Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Dar» m.

Bci'm Schreiben und Lei'm Sprechen kosten Höflichkeitsformeln

kein Geld.

D'rnm schreibt man „geehrt", „wohlgeboren", wic's Jedem

gerade gefällt;

Bei einer Depesche dagegen, fällt jedwedes Titclchen fort.

Weil dabei bezahlt muß werden, mit einigen Pfennigen

das Wort.

Die kleine Blumenfreundin.

Lisctte: „Nun, Grelle, wie gefällt Dir DeU Trompeter?"
Gretl: „Oh, guct, aber seine Kühle schmecket a bisle nach
Messing." __

Hyperbel.

Dame: „... Können Sic aber auch schweigen?"— Herr:
„O, gegen mich ist das Grab ein reines Kaffeekränzchen."

164

Warnung.

Da mich der Indianer IIinrr-Arrllrr-rvnrrn (Philipp Korzen-
born aus Wieseck bei Gießen) böswillig verlassen hat, warne
ich hierdurch Jedermann, demselben auf meinen Namen etwas
zu borgen, indem ich für nichts haste. Zugleich bemerke ich
einem hochgeehrten Publikum, daß die seitherigen Vorstellungen
keinerlei Unterbrechungen erleiden, da ich bereits einen neuen,
viel schöneren Indianer cngagirt habe.

Achtungsvoll

Franz Kälble, Schaubudenbesitzer.

Beigeschmack.

Geholfen.

Ein Arzt, der durch den sehr starken Absatz eines von ihm
erfundenen Mittels gegen Rheuma schnell reich geworden ist,
wurde von einem seiner Freunde im Vertrauen gefragt, ob denn
das Mittel wirklich hilft. „Gewiß", entgegnet derselbe, „mir
hat es geholfen!" _

Auf dem Pferdemarkt.

Elsa: „Aber, Mama, wie kann man denn diesen schönen
Pferden noch Chignons tragen lassen, — die sind ja gar nicht
mehr modern!" _
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Beigeschmack" "Auf dem Pferdemarkt" "Die kleine Blumenfreundin"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Wagner, Erdmann
Nagel, Ludwig von
Entstehungsdatum
um 1883
Entstehungsdatum (normiert)
1878 - 1888
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Alle Rechte vorbehalten - Freier Zugang
Creditline
Fliegende Blätter, 78.1883, Nr. 1973, S. 164
 
Annotationen