RÄTSEL
Kreuzworträtsel
1
2
3
4
0
n
B
6
■
fl
■
7
8
fl
9
10
fl
11
12
13
fl
■
m
14
15
16
fl
17
a
18
19
fl
B
B
2)
fl
fl
21
Bedeutung der Wörter.
Waagerecht: I. Verdienst; k. Papagei, 7. Fluß in Kaukafien; 9. Gewürz;
II. Wörtergebtide; IZ. Lebensbund; 14. Schlange; 15. Knetinaffe; 17. Plateau
der Eifel; 18. Männliche Ente; 20. Nebenfluß der Rhone; 21. Französischer
Gebietsteil.
Senkrecht: 1. Lefttger Schrecken; 2. Eulenart; Z. Deutsches Leilbad; 4. Neben-
fluß des Rheins; 8. Teil des Rundfunkapparates; 7. Tiernahrung; 8. Mittelpunkt
des BaucheS; 10. Zufluß der Ems; 12. Laut; 16. Kummer; 17. Wie 17 waagerecht;
19. Frauenname.
Silbenrätsel
Aus den Silben bü bus char der dis en en er gel gen ho
huK i in kas ko kus lan le leib lert li li lot lun lus nar ne ni
nus om rie se se sei si si so ta ta tan te ter tri un wind zi
sind 16 Wörter folgender Bedeutung zu bilden, deren Anfangs-
und Endbuchstaben, beide von oben nach unten gelesen, ein Mort
von Geibel ergeben.
1. Stadt in Südwestafrika; 2. Geldeinziehung; 3. Wurzelgemüse;
4. Italienische Insel; 5. Stadt in Bayern; 6. Betäubung; 7. Euro-
päischer Staat; 8. Mohammedanischer Orden; 9. Mythologischer
Dulder; 10. Deutscher Dichter; 1l. Körperteil; 12. Empore, Redner-
bühne; 13. Wurfsd)eibe; 14. Fahrzeug für den öffentlichen Verkehr;
15. Frauenname; 16. Zierstrauch
Lösungen aus Nummer 5173
Nummernrätsel
Schlüsselwörter. Dienstag, Eltlelte, Eidechse, Zeichner, Landmann, Dezember,
Minister, Indianer Netzhaut. Weichsel
— Die ganze Welt init ihren reichen Schaetzen,
Die Mutterliebe kann sie nicht ersehen.
. Buchstabenrätsel
Ilm Olm Alm Alm Elm.
Natürliche Beziehungen
(Ein Satz aus den „New York Times“: „Jtalien liegt heute demütig im Staube.
Das ist das erste Anzeichen für die Herstellung natürlicher Beziehungen
zwischen den Nationen.)
Es gibt nun einmal auf der Welt
Verschiedene Nationen.
Damit sie ohne Lärm und Zank
Auf diesem Globus wohnen,
Ist es vor allem angebracht,
Daß jede sich gebührlich
Verhält zu den United States; •
Das ist wohl ganz natürlich.
Die US ft sind jedenfalls
Das edelste der Völker.
Die Erde dient für sie gleich wie
Die Kuh für einen Melker.
Die andern Völker müssen das
Beachten recht manierlich,
Demütig und bescheiden sein;
Das ist wohl ganz natürlich.
Kein Volk gestalte sich allein
Sein Los nach eigenem Willen;
Es lasse sich von Washington
Nach dessen Wünschen drillen!
Von dort gehn die Befehle aus
Für alle Welt ausführlich,
Und stramm gehorchen ist dann Pflicht;
Das ist wohl ganz natürlich.
Es muß zu solcher Regelung
Mit allen Ländern kommen;
Nur eines freilich bleibt davon
Besonders ausgenommen:
Die Sowjets dürfen alles tun,
Und sei’s auch ganz willkürlich
Und ohne Scheu vor USB;
Das ist wohl ganz natürlich.
— on.
Kleine Chronik
Die Lebensversicherungs-Gesellschaften in ASA beklagen sich, daß
wegen der starken Preissteigerungen für den Alltagsbedarf viele
Leute des Mittelstandes jetzt ihre Lebensversicherungen aufgeben,
weil sie nicht mehr das Geld für die Prämien haben.
