Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Fliegende Blätter — 21.1855 (Nr. 481-504)

DOI issue:
Nr. 491
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.2140#0087
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Psychologisches.

87

Wie der Nazi in die Stadt und wie der Herr Nazi wie- Wie der Herr von Süßlich auf's und wie er vom Lande wieder in
gekommen ist der auf's Land zurückge- Land gegangen die Stadt zurückgekehrt ist.

kehrt ist.

Das tägliche Gebet.

Arzt: „Pflegen Sie Ihren Mann sorgsam, Sie sind ja
auch nicht mehr jung und wissen selbst gute Pflege zu schätzen!"

Frau. „Ach ja, Herr Doktor, ich bet' tagtäglich zu un-
; ferm Herrgott, er möcht' eins von uns Beiden zu sich nehmen,
daß ich zu meiner Tochter nach Böblingen ziehen könnt'."



Die theuere Neberzeuguug.

Bürger. „Alle Wetter! Dreimal appellirt und nichts
erlangt und nun noch 29 Thaler Unkosten, das ist stark!"

Cassierer. „29 Thaler 7 Neugroschen. Wollen Sie
sich genauer davon überzeugen, so kann ich Ihnen die Akten
vorlegen!"

Bürger. „UmHimmelswillen, bleiben Sie sitzen, Herr
Cassierer, denn sonst kostet es noch mehr!"

Pure Verstellung.

„Unter uns gesagt, Herr Stadtphysikus, ich begreife nicht,
wie Sie die Person für blödsinnig erklären können, sie hat
ja vor Gericht ganz klare und vernünftige Reden geführt?!"

„Ach was, darauf darf man nicht achten, Herr Rath.
Das Volk verstellt sich nur, wenn's merkt, um was es sich
! handelt!"

Bedeutender Unterschied.

„Ja, erlauben Sie zur Güte, Herr Steuerinspektor, ist
denn Kapital und Geld nicht ein und dasselbe?!"

„I bei Leibe nicht. Seh'n Sie, das ist ein bedeutender
Unterschied. Kapital, das ist, wenn man's hat, und Geld,
das ist, wenn man's braucht!"

Unbestimmter Zahlungstermin.

Schneider. „Sie haben meine erste Note mit dem
Porträt meiner Frau — die zweite mit meinem Porträt be-
zahlt, aber für diese dritte hier" —

Maler. „Oh, die pressirt nicht, mein geehrter Herr, ich
werde warten, bis Sie einen Sprößling bekommen!"

Derbe Zurechtweisung.

. „Aber, Johann, habe ich Dir nicht aufgetragen, mich zu
holen, wenn mich Jemand sprechen wolle?!"

„Ich Hab' Euer Gnaden im Caffeehaus und im Casino
gesucht, aber Euer Gnaden waren nicht dort!"

„Das ist nicht möglich, ich war bis jetzt im Casino —
ich sag's halt, Du bist ein Esel, der seines Gleichen nicht
findet!"
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Psychologisches"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Mode <Motiv>
Landbevölkerung <Motiv>
Anpassung
Stadtbevölkerung
Karikatur
Kleidung <Motiv>
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 21.1855, Nr. 491, S. 87

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen