140 Vorbereitung.
Gräfin: „Johann, morgen fahren wir ans mein Landgut!... Ich kann das
Gegrunze nicht hören. Gehen Sie heute noch zum Verwalter und sagen Sie
Sarkastisch.
Lieutenant A: „Sage Dir, habe gestern
wieder kolossal famose Eroberung gemacht!"
Lieutenant B: „Na, wie viel Kriegskosteu
muß der Schwiegerpapa zahlen?"
Frühreif.
Mama: „Wirst Du den Mund halten! (Die
kleine Emma nickt,),. Verspreche es mir fest!"
Emma: „Ja wenn ich den Mund halten
soll, kann ich doch Nichts versprechen!"
Lakonis ch.
„Ich Hab' bemerkt, Du machst der kleinen
Olga den Hof!" — „Ja, ich will sie zur Frau
nehmen!" — „Aber was ist denn Dir da ein-
gefallen?" — „Ihre Mitgift!"
In Güte.
„Marsch 'naus do', 'naus do'!" schreit der Hans-
jörg,
Und hat a' Scheit in boide Hand',
„Mei' Feldweag do', dear ist verbotta, —
Marsch 'naus, wenn 'r (Ihr) net Prügel went!"
„„Das kann ein Fremder doch nicht wissen,
Und kein Verbot steht weit und breit!"" —
,,J' gieb's ja zua", sait d'rauf der Hansjörg,
„D'rum hat ma's Ui in Güate g'sait!" «. s.
ihm, daß er sofort dafür sorgt, daß den Schweinen die Ruffel zuge-
bunden werden!" _
Stilbliithe aus dem Geschäftsleben.
Mit den Ihnen am 26. Dezember consignirten
30 Waggons preußischer Glanzkohle be-
lasten wir Sie und knüpfen hieran unsere besten
