»4
GaUerie literarischer und artistischer Wegelagerer.
I
f
Es ist Den fliegenden Mar-
tern schon seil geraumer Zeit
geschehen, daß Leute gekommen
sind, und haben ihnen, gleich wie
man es den fröhlichen Vöglein
unter dem Himmel macht, Netze
gestellt, — Das haben jene
Leute nun aber nicht gethan,
um das bunte Gefieder rer flie-
genden Boten mit freudigem
anzuschauen, wie es ge-
Bewahre nein — sie
haben mit grober Hand ihnen
Fevern ausgeriffen und auf
Gefieder selbstgehegter Ra-
ben, Elstern und Dohlen ge-
klebt, um diese als Singvögel
auf den Markt zu bringen und
um ein Billiges zu verhandeln.
Trotz des gestohlenen Gefieders
haben die Galgenvögel aber nicht
gesungen und die angeklebten
Federn find ihnen gar sonder-
bar angestanden.
Die fliegenden Blätter haben
nun Jahre lang zugesehen, wie
ihre Vöglein geplündert wur-
den und die Vogelsteller find
immer kecker und toller gewor-
den und haben die fliegenden
Boten gerupft, bezupft und sonst
auf alle Weife verunglimpft.
Da ist denn nun ein Pranger errichtet worden, woran künftig jene Wegelagerer, wenn ste ihr Unwesen zu arg treiben, ihren
Platz finden sollen. Heute soll nur das in Leipzig (Verlag von C, Schmalz) erscheinende Witz- und Carrikaturen-Magazin
redigirr von E, Amthor beiläufig erinnert werden, daß sei» 83 — 86. Heft nicht weniger als neun Carrikaturen aus den
fliegende» Blättern enthält, die es mit dem Namen Trunz unterzeichnet als neu verkauft. Das Publikum täuschen, die
Quelle nicht zu nennen, und die Namen rer Künstler, welche jene Bilder geschaffen, durch den Namen des Copisten zu ver-
drängen, find wohl 'Anmaßungen, welche an den Pranger, gegenüber dem rächenden Urtheil unsrer Leser, gehören,
D. R, d, Fl, BI,
GaUerie literarischer und artistischer Wegelagerer.
I
f
Es ist Den fliegenden Mar-
tern schon seil geraumer Zeit
geschehen, daß Leute gekommen
sind, und haben ihnen, gleich wie
man es den fröhlichen Vöglein
unter dem Himmel macht, Netze
gestellt, — Das haben jene
Leute nun aber nicht gethan,
um das bunte Gefieder rer flie-
genden Boten mit freudigem
anzuschauen, wie es ge-
Bewahre nein — sie
haben mit grober Hand ihnen
Fevern ausgeriffen und auf
Gefieder selbstgehegter Ra-
ben, Elstern und Dohlen ge-
klebt, um diese als Singvögel
auf den Markt zu bringen und
um ein Billiges zu verhandeln.
Trotz des gestohlenen Gefieders
haben die Galgenvögel aber nicht
gesungen und die angeklebten
Federn find ihnen gar sonder-
bar angestanden.
Die fliegenden Blätter haben
nun Jahre lang zugesehen, wie
ihre Vöglein geplündert wur-
den und die Vogelsteller find
immer kecker und toller gewor-
den und haben die fliegenden
Boten gerupft, bezupft und sonst
auf alle Weife verunglimpft.
Da ist denn nun ein Pranger errichtet worden, woran künftig jene Wegelagerer, wenn ste ihr Unwesen zu arg treiben, ihren
Platz finden sollen. Heute soll nur das in Leipzig (Verlag von C, Schmalz) erscheinende Witz- und Carrikaturen-Magazin
redigirr von E, Amthor beiläufig erinnert werden, daß sei» 83 — 86. Heft nicht weniger als neun Carrikaturen aus den
fliegende» Blättern enthält, die es mit dem Namen Trunz unterzeichnet als neu verkauft. Das Publikum täuschen, die
Quelle nicht zu nennen, und die Namen rer Künstler, welche jene Bilder geschaffen, durch den Namen des Copisten zu ver-
drängen, find wohl 'Anmaßungen, welche an den Pranger, gegenüber dem rächenden Urtheil unsrer Leser, gehören,
D. R, d, Fl, BI,
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Gallerie literarischer und artistischer Wegelagerer"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 5.1847, Nr. 108, S. 94
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg