Britischer Soldatenknigge
(Bei englischen Gefangenen in der Normandie wurden von Churchill Unterzeichnete
Vorschriften gefunden, wie sie sich den Franzosen gegenüber zu benehmen hätten.)
Aus England, Tommies, geht es fort,
Doch kommt ihr dann nach Frankreich,
Dann gilt’s, daß ihr euch gut benehmt,
Denn das ist sehr belangreich.
Bedenkt, ihr müßt Britannien dort
Sehr gut repräsentieren
Und habt euch darum keinesfalls
ftls Rüpel aufzuführen!
„He, Sie da!“ — solch ein rauher Ton
Ist niemals anzuschlagen.
Zu jedem, selbst dem schlichten Mann,
Habt ihr Monsieur zu sagen,
Zur Frau Madame, beim Mädchen stets
Heißt’s Mademoiselle,
ftuf diese Weise zeigt man sich
ftls höflicher Geselle.
Betretet ihr ein Haus, so müßt
Ihr erst geziemend grüßen.
Setzt euch manierlich hin und wählt
Den Tisch nicht euren Füßen
Zum angenehmen Ruheplatz!
Laßt das Begehren euch nicht quälen,
Daß ihr dort nehmt, was euch gefällt,
Denn sowas nennt man stehlen!
Vor allem merkt euch: Die vom Staat
Euch anvertrauten Sachen
Dürft niemals ihr zum Gegenstand
Gar des Verhökerns machen,
Wie das schon anderwärts geschehn;
Dann kämen die Franzosen
Bezüglich eurer Disziplin
Zu üblen Diagnosen.
Warum wird dies euch eingeschärft?
Weil Frankreich schon seit Jahren
Mit den Soldaten Deutschlands die
Bekanntschaft hat erfahren,
Und diese pflegen leider sich
Anständig zu betragen.
Drum sorgt, daß die Franzosen nicht
Ob der Veränd’rung klagen!
RÄTSEL
Magisches Zahlenquadrat „Vier in Einem" 1944
Innerhalb des großen Quadrates sind durch die starken Linie»
vier Quadrate von einander geschieden. Auf die 81 Felder des
Quadrates sind die Zahlen 176 bis 256 so zu verteilen, daß die
Zahlensumme jeder waagerechte», senkrechte», diagonalen Felderreihe
1. des inneren Quadrates (3x5 Felder): 3 x 216 — 648,
2. des nächsten (5x5 Felder): 5 x 216 — 1080,
3. des dritten (7x7 Felder): 7 x 216 — 1512,
4. des ganzen (9x9 Felder): 9 x 216 — 1944 beträgt.
Wer ordnet mit?
Was ihr an mir Armen tut
And des Donners Wolken hangen
In dürren Blättern säuselt der Wind
Äand wird nur von Land gewaschen
. Die das Leben vergänglich zieren
Leuchtet's lange noch zurück
Sei ruhig, bleibe ruhig, mein Kind
Schwer herab auf Ilion
Mag der Limmel euch vergeben
Wenn du nehmen willst, so gib
Nicht an die Güter hänge dein Lerz
Aber ging es leuchtend nieder
Diese 12 Zeilen sind zu sechs zweizeiligen Aussprüchen zusammen-
zustellen und so zu ordne», daß die Anfangsbuchstaben einen
nordischen Dichter nennen.
Lösungen aus Nummer 5165
Kreuzworträtsel mit magischen Quadraten
Waagerecht: 1. Sam«; 5. Test; 8. Amor; 18. Ufer; II. Mohn; 12. Reno;
13. Ernennung; 15. Nah; 18. Turnhalle; 22. Efeu; 23. Lein; 24. Senn; 25. Lied;
28. Trog; 27. Ende.
Senkrecht: l. Same; 2. Amor; 3. Mohn; 4. Ernennung; 5. Turnhalle;
