Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
RÄTSEL

Silben-Kreuzworträtsel




1





2

3


4

5


6






7

8


m

9

10


Bi


u

12

m


■ |13


14

15

m

16






m






17





Waagerechte 2. Malarl; 6. Göttin der Zwietracht; 7. Griechische Göttin;
9. Einsame Gegend; 11. Wissenschaft; 13. Fische; 14. Lufttrllbung; 16. Waffe-,
17. Komponist.

Senkrecht: 1. Schafkamel; 2. Stadt in Frankreich; 3. Verabredung; 4. Leiligen,
erzählung; 5. Mathematischer Begriff; 6. Zeitalter; 8. Eßbare Wurzel; 10. Deutscher
Maler, Lehrer Goethes; 12. Gesichtsausdruck; 13. Radteile; 15. Italienischer Kom-
ponist; 16. Zeitraum.

Zahlenrätsel

123456789

2 3 5 5 3

3 4 13 5

4 6 4 1

5 4 3 2 3

6 3 13 5

7 12 3 5

8 3 5 2

9 4 12 3

Tierkreiszeichen
Teil der Scheune
Metall

Leiliger Vogel der Aegypter
Fehllos

Reinigungsgerät
Himmelsrichtung
Ausländische Mlinze
Behälter

Lösungen aus Nummer 5166

Magisches Zahlenquadrat „Vier in Einem" 1944

180

251

210

241

200

231

190

221

220

229

189

254

209

248

199

194

219

203

188

202

198

247

240

177

218

230

228

237

197

183

207

224

217

249

235

195

196

256

246

226

216

206

186

176

236

245

205

239

215

208

225

193

227

187

204

250

214

185

192

255

234

182

244

253

213

178

223

184

233

238

243

179

212

181

222

191

232

201

242

211

252

Wer ordnet mit?

1. Land wird nur von Land gewaschen,
wenn du nehmen willst, so gib.

2. Aber ging es leuchtend nieder,
leuchket's lange noch zurück.

3. Mag der Limmel euch vergeben,
was ihr an mir Arme,, tut.

4. Sei ruhig, bleibe ruhig mein Kind,
in dürren Blättern säuselt der Wind.

5. And des Donners Wolken hangen
schwer herab auf Ilion.

6. Nicht an die Güter hänge dein Lerz,
die das Leben vergänglich zieren.

L a m s u n.

Ein Protest

(Wie „Daily Mail“ berichtet, hat der englische Botschafter in Washington da-
gegen protestiert, daß die Zeitungen in USA nur von den Taten der ameri-
kanischen Soldaten berichten.)

Der Herr Vertreter Englands hat
ln Washington Protest erhoben:

Die Zeitungen in (JSA,

Die pflegten immer nur zu loben
Die unerhörte Schn^idigkeit
Amerikanischer Soldaten
Und sprächen einzig und allein
Von deren großen Heldentaten.

Daß Großbritanniens Söhne auch
In diesem Kampf sich wacker schinden,

Davon sei noch in keinem Blatt
Auch eine Zeile nur zu finden,

Und jeder Yankee, der sich nur
Beschränkt auf diese Art Lektüre,

Der müsse denken, daß sein Land
Den Krieg jetzt ganz alleine führe.

Die Zeitungsspalten dürften nicht
Von Englands Wirken gänzlich leer sein;

Daß man die Tommies nicht erwähnt,

Das könnte eigentlich nicht fair sein.

Man übersehe sie mit Fleiß
Gleich völlig tatenlosen Tröpfen,

Um von der Milch des Ruhms für sich
Allein die Sahne abzuschöpfen.

Zu dem Proteste meint man wohl
In Washington mit Achselzucken,

Es kümm’re die Regierung nicht,

Wenn Zeitungen dergleichen drucken;

Sie habe ja auch nicht das Recht,

Der Presse etwas vorzuschreiben,

Denn die sei frei in USA
Und müsse das auch immer bleiben.

Wurst wider Wurst! Jetzt sollte sich
Die Presse Englands revanchieren
Und ihrerseits die USA
In Kriegsberichten ignorieren.

Das wäre dann ein Vorgeschmack
Davon, daß Zeiten kommen sollen,

Wo beide Länder gar nichts mehr
Wohl von einander wissen wollen.

—on.

e?i icrcMHD di ÄTTcn und Meggendorfer Blätter Hauptschriftleiter: Josef Frank, München. Verlag von J. F. Schreiber,
* LI HO ClN U L D LA I 1 HK Nr. 5167. 10. August 1944 München 27, Möhlstraße 34. Druck von J. F. Schreiber, Eßlingen a. N. — Alle Rechte

** für sämtliche Textbeiträge und Zeichnungen Vorbehalten. — Anreigen-Annahme durch die Anzeigen-

Verwaltung »Fliegende Blätter“, München I, Theatinerstraße 8 und alle zugelassenen Werbungsmittler. Für den Anzeigenteil verantwortlich: Emmeran Kürzinger, München
(z. Zt. Wehrmacht) i. V. Käte Kirchner. Zur Zeit gilt Anzeigenpreisliste Nr. 2. — Die Fliegenden Blätter erscheinen wöchentlich. — Bestellungen nehmen alle Buch- und Zeitschriften-
handlungen und die Postämter entgegen. Die Zeitschrift wird auch durch jeden deutschen Lesezirkel geliefert. Vierteljahrs-Abonnement in Deutschland ohne Zustellung
RM 3.90, Postbezug RM 4.10. Einzelne Nummer in Deutschland 30 Pfennig. Abgeschlossen am 12. Juli 1944.

70
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen