Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Neuer Vorschlag zur Verwendung der Electricität.

39

Aufmerksamkeit. Wie still
wie wenig aufregend für
den Lehrer, wie wenig
ablenkend für die übrige
Classe ist dieses Ver-
fahren !

Oder weiter! Das
Schreckenskind der Classe,
Brühhahn, auf Platz 67,

! regalirt seinen Nachbar mit Püffen. Der Lehrer sieht's. Ein


längerer Druck auf Knopf 67 und Brühhahn macht einen Satz in
die Höhe; sein Gesicht drückt die Empfindung aus, als ob ihm von


hinten etwas applicirt worden wäre. Er sitzt bis zum Schluß der
Stunde wie ein Lamm.

Welche Fülle von Kraft, welche Unsummen von Aerger bleibt
dem Lehrer erspart, der mit dem Bewußtsein wohl abgemessener
Strafe auch noch ein interessantes, ja humoristisches Schauspiel ge-
nießt ! Welche Fülle von Belehrungen endlich für die Kinder selbst,
denen die Miacht der Electricität auf's Schlagendste klar gemacht
wird!

Möge zum Heile der Menschheit, vor Allem zum Segen des
Heranwachsenden Geschlechts und zur Erleichterung des hart ge-
plagten Lehrerstandes, die Einführung der neuen „electrischen Dresch-
; Maschine für Schulen" in recht kurzer Zeit erfolgen!

Jndircctc Bestätigung.

Höhere Töchterschülerin (ganz ent-
rüstet): „Unser neuer Lehrer in Literatur-
geschichte, der Doctor Müller, ist ein ganz
abscheulicher Mensch! Denk' Dir nur, Papa,
als wir in der letzten Stunde 'mal über
ihn lachen mußten, da hat er uns alle-
sammt für — dumme Gänse erklärt!"

Papa: „Hm, danach scheint der Herr
Doctor allerdings nicht viel — Feder-
lesens mit Euch zu machen!"

Der uerwagnerte Dentist.

! Der Zahnarzt Papp hat sich von seinem
Beruf zurückgezogen und nennt nun seine
neugebaute Villa — Zahnfried.

Das philofophirende Schwein.

Dchwein oder nicht Schwein! — das ist jetzt

die Frage:

In Furcht und Hoffnung, bin getheilt ich halb;
Das Messer blitzt, gerichtet ist die Wage,

Gilt mir die Rüstung, oder gilt's dem Kalb?

Dem Tod ist alles Sterbliche verfallen,

Ob Schwein ob Kalb, ob Metzger oder Hund!
Ein jedes muß den Pfad des Todes wallen!
Gewachsen, nicht vergraben ist mein Pfund.

D'rum will ich ruhig der Entscheidung warten,
Das Leben ist dem Weisen kein Verlurst;

! Wenn moHcn schon im Rauchfang hängt die

Schwarten,

Die Qual ist aus — und dann ist alles Wurst.

<h e

Commcrcicll.

Eine Heirathsgeschichte in drei Korrespondenz Karten.

I. Karte.

Herrn Tuchberg in Berlin.

Ich höre, mein Sohn liebt Ihre Tochter.
Sie verstehen mich, wenn ich sage, ich grüße
Sie 50,000 Mal. Ihr Beilchenblum.

II. Karte.

Herrn Beilchenblum in Leipzig.

Viel beschäftigt, daher mit Vergnügen
80,000 Mal Gruß erwidernd.

Ihr Tnchberg.

III. Karte.

Herrn Tuchberg in Berlin.

50,000 und 80,000 sind 130,000. Da
können die Kinder leben. Abgemacht.

Ihr Beilchenblum-
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Neuer Vorschlag zur Verwendung der Electricität"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Oberländer, Adolf
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 94.1891, Nr. 2375, S. 39

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen