Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Stoßseufzer.

Frau (zu ihrem Gatten, der um 2 Uhr Morgens heimkehrt):
„So, bist Du wieder da, Du Taugenichts! Es ist nun das dritte
Mal in dieser Woche, daß Du um 2 Uhr nach Hause kommst!"
Mann: „Gott, jetzt treibt sie auch noch — Statistik!"

Gendar men-List rc.

Erbstück.

Herr: „Aber hören Sie, Frau, das ist ja entsetzlich, wie un-
orthographisch Ihr Junge schreibt!" — Frau: „Dafür kann er
nichts, der arme Kerl - das hat er von seinem Großvater
selig!" _..

Gendarmen-List,

oder:

Die getäuschten Spitzbuben.

Berichtigung.

„Wie alt sind Sie,
Fräulein?"
„Zwanzig!"
„Bitte, wir schreiben
nicht 1871, sondern
1891!"
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Berichtigung" "Gendarmen-List, oder: Die getäuschten Spitzbuben"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Hengeler, Adolf
Stauber, Carl
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 94.1891, Nr. 2375, S. 46

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen