Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Roosevelt ersucht

(Roosevelt hat die Hollywooder Filmindustriellen ersucht, nur noch harmlose Unter-
haltungsfilme zu produzieren, die vom Kriege nichts merken lassen.)

Verehrte Herrn in Hollywood!

Ich möchte Sie ersuchen,

Von jenen Dingen abzusehn.

Worüber viele fluchen.

Es ist nicht nötig, daß im Film
Die Leute etwas sehen,

Was ihnen zum Bewustsein bringt,

Daß wir im Kriege stehen.

So darf man die Gefühle nicht
Des Publikums verletzen.

Das Kino ist doch dazu da,
die Leute zu ergötzen,

Von mancher Kümmernis und Qual
Sie gründlich abzulenken
(Jnd ihnen ein paar Stunden lang
Behaglichkeit zu schenken.

Und darum wird es richtig sein,

Daß nunmehr zur Gestaltung
Nur Filme kommen, die Objekt
Naiver Unterhaltung.

Much was zum Lachen sei dabei,
damit die Leute schmunzeln,

Denn das verscheucht von ihrer Stirn
So manche Sorgenrunzeln.

Verehrte Herrn, ich brauche wohl
Es Ihnen kaum zu sagen,

Wie wichtig es jetzt für mich ist,

Daß nicht die Leute klagen.

Sie sollen friedlich sein und nicht
Ob schlimmer Zeit ergrimmen,

Denn von Ergrimmten kriege ich
So leicht nicht Wählerstimmen.

Sehr wirksam auf die Stimmung sind
Die Bilder auf der Leinwand,

Und sind sie rosig, dann vergeht
Doch manch fataler Einwand.

Ich weiß, daß ich vergeblich nicht
Muf ihren Beistand zähle;

Es liegt ja Ihnen auch daran,

Daß man mich wiederwähle.

—on.

RÄTSEL

Kästchen am Faden

Die weiße» Kästchen .sind mit je einem Buchstaben der zu er-
ratenden Wörter nachfolgender Bedeutung auszufüllen. Jedes neue
Wort beginnt in einem numerierten Feld, es läuft in Fadenrichtung
und endet am Schluß des Fadens.

Die Wörter bedeuten: L Angehöriger eines tatarischen

Volkes; 2. Doppel-Fahrrad; 3. Getrocknetes Gras; 4. Einheit der
elektrischen Spannung; 5. Englische Äafenstadt am Kanal; 6. Stachel-
tier; 7. Ostdeutscher Fluß; 8. Getränk.

Sind alle Wörter richtig gefunden, so ergeben die vier waage-
rechten Reihen a b c d, fortlaufend gelesen, einen deutschen
Dichter des Mittelalters.

Briefversteck

Zn nachstehendem Brief ist mindestens 21 ertci aus der Welt des Pferdes
versteckt:

Mein herzlieber Lorst,

alles Gute zum Wiegenfeste. Gern würde ich Dir zur Verschönerung des Tages
Türen voll Süßigkeiten schicken, auch die Mühe des Kuchenbackens nicht scheuen.
Aber die Schokoladentorte im Schaufenster war gewiß eine Attrappe. Du mußt
Dich schon mit einem Buch begniigen, wohl dem fesselndsten, das weit und breit
erhältlich war. Ich hoffe, Du bist artig und hast ein gutes Zeugnis-heimgebracht.

Anna zerbrach gestern Geschirr. Sie schnitt sich an den Scherben und hatte die
ganze SchUrze voll Blut. Die Fuchsten auf dem Balkon blllhen wunderbar, und
nebenan tummeln sich Nachbars Schafe. Richtig ländlich wirkt das, soweit der
Blick umherschwetft. Die Tierchen fressen sich ordentlich satt, Elga hat viel Spaß
daran. Ich denke noch manchmal an Kindertage, wie Lerden um mein Elternhaus
herum zu sehen waren.

Elga, Ulrich und Anna gratulieren Dir herzlich. Auf Alberts Kommen freuen
sie sich sehr, Tante Klara bereitet schon alles zu seinem Empfang vor. Dich möge
die Geburtstagsfeier zu immer neuem Fleiße anspornen. Laß Deine Schulbücher ja
nicht im Schranke verschimmeln, beffer schon zu viel .schuften" als faulenzen. Anbei
noch b Reichsmark für die Sparkaffe

von Deiner Dich liebenden
Großmama.

Lösungen aus Nummer 5167

Silben-Kreuzworträtsei

Wa agerecht: 2. Pastellmalerei; 6. Eris; 7. Äera; 9. Einöde; 11. Chemie;
13. Felchen; 14. Nebel; 16. Degen; 17. Nicode.

Senkrecht: 1. Lama; 2. Paris; 3. Stelldichein; 4. Legende; 5. Reihe; 6.Epoche;
8. Radieschen; 10. Oeser; 12. Miene; 13. Felgen; 15. Bellini; 16. Dekade.

Zahlenrätsel

Steinbock Tenne Eisen Ibis Riete Besen
Osten Cent Kiste

n r»i»TTcr» »nd Meggendorfer Blätter Hauptschriftleiter: Josef Frank, München. Verlag von J. F. Schreiber,

r LI CU t IN U L t» LA 1 1 tK Nr. 5168. 17. August 1944 München 27, Möhlstraße 34. Druck von J. F. Schreiber, Eßlingen a. N. — Alle Rechte

5 für sämtliche Textbeiträge und Zeichnungen Vorbehalten. — Anzeigen-Annahme durch die Anzeigen-

verwaltung .Fliegende Blätter“, München I, Theatinerstraße 8 und alle zugelassenen Werbungsmittler. Für den Anzeigenteil verantwortlich: Emmeran Kürzinger, München
(z. Zt. Wehrmacht) i. V. Käte Kirchner. Zur Zelt gilt Anzeigenpreisliste Nr. 2. — Die Fliegenden Blätter erscheinen wöchentlich. — Bestellungen nehmen alle Buch- und Zeitschriften-
handlungen und die Postämter entgegen. Die Zeitschrift wird auch durch jeden deutschen Lesezirkel geliefert. Vierteljahrs-Abonnement in Deutschland ohne Zustellung
RM 3.90, Postbezug RM 4.10. Einzelne Nummer in Deutschland 3t) Pfennig. Abgeschlossen am 19. Juli 1944.

I

82
Image description
There is no information available here for this page.

Temporarily hide column
 
Annotationen