6. Efeu; 7. Senn; 8. Trog; 14. Nah; 16. Test; 17. Ufer; 18. Reno; 18. Lein;
28. Lied; 21. Ende.
Silbenrätsel
1. Waterberg; 2. Entenei; 3. Neisekorb; 4. Salat; 5. Ithaka; 6. Childertch;
7. Dortmund; 8. Ente; 9. Reiher; 10. Eboli; 11. Infanterist; 12. Nähkorb;
13. Siena; 14. Achsel; 15. Madrid; 16. Kreta; 17. Eifel; 18. Isel; 19. Tante;
20. Estomihi; 21. Rhododendron.
Wer sich der Einsamkeit ergibt, ach! der ist bald allein.
irrnxin E? rr I Ättr D und Meg-gendorfer Blätter' Hauptschriftleiter: Josef Frank, München. Verlag von J. F. Schreiber,
rLltlOlllNLItl D LA 1 1 CK Nr. 5166. 3. August 1944 München 27, Möhlstraße 34. Druck von J. F. Schreiber, Eßlingen a. N. — Alle Rechte
für sämtliche Textbeiträge und Zeichnungen Vorbehalten. — Anzeigen-Annah me durch die Anzeigen-
Verwaltung „Fliegende Blätter“, München I, Theatinerstraße 8 und alle zugelassenen Werbungsmittler. Für den Anzeigenteil verantwortlich: Emmeran Kürzinger, München
(z. Zt. Wehrmacht) i. V. Käte Kirchner. Zur Zeit gilt Anzeigenpreisliste Nr. 2. — Die Fliegenden Blätter erscheinen wöchentlich. — Bestellungen nehmen alle Buch- und Zeitschriften-
handlungen und die Postämter entgegen. Die Zeitschrift wird auch durch jeden deutschen Lesezirkel geliefert. Vierteljahrs-Abonnement in Deutschland ohne Zustellung
RM 3.90, Postbezug RM 4.10. Einzelne Nummer in Deutschland 30 Pfennig. Abgeschlossen am 5. Juli 1944.
58
(Bei englischen Gefangenen in der Normandie wurden von Churchill Unterzeichnete
Vorschriften gefunden, wie sie sich den Franzosen gegenüber zu benehmen hätten.)
Aus England, Tommies, geht es fort,
Doch kommt ihr dann nach Frankreich,
Dann gilt’s, daß ihr euch gut benehmt,
Denn das ist sehr belangreich.
Bedenkt, ihr müßt Britannien dort
Sehr gut repräsentieren
Und habt euch darum keinesfalls
ftls Rüpel aufzuführen!
„He, Sie da!“ — solch ein rauher Ton
Ist niemals anzuschlagen.
Zu jedem, selbst dem schlichten Mann,
Habt ihr Monsieur zu sagen,
Zur Frau Madame, beim Mädchen stets
Heißt’s Mademoiselle,
ftuf diese Weise zeigt man sich
ftls höflicher Geselle.
Betretet ihr ein Haus, so müßt
Ihr erst geziemend grüßen.
Setzt euch manierlich hin und wählt
Den Tisch nicht euren Füßen
Zum angenehmen Ruheplatz!
Laßt das Begehren euch nicht quälen,
Daß ihr dort nehmt, was euch gefällt,
Denn sowas nennt man stehlen!
Vor allem merkt euch: Die vom Staat
Euch anvertrauten Sachen
Dürft niemals ihr zum Gegenstand
Gar des Verhökerns machen,
Wie das schon anderwärts geschehn;
Dann kämen die Franzosen
Bezüglich eurer Disziplin
Zu üblen Diagnosen.
Warum wird dies euch eingeschärft?
Weil Frankreich schon seit Jahren
Mit den Soldaten Deutschlands die
Bekanntschaft hat erfahren,
Und diese pflegen leider sich
Anständig zu betragen.
Drum sorgt, daß die Franzosen nicht
Ob der Veränd’rung klagen!