Die Leute sagen, sie hätten jetzt in ASA ein Leben, das nicht
wert sei, versichert zu sein.
Die ASA-Leeresleitung hat die Soldaten gewarnt, Französinnen
zu heiraten; sie dürften im Falle einer solchen Leirat nicht damit
rechnen, ihre Frau in die Vereinigten Staaten bringen zu dürfen.
Das könnte manchen Bankee ja gerade veranlassen, eine Französin
zur Frau zu nehmen. Die Warnung hätte eher an die Französinnen
gerichtet werden müssen. — on.
r?» IFr.FWnp o , Ä TTrr? D un<tIVlegfgendorferBlätter Hauptschrifdeiter: Josef Frank, München. Verlag von J. F. Schreiber,
1 LI LULlN DL d LA 1 1 L K Nr. 5174. 28. Sept. 1944 München 27, Möhlstraße 34. Druck von J. F. Schreiber, Eßlingen a. N. — Alle Rechte
für sämtliche Textbeiträge und Zeichnungen Vorbehalten. — Anzeigen-Annabme durch die Anzeigen-
Verwaltung „Fliegende Blätter“, München 1, Theatinerstraße 8 und alle zugelassenen Werbungsmittler. Für den Anzeigenteil verantwortlich: Emmeran Kürzinger, Mü nchen
(z. Zt. Wehrmacht) i V. Käte Kirchner. Zur Zeit gilt Anzeigenpreisliste Nr. 2. — Die Fliegenden Blätter erscheinen wöchentlich. — Bestellungen nehmen alle Buch- und Zeitschriften-
handlungen und die Postämter entgegen. Die Zeitschrift wird auch durch jeden deutschen Lesezirkel geliefert. Vierteljahrs-Abonnement in Deutschland ohne Zustellung
RM 3.90, Postbezug RM 4.10. Einzelne Nummer in Deutschland 30 Pfennig. Abgeschlossen am 29. August 1944.
154
Kreuzworträtsel
1
2
3
4
0
n
B
6
■
fl
■
7
8
fl
9
10
fl
11
12
13
fl
■
m
14
15
16
fl
17
a
18
19
fl
B
B
2)
fl
fl
21
Bedeutung der Wörter.
Waagerecht: I. Verdienst; k. Papagei, 7. Fluß in Kaukafien; 9. Gewürz;
II. Wörtergebtide; IZ. Lebensbund; 14. Schlange; 15. Knetinaffe; 17. Plateau
der Eifel; 18. Männliche Ente; 20. Nebenfluß der Rhone; 21. Französischer
Gebietsteil.
Senkrecht: 1. Lefttger Schrecken; 2. Eulenart; Z. Deutsches Leilbad; 4. Neben-
fluß des Rheins; 8. Teil des Rundfunkapparates; 7. Tiernahrung; 8. Mittelpunkt
des BaucheS; 10. Zufluß der Ems; 12. Laut; 16. Kummer; 17. Wie 17 waagerecht;
19. Frauenname.
Silbenrätsel
Aus den Silben bü bus char der dis en en er gel gen ho
huK i in kas ko kus lan le leib lert li li lot lun lus nar ne ni
nus om rie se se sei si si so ta ta tan te ter tri un wind zi
sind 16 Wörter folgender Bedeutung zu bilden, deren Anfangs-
und Endbuchstaben, beide von oben nach unten gelesen, ein Mort
von Geibel ergeben.
1. Stadt in Südwestafrika; 2. Geldeinziehung; 3. Wurzelgemüse;
4. Italienische Insel; 5. Stadt in Bayern; 6. Betäubung; 7. Euro-
päischer Staat; 8. Mohammedanischer Orden; 9. Mythologischer
Dulder; 10. Deutscher Dichter; 1l. Körperteil; 12. Empore, Redner-
bühne; 13. Wurfsd)eibe; 14. Fahrzeug für den öffentlichen Verkehr;
15. Frauenname; 16. Zierstrauch
Lösungen aus Nummer 5173
Nummernrätsel
Schlüsselwörter. Dienstag, Eltlelte, Eidechse, Zeichner, Landmann, Dezember,
Minister, Indianer Netzhaut. Weichsel
— Die ganze Welt init ihren reichen Schaetzen,
Die Mutterliebe kann sie nicht ersehen.
