alliierten liegen. Theoretisch aber wird es der Stadt nach den offi-
ziellen Berichten selbstverständlich glänzend gehen.

Von de» süditalienischen Werste» sind drei Viertel in sowjetischen
Besitz übergegangen.

Die Sowjets haben die Werften übernommen, weil sie sich dort
im richtigen Fahrwasser zu befinden glauben.

Der Sprecher der Tschungking-Regierung hat erklärt, man werde
an die Alliierten keine Bitten mehr um Lilse richten, da sie doch
nur zwecklos seien; man habe schon zu viele Worte verschwendet.

Eben weil die Tschungking-Regierung so viele Worte verschwendet
hatte, hielten die Alliierten es für richtigste mit Worten abzuspeisen.

Auf die Frage, ob er mit den Vorbereitungen zur Invasion
zufrieden gewesen sei, hat General Eisenhower gesagt: „Kein Ober-
kommandierender ist jemals ganz befriedigt."

Eine vorsichtige Antwort. Eisenhower will sich die Möglichkeit
offen halten, einmal sagen zu können, sein Unternehmen habe unter
unbefriedigenden Amständen vor sich gehen müssen.

Amulettrummel in USA

„Wissen möcht ich, Eimer, warum unser Eisenhower
bei der Invasion ausgerechnet Napoleons I. goldne Tabak-
dose als Amulett trägt — wo Napoleon doch gegen Ruß-
land kämpfte und dort geschlagen wurde!“

„Lerrlich, wie die Sonne untergeht, Vatil"

„Jetzt erst? Bei mir ist sie schon vor einer halben Stunde
untergegangen."

Eden hat im Anterhaus bekannt geben müssen, daß Addis-Abeba
das angloäthiopische Abkommen und die militärischen Vereinbarungen
gekündigt hat.

Der Negus will sich nicht mehr auf England stützen; es scheint
ihm wohl zu schwächlich geworden.

In England ist eine „Frauen-Sonderpolizei" eingerichtet worden,
die auf die Mädchen unter 16 Jahren aufpassen und sie von Ver-
gehen zurückhalten soll.

Sicherlich wird manche dieser neuen Polizistinnen, wenn sie einschreiten
will, Worte zu hören bekommen wie etwa: „Was wollen Sie von
mir? Ich bin schon 16 Jahre und 3 Monate alt!"

Unter den ersten in der Normandie abgesetzten Fallschirmtruppen
befand sich auch eine Gruppe von Indianern, die ihre Gesichter rot
und schwarz bemalt und die Schädel glatt rasiert hatten; diese Truppe
führt den Namen: The dirty Thirteen, die schmutzigen Dreizehn.

Warum werden gerade diese Indianer schmutzig genannt? Sie
sind eben erst angetreten, nachdem viele andere Krieger Roosevelts
sich sehr schmutziger Kriegshandlungen schuldig gemacht haben.

Die ASA-Zeitschrift „Life" hat geschrieben: „Auf die Invasion ha-
ben wir uns gründlich vorbereitet, aber nicht auf die Frage: Warum
tun wir das?"

Man scheint anzunehmen, daß diese Frage vom Volk gestellt
werden wird. Aber Noosevelt und Churchill sind der Meinung, daß
ihre Völker ebensowenig fragen dürfen, wie sie gefragt worden sind.

43
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Amulettrummel in USA" "Herrlich, wie die Sonne untergeht, Vati!"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Croissant, Eugen
Geis, Josef
Entstehungsdatum
um 1944
Entstehungsdatum (normiert)
1939 - 1949
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Weltkrieg <1939-1945>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 200.1944, Nr. 5165, S. 5165_043

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen