Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Gemeinsame Kriegsgeschichtschreibung (nach „Daily Sketch“)

Kleine Chronik In Glasgow ist eine jüdische Gesellschaft gegründet worden, die

Der ASA-Senator Louis Leller aus Brooklyn hat ein Gesetz jetzt Grundstücke in London, auf denen die Gebäude zerstört sind,
beantragt, daß Personen, die dreimal geschieden sind, zum vierten billig an sich bringt.

Male erst nach einer „Bewährungsfrist" von fünf Jahre», in der Wenn es gilt, sich am Schaden anderer zu bereichern, sind die
sie sich „moralisch gut" geführt haben, wieder heiraten dürfen. Juden sofort da.

Eigentlich dürfte sich das Gesetz nur gegen jene richten, die aus

eigener Schuld dreimal geschieden sind. Davon ist nicht die Rede, Die nach Tschungking-China gelangenden amerikanischen Flugzeuge

aber man nimmt wohl an, daß jemand, der
dcs Partners geschieden ist, überhaupt keine
Lust mehr haben wird, noch einmal zu hei-
raten. Am besten wäre es für die Bankers,
wenn der Beweis „moralisch guter Führung"
schon vor der ersten Ehe erbracht werden
müßte. ,

Der britische Lohekommissar in Palästina
hat wegen der vielen terroristischen Anschläge
der Juden ein nächtliches Ausgehverbot für
Jerusalem erlassen.

Die Juden sollen nicht ausgehen, weil sie
sonst zu weit ausschreiten.

Ein Mitarbeiter des „News Chronicle"
hat beim britischen Innenministerium ange-
fragt, warum die Luftschutzräume tagsüber
geschlossen seien, statt daß man wenigstens
die Nachtarbeiter darin schlafen lasse. Das
Ministerium hat ausweichend geantwortet,
das sei eine schwierige Organisationssrage.

Das britische Innenministerium scheint
tags und nachts zu schlafen.

Aus Moskau ist berichtet worden, daß eine
Abordnung der „russisch-orthodoxen Kirche"
nach England reisen werde, um den Besuch
des Erzbischofs von Bork zu erwidern.

In Moskau ist dem englischen Erzbischof
eine Komödie vorgespielt worden; dafür wird
man in England den Lerrn der „russisch-ortho-
doxen Kirche" wohl ein feierliches Schauspiel
bieten.

*

dreimal durch Schuld bringen fast kaum

„Schweine fresse» doch Abfälle — also
werde ich mir mit Spänen ein Spanferkel
mästen."

ffen mit, aber Ballen von Papiergeld.

-Damit soll sich die Tschungking-Regierung
wehren-gegen ihre Geldsorgen.

Die anglo-amerikanischen Besatzungsbe-
hörden in Cherbourg haben die Bankguthaben
französischer Bürger gesperrt.

Man ist ja zur Befreiung des Landes
gekommen; deshalb sollen die Franzosen nicht
an ihr Geld herankönnen, damit sie die Freude
über die Befreiung nicht zu unnützen Aus-
gaben verleitet.

#

Roosevelt hat dem Demokratischen Konvent
in Chicago empfohlen,, den Senator Larry
Truman aus Missouri als Kandidaten für
den Posten des Vizepräsidenten aufzustellen.
Damit hat er seinen bisherigen Vizepräsi-
denten aufgegeben; dieser aber hat erklärt,
er werde bis zum letzten für seine Wieder-
aufstellung kämpfen.

Wenn ein Präsident der Vereinigten
Staaten während seiner Amtszeit stirbt, folgt
ihm ohne weiteres der Vizepräsident. Sollte
Wallace deshalb so zäh kämpfen wollen?

—on.

„Vater, unser Papagei macht jetzt auch
das Winseln des Lundes nach, wenn man
ihm in den Schwanz kneift!"

„Du sollst dem Papagei nicht in den
Schwanz kneifen!"

105
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Gemeinsame Kriegsgeschichtsschreibung (nach 'Daily Sketch')" "Schweine fressen doch Abfälle"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Croissant, Eugen
Entstehungsdatum
um 1944
Entstehungsdatum (normiert)
1939 - 1949
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Weltkrieg <1939-1945>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 200.1944, Nr. 5170, S. 5170_105

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen