Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

10 Scilclluiujcit werden in allen Bnck- und Kunst-
handlungen, sowie von allen Postämiern und
Beil n n g s e r p e d i l i o n e n angenommen.

M'-LSV«.

Erscheinen wockeiulick ein Mal. Subscriplions- vvvri>
preis für den Land von 2ll Nnmmcrn 8 fl. 54 kr. ' v v »'• wu'
od. 2 Rtblr.5 Sgr. Einzelne Nnmmcrn kosten N kr. od.2'/, Sgr.

Kaiser Napoleon I. ein Mythus.

Eine historisch-politische Abhandlung von I)r. H. Traugott Sieb lein.

Die erste und wesentlichste Aufgabe des modernen Hi-
storikers muß es sein, allen und jeden antiquirten Mythxn-
und Biotten-Unrath je zeitlicher Willkühr, Unvernunft oder
Tradition grundsätzlich und schonungslos aus den Blättern der
Geschichte auszumerzen, um zugleich mit ihm auch alle und
jede gewohnheitssauktionirte, freiwillige Beschränkung und un-
freiwillige Beschränktheit einer rein objektiven historisch-politi-
schen Anschauung und Zersetzung definitiv aufzuheben. Jede
überwundene Fabel ist eine gefundene Wahrheit und alle jene
vom Bolkswitz typisch verpersönlichteu Zeit - Desiderieu, wie
Empörung gegen brutale Statthalterschaft eines slavisch-deutschen
Staates in der Tell-Fabel; wie bäuerliche Abschüttelung der
Feudalgewalt desselben Staates — im Mythenkreise der Sem-
Pacher Schlacht, und später des armen Konrads; wie varer-
landsbefreiende Geistesstörung in der Pucelle von Orleans;
wie der schöngeistige Dünkel des englischen Bolkcs in der
Schein-Persönlichkeit eines Vielschreibers Shakspeare, (nach dem
Vorbilde des mythischen Homeros der alten Griechen personi-
fizirt) sind vorlängst schon') in der Retorte cririscher Analyse
in ihr historisches Nichts aufgelöst, und die Acten darüber
als geschlossen zu betrachten. Schon vor nahezu fünfzig Jah-
ren hat, von der Metropole jeder geistigen Potenz ausgehend'),
ein stiller Weiser eines der ungeschlachtesten Rohprodukte mit-
telalterlich süddeutschen Unverstandes, das sogenannte „Nibelun-
genlied""), mit stupendem Scharfsinn glücklich in seine nach
damaligem Begriff bestmöglichsten rein naturphilosophischen Theile

k) Der ans dem Enltns-Gebiete gemachten Enthüllungen des Grasen
Volney — in seine „Ruinen" — liier gar nicht zu gedenke».

2) Dr. Trautveltcr's „Schlüssel der Edda" Berlin 1315.

3) Preußens Friedrich der Große ließ dieses Buch, wie bekannt, als
„allen Plunder" aus seiner kgl. Privatbibliothek hinaus werfen!

zerlegt und auf das Ueberzeugendste nachgewiesen, daß der in
jenem Märchen-Convolut ganz unmotivirt auftretende Hnnncn-
König Etzel ganz einfach — den Kalk, König Günther von Bur-
gund — die Kohle, Held Siegfried — die Salzsäure, Chriem-
hild die Kohlenschwärze, Brunhild die, jenen Beiden feind-
liche — Luftsänre bedeuten rc. rc., so daß z. B. die unver-
nünftige Ermordung Siegfrieds sich in den vernünftigen Pro-
zeß des „Verdampfens der Salzsäure" erfreulich verwandelt
und auflöst. Derselbe welterquickende Geist einer (in der
fernsten Perspective noch ganz unabsehbaren) allumfassenden
Wiedergeburt alles Bisherigen hält cs, nach nunmehr auch ge-
lungener Ausmerzung des antiquirten Wahnes jenes sogenann-
ten „deutschen Kaiserthums"") für seine nächste und unabweis-
barste Pflicht, in einen krankhaft wunden Fleck unsrer neuesten '
Geschichte mit scharfer aber sicherer Lanzette sich einzubohren,
und der — nur zu lange — köhlergläubig gebliebenen Welt
den endlich reif gewordenen Staar zu stechen, der ihr bisher
(am schwärzesten natürlich wieder in Süddentschland), das bie-
dere Auge umflort gehalten hat in der Erkeuntniß einer viel-
genannten Persönlichkeit, oder vielmehr Nichtpersönlichkeit un-
seres Jahrhunderts, das heißt des französischen National-Col-
lectiv-Begrifss „Napoleon Bonäpärte" Kaisers der Franzosen.
Wie wir am Eingang unserer Abhandlung an nachgewiesenen
Beispielen vorbereitend zur Genüge dargethan, daß zu allen
Zeiten die Nationen und Völkerschaften, und folgerichtig hin-
wieder auch die einzelnen Dynasticcn und Privat-Familien
ihre politische», dogmatischen, dichterischen und socialen Ideen,
Begriffe und Wünsche in irgend einer sclbstgefchassenen und 1
bis zur scheinpersönlichen Jndividualisirung gesteigerten Bor-

4) „Tie deutsche Nation und das Kaiserreich". Eine historisch-po- !
titische Abhandlung von Heinrich von Sybel. Düssetd. töll2.

_•_ 1

16
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen