Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
RÄTSEL

Kreuzworträtsel mit magischen Quadraten

1

2

3

4


5

6

7

8

9





10




11





12




13




14






15




16

17

18




19

20

21

22





23




24





25




26





27




Waagerecht: I. Pflanzenketmling; 5. Schmelzttegel; 9. Liebesgott; 10. Ge-
wässerrand; 11. Oelpflanze; 12. Fluß in Norditalien; 13. Beförderung; 15. Ent-
fernungSbezetchnung; 16. Gebäude für LeibeSiibungen; 22. Kletterpflanze; 23. Oel-
pflanze; 24. Gebirgshirt; 25. Gesangsstück; 26. Futtermulde; 27. Schluß.

Senkrecht: 1. wie 1 waagerecht; 2. wie 9 waagerecht; 3. wie 11 Waage-
recht; 4. wie 13 waagerecht; 5. wie 16 waagerecht; 6. wie 22 waagerecht; 7. wie
24 waagerecht; 8. wie 26 waagerecht; 14. wie 15 waagerecht; 16. wie 5 waage-
recht; 17. wie 10 waagerecht; 18. wie 12 waagerecht; 19. wie 23 waagerecht;
20. wie 25 waagerecht; 21. wie 27 waagerecht.

Silbenrätsel

ach berg bo chil de den do dort drid dron e e e el el en

en fan fei her hi i i in ka korb korb kre lat li ma mi mund

na näh rei rei rho rieh rist sa se sei sei si sto ta tan te te

te ten ter tha wa

Aus diesen 55 Silben sind 21 Wörter von nachstehender Bedeutung zu bilden.
Anfangs- und Endbuchstaben, beide von oben nach unten gelesen, ergeben ein
Goethewort, ch und st — ein Buchstabe.

1. Ort in Deutsch-Siidwestafrika; 2. Produkt von 8; 3. Reiseutensil; 4. Zu-
speise; 5. Leimat des Odysseus; 6. König der Franken; 7. Deutsche Stadl;
8. Schwimmvogel; 9. Bogelart; 10. Schillersche Bühnengestalt; 11. Fußsoldat;
12. Landarbeitsbehälter; 13. Italienische Stadt; 14. Körperteil; 15. Spanische
Stadt; 16. Mittelmeerinsel; 17. Deutsches Gebirge; 18. Berg in Tirol; 19. Ver-
wandte; 20. Sonntagsname; 21. Zierstrauch.

Lösungen aus Nummer 5164

Kreuzworträtsel

Waagerecht: 1. Symphonie; 7. Taxe; 8. Peru; 9. Ire; 10. Aden; 12. Rose;
14. Eber; 17. Reni; 19. Ado; 20. Lech; 21. Oese; 22. Alemannen.

Senkrecht: 1. Stradella; 2. Pard; 3. Pein; 4. Oper; 5. Iris; 6. Eumeniden;
11. Ehe; 13. Ode; 15. Biel; 16. Ruhm; 17. Roon; 18. Nase.

Ohne Kopf und Fuß

1. Halma; 2. Amsel; 3. Nadel; 4. Seide; 5. Degen; 6. Anzug;
7. Malta; 8. Paris; 9. Flaus;'10. Irene; 11. Nauen.

„Hans Dampf in allen Gassen.“

Umberto hat erklärt:

(Der italienische „Kronprinz“ Umberto hat sich einem Vertreter der „Times" gegen-
über absprechend über das italienische Volk geäußert, für das seiner Meinung nach
yorläufig das Beste eine Militärregierung der Alliierten sei.>

„Italiens Volk befindet sich
Zur Zeit in einer üblen Lage,

Doch daß es selber schuld daran,

Steht gänzlich für mich außer Frage.

Es hat ja diesen Krieg gewollt,

Hat ihn frivol vom Zaun gebrochen
Und nicht geglaubt, was Washington
Und London ihm so schön versprochen.

Ich weiß im Lande gut Bescheid
Und sage darum kurz und bündig:

An Reife fehlt es diesem Volk!

Es ist vorläufig noch nicht mündig,

Hein, eher noch ein kleines Kind;

Es krabbelt noch und kann nicht stehen
Und stößt dabei erbärmlich sich.

Es lerne erst einmal zu gehen!

Es war darum auch ganz verfehlt,

Den Italienern zu gestatten,

Daß sie das so mißbrauchte Recht
Zu freien Aeußerungen hatten.

Hein, dieses Volk verdient das nicht!

Ich sag’s mit forschester Verneinung:

Die Freiheit der Gedanken gibt
Es nicht und die der eignen Meinung!

Zwar sind von meinem Herrn Papa
Mir die Geschäfte überlassen,.

Doch für Italien wird zunächst
Die Militärregierung passen,

Die die Alliierten eingesetzt.

Daß niemand sich dagegen sperrt, oh,

Wird notfalls mit Gewalt erzielt.

Das ist mein Wille auch. Umberto.“

So sucht nun dieser Kronprinz sich
Bei den Alliierten anzuschmieren,

Indem er frech sein Volk beschimpft.

Er will sich ihnen offerieren
Als treuer Knecht und hofft, daß er
Das rechte Wort für diesen Zweck fing,

Wenn er das eigne Hest beschmutzt
Als ein infamer Schmutz- und Dreckfink.

»T-rcr» und Meggendorfer Blätter Hauptschriftleiter: Josef Frank, Müncäen. Verlag von J. F. Schreiber,

FL1EÜENUE BLAI ltK Nr 5165 27 luli 1944 München.27, Möhlstraße 34. Druck von J. F. Schreib er. Eßlin gen a. N. — Alle Rechte

J für sämtliche Texlbeiträge und Zeichnungen Vorbehalten. — Anzeigen-Annahme durch die Anzeigen-

Verwaltung „Fliegende Blätter“, München I, Theatinerstraße 8 und alle zugelassenen Werbungsmittler. Für den Anzeigenteil verantwortlich: Emmeran Kürzinger, München
(z. Zt. Wehrmacht) i. V. Käte Kirchner. Zur Zeit gilt Anzeigenpreisliste Nr. 2. — Die Fliegenden Blätter erscheinen wöchentlich. — Bestellungen nehmen alle Buch- und Zeitschriften-
handlungen und die Postämter entgegen. Die Zeitschrift wird auch durch jeden deutschen Lesezirkel geliefert. Vierteljahrs-Abonnement in Deutschland ohne Zustellung
RM 3.90, Postbezug RM 4.10. Einzelne Nummer in Deutschland 30 Pfennig. Abgeschlossen am 28. Juni 1944._

46
Image description
There is no information available here for this page.

Temporarily hide column
 
Annotationen