RÄTSEL
Magisches Zahlenquadrat „Vier in Einem" 1944
Innerhalb des großen Quadrates sind durch die starken Linie»
vier Quadrate von einander geschieden. Auf die 81 Felder des
Quadrates sind die Zahlen 176 bis 256 so zu verteilen, daß die
Zahlensumme jeder waagerechte», senkrechte», diagonalen Felderreihe
1. des inneren Quadrates (3x5 Felder): 3 x 216 — 648,
2. des nächsten (5x5 Felder): 5 x 216 — 1080,
3. des dritten (7x7 Felder): 7 x 216 — 1512,
4. des ganzen (9x9 Felder): 9 x 216 — 1944 beträgt.
Wer ordnet mit?
Was ihr an mir Armen tut
And des Donners Wolken hangen
In dürren Blättern säuselt der Wind
Äand wird nur von Land gewaschen
. Die das Leben vergänglich zieren
Leuchtet's lange noch zurück
Sei ruhig, bleibe ruhig, mein Kind
Schwer herab auf Ilion
Mag der Limmel euch vergeben
Wenn du nehmen willst, so gib
Nicht an die Güter hänge dein Lerz
Aber ging es leuchtend nieder
Diese 12 Zeilen sind zu sechs zweizeiligen Aussprüchen zusammen-
zustellen und so zu ordne», daß die Anfangsbuchstaben einen
nordischen Dichter nennen.
Lösungen aus Nummer 5165
Kreuzworträtsel mit magischen Quadraten
Waagerecht: 1. Sam«; 5. Test; 8. Amor; 18. Ufer; II. Mohn; 12. Reno;
13. Ernennung; 15. Nah; 18. Turnhalle; 22. Efeu; 23. Lein; 24. Senn; 25. Lied;
28. Trog; 27. Ende.
Senkrecht: l. Same; 2. Amor; 3. Mohn; 4. Ernennung; 5. Turnhalle;
6. Efeu; 7. Senn; 8. Trog; 14. Nah; 16. Test; 17. Ufer; 18. Reno; 18. Lein;
28. Lied; 21. Ende.
Silbenrätsel
1. Waterberg; 2. Entenei; 3. Neisekorb; 4. Salat; 5. Ithaka; 6. Childertch;
7. Dortmund; 8. Ente; 9. Reiher; 10. Eboli; 11. Infanterist; 12. Nähkorb;
13. Siena; 14. Achsel; 15. Madrid; 16. Kreta; 17. Eifel; 18. Isel; 19. Tante;
20. Estomihi; 21. Rhododendron.
Wer sich der Einsamkeit ergibt, ach! der ist bald allein.
irrnxin E? rr I Ättr D und Meg-gendorfer Blätter' Hauptschriftleiter: Josef Frank, München. Verlag von J. F. Schreiber,
rLltlOlllNLItl D LA 1 1 CK Nr. 5166. 3. August 1944 München 27, Möhlstraße 34. Druck von J. F. Schreiber, Eßlingen a. N. — Alle Rechte
für sämtliche Textbeiträge und Zeichnungen Vorbehalten. — Anzeigen-Annah me durch die Anzeigen-
Verwaltung „Fliegende Blätter“, München I, Theatinerstraße 8 und alle zugelassenen Werbungsmittler. Für den Anzeigenteil verantwortlich: Emmeran Kürzinger, München
(z. Zt. Wehrmacht) i. V. Käte Kirchner. Zur Zeit gilt Anzeigenpreisliste Nr. 2. — Die Fliegenden Blätter erscheinen wöchentlich. — Bestellungen nehmen alle Buch- und Zeitschriften-
handlungen und die Postämter entgegen. Die Zeitschrift wird auch durch jeden deutschen Lesezirkel geliefert. Vierteljahrs-Abonnement in Deutschland ohne Zustellung
RM 3.90, Postbezug RM 4.10. Einzelne Nummer in Deutschland 30 Pfennig. Abgeschlossen am 5. Juli 1944.
58