Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Britische Quartiergeber

Daß man für seine eigne Haut
Mehr Sicherheit bewirke,

Flieht nun aus London Reich und Arm
In sichere Bezirke.

In diesen Gegenden darum
Herrscht Frage nach Quartieren,
Und wer was zu vermieten hat,

Will möglichst viel kassieren.

Stellt sich ein Wohnungssucher ein,
Der reichlich ist bemittelt,

Der ohne Wimpernzucken zahlt
Und keinen Preis bekrittelt,

Der froh ist, unter sicherm Dach
Im schmalen Bett zu liegen —
Solch Glücklicher ist gut daran;

Er kann ein Stübchen kriegen.

Den Flüchtling aber, der nicht viel
In seiner Tasche Geld hat,

Den fragt man kühl, warum er nicht
Sich mitgebracht ein Zelt hat.

Doch bei der Mutter, der die Flucht
Mit Kindern noch geglückt ist,
Erkundigt man sich schimpfend gar,
Ob sie vielleicht verrückt ist.

Und da der Strom der Leute wächst,
Die jetzt aus London fliehen,

Sucht man aus ihnen immer mehr
Profit herauszuziehen.

Mit jeder Woche steigt der Preis
Für kümmerliche Buden,

Und alle die Vermieter sind
Geldgierig wie die Juden.

RÄTSEL

Magische Figur


1

2


4

0


l



3




2








3






4







0














AAACCCHCHEEEEEEE

FFIIIKKMMNNOORR

RRRRRSSSSTTT

Obige Buchstaben, richtig in die Felder eingesetzt,
ergeben in den waagerechten und senkrechten Reihen
die gleichen Wörter nachstehender Bedeutung:

1. Italienischer Erfinder (drahtlose Telegraphie);

2. Stadt im Gau Kärnten; 3. Römische Göttin der

Fruchtbarkeit; 4. Rosenartige Verzierung;

5. Rauchtabak.

Silbenrätsel

bel cher den der der die dres durch en flut ge gel in in ke kel
land le le lim ly mes mes m! nen ni nicht ra rau säu schwimm
schaft ser ser ster vö wehr wer wil wir Wirt wisch

Aus diesen 42 Silben sind 16 Wörter »VN nachstehender Bedeutung zu bilden.
Die ersten Buchstaben <ihre Anzahl gibt die eingeklammerte Ziffer an) ergeben,
im Zusammenhang gelesen, ein Wort von Loffmann von Fallersleben.

I. Luellfluß der Weser (3); 2. Linie im Kreis (5); 3. Vorraum (3); 4. Waffe»
standsmeffer (4); 5. Eisenbahnabteil (5); 6. Art der Vögel (7); 7. Nachkomme (2);
8. Männername (4); 9. Mohammedanischer Mönch (3); 10. Teil des Skeletts (3);
11. Stadt an der Elbe (1); 12. Teppichart (2); 13. Asiat (2); 14. Erwerbszweig (4);
15. Schußwaffe (3); 16. Loher Staatsbeamter (5).

LÖSUNGEN AUS NUMMER 5170

Doch daß man dort sich so benimmt,
Ist ganz charakteristisch.

Der Brite war von jeher schon
Hochgradig egoistisch,

Und daß die Stürme jetzt des Kriegs
Ihn aus der Ruhe werfen,

Das mußte diesen Wesenszug
Natürlich noch verschärfen.

Kästchen am Faden

1. Grotte; 2. Galilei; 3. Farn; 4. Tibet; 5. Zunge; 6. Ahr.
a b c — Alter gibt Erfahrung.

Silbenrätsel

1. Neuwied; 2. Ilmenau; 3. Chemie; 4. Tantalus; 5. Wittib; 6. Alkali;
7. Salamis; 8. Diamant; 9. Uri; 10. Blasius; 11. Inserat; 12. Sadowa;
13. Tenakel; 14. Wachtel; 15. Intrige; 16. Erebos.

Nicht was du bist, wie du es bist, ist alles.

J™ r'r» „nrt H,o«fnilnrffr Blätter Hauptschriftleiter: Josef Frank, München. Verlag von J. F. Schreiber,
FLIEGENDE BLÄTTER u"d MJlS5e 1 V München 27, Möhlstraße 34. Druck von J. F. Schreiber, Eßlingen a. N. — Alle Rechte

Nr. 5171. 7. Sept. Iy44 für sämtliche Textbeiträge und Zeichnungen Vorbehalten. — Anzeigen-Annahme durch die Anzeigen-

Verwaltung .Fliegende Blätter“, München I, Theatinerstraße 8 und alle zugelassenen Werbungsmittler. Für den Anzeigenteil verantwortlich: Emineran Kürzinger, München
(z Zt Wehrmacht) i. V. Käte Kirchner Zur Zeit gilt Anzeigenpreisliste dir. 2. — Die Fliegenden Blätter erscheinen wöchentlich. — Bestellungen nehmen alle Buch-und Zeitschriften-
handlangen und die Postämter entgegen. Die Zeitschrift wird auch durch jeden deutschen Eesezirkel geliefert. Vierteljahrs-Abonnement in Deutschland ohne Zustellung
RM 3 90, Postbezug RM 4.10. Einzelne Nummer in Deutschland 30 Pfennig. Abgeschlossen am 9. August 1944.

118
Image description
There is no information available here for this page.

Temporarily hide column
 
Annotationen