Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
■SU die vereheliche Redaktion der fliegende« Blätter!
Rechnung über einen verfertigten Ritterroman.

Ein verübter Vaterniord ....
Für die bis jetzt noch ganz neue Todtenglocke
Der Zweikampf im Walde
Der erschlagene Ritter . ... .

Die Entführung des Fräulein« .

Die Ermordung des Blntsteiner« — ganz
Die gespenstische Klamme ....
Untergang der Unkenburg nebst Tenfelslarven
Für den schlechten Vogt .

Zwei Klausner « 1*/, Neugr.

Mord des Einen
Der angewandte
Ei» Knecht der Vehme
Eleisterchor und Tanz .

Wallsrieds nnd Berta« Tod
Die schwarzen Hölienmustkanten -

Mit vollkommener Hochachtung

Nordhansen im December 1847.

ergebenster I. Bapt. Bogl.

Die Flamme um Mitternacht k.

1S9

äther hatte zu lange und zu heftig gewirkt, des Fräuleins
zarte Brust war seiner Macht erlegen!

Mit tobendem Gebrüll rannte Wallsried durch die Sääle
der Burg, Knappen und Zofen fielen unter seinen gewaltigen
Schwertstreichen, bis er endlich erschöpft wieder bei Bettas
Leiche ankam. Seine Augen rollten, die Lippen bebten, blu-
tiger Schweiß stand aus seiner Stirne, und — „ha! die Tod-
lenglocke ruft!" heulte er nach — zog das bluttriefende Schwert
nnd hieb sich den Kops ab —. „Endlich!" stammelte noch die
röchelnde Zunge — da ward cs stille in der Burg, welche
nur noch Leichen beherbergte.

Eine ttaurige Ruine steht Liebenau heutzutage, die Zinnen
zerfallen, die Mauern geborsten, eine Wohnung lichtscheuen
Gesindels — aber die Todtenglocke schweigt, und wenn der

verirrte Wanderer um Mitternacht am Fuße des Berges hin-
wandelt, hört er von oben süße Harsenklänge und sieht zwei
Gestalten, Arm in Arm durch den Burghof wandeln — Wall-
sried und Berta!

Beider Andenken lebt im Munde des Landmanns, der,
sich fromm bekreuzend, mit eilenden Schritten zu seiner stillen
Hütte kehrt.

Allein im Walde — bei der Eiche, an welcher der nieder-
trächtige Vogt sein Leben ausröchelte, halten noch heutzutage
die ruhelosen Geister der unseligen Ritter ihren nächtlichen
Rundtanz mit entsetzlichem Geheule und drei schwarze Spiel-
leute spielen dazu auf mondgebleichten Todlenknochen eine höl-
lische Weise!
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Die Flamme um Mitternacht im Gruftgewölbe der Unkenburg"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Himmel <Motiv>
Tanz <Motiv>
Mond <Motiv>
Toter <Motiv>
Nacht <Motiv>
Geist
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 5.1847, Nr. 120, S. 189
 
Annotationen