. Buchstabenrätsel
Ilm Olm Alm Alm Elm.
Natürliche Beziehungen
(Ein Satz aus den „New York Times“: „Jtalien liegt heute demütig im Staube.
Das ist das erste Anzeichen für die Herstellung natürlicher Beziehungen
zwischen den Nationen.)
Es gibt nun einmal auf der Welt
Verschiedene Nationen.
Damit sie ohne Lärm und Zank
Auf diesem Globus wohnen,
Ist es vor allem angebracht,
Daß jede sich gebührlich
Verhält zu den United States; •
Das ist wohl ganz natürlich.
Die US ft sind jedenfalls
Das edelste der Völker.
Die Erde dient für sie gleich wie
Die Kuh für einen Melker.
Die andern Völker müssen das
Beachten recht manierlich,
Demütig und bescheiden sein;
Das ist wohl ganz natürlich.
Kein Volk gestalte sich allein
Sein Los nach eigenem Willen;
Es lasse sich von Washington
Nach dessen Wünschen drillen!
Von dort gehn die Befehle aus
Für alle Welt ausführlich,
Und stramm gehorchen ist dann Pflicht;
Das ist wohl ganz natürlich.
Es muß zu solcher Regelung
Mit allen Ländern kommen;
Nur eines freilich bleibt davon
Besonders ausgenommen:
Die Sowjets dürfen alles tun,
Und sei’s auch ganz willkürlich
Und ohne Scheu vor USB;
Das ist wohl ganz natürlich.
— on.
Kleine Chronik
Die Lebensversicherungs-Gesellschaften in ASA beklagen sich, daß
wegen der starken Preissteigerungen für den Alltagsbedarf viele
Leute des Mittelstandes jetzt ihre Lebensversicherungen aufgeben,
weil sie nicht mehr das Geld für die Prämien haben.
Die Leute sagen, sie hätten jetzt in ASA ein Leben, das nicht
wert sei, versichert zu sein.
Die ASA-Leeresleitung hat die Soldaten gewarnt, Französinnen
zu heiraten; sie dürften im Falle einer solchen Leirat nicht damit
rechnen, ihre Frau in die Vereinigten Staaten bringen zu dürfen.
Das könnte manchen Bankee ja gerade veranlassen, eine Französin
zur Frau zu nehmen. Die Warnung hätte eher an die Französinnen
gerichtet werden müssen. — on.
r?» IFr.FWnp o , Ä TTrr? D un<tIVlegfgendorferBlätter Hauptschrifdeiter: Josef Frank, München. Verlag von J. F. Schreiber,
1 LI LULlN DL d LA 1 1 L K Nr. 5174. 28. Sept. 1944 München 27, Möhlstraße 34. Druck von J. F. Schreiber, Eßlingen a. N. — Alle Rechte
für sämtliche Textbeiträge und Zeichnungen Vorbehalten. — Anzeigen-Annabme durch die Anzeigen-
Verwaltung „Fliegende Blätter“, München 1, Theatinerstraße 8 und alle zugelassenen Werbungsmittler. Für den Anzeigenteil verantwortlich: Emmeran Kürzinger, Mü nchen
(z. Zt. Wehrmacht) i V. Käte Kirchner. Zur Zeit gilt Anzeigenpreisliste Nr. 2. — Die Fliegenden Blätter erscheinen wöchentlich. — Bestellungen nehmen alle Buch- und Zeitschriften-
handlungen und die Postämter entgegen. Die Zeitschrift wird auch durch jeden deutschen Lesezirkel geliefert. Vierteljahrs-Abonnement in Deutschland ohne Zustellung
RM 3.90, Postbezug RM 4.10. Einzelne Nummer in Deutschland 30 Pfennig. Abgeschlossen am 29. August 1944.
154