200
Eigcnthümliche Entschuldigung.
Gast: „Herrgott, jetzt hat's mir aber geschmeckt!" — Fremder: „Erlauben Sie, das war mein Bierglas, aus
dem Sie getrunken haben!" — Gast: „Das is dem Bier ganz gleich — wcr's sanft!" — Fremder: „Aber mir ist cs
nicht gleich!" — Gast: „Ja wissen S', einem Jeden kann man's halt nicht recht machen ans der Welt!"
Verfehlte Diagnose,
Arzt (nachdem er den Patienten genau untersucht hat):
„Ihnen fehlt es an Bewegung, lieber Freund! Was haben
Sie für einen Beruf?" — Patient: „Ich bin seit drei-
undzwanzig Jahren Briefträger!"
Höchstes Stadium der Liebe,
Arthur hat seine Frau so gern, daß er in ihrer Anwe-
senheit beständig einen Maulkorb tragen muß, weil er sie sonst
vor Liebe auffresscn würde.
Redaction: Kaspar Braun und Eduard Ille. — München, Verlag von Brann L Schneider.
Druck von C. R. Schurich in München.
Hiezu eine Beilage.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Eigenthümliche Entschuldigung" "Verfehlte Diagnose" "Höchstes Stadium der Liebe"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 59.1873, Nr. 1483, S. 200
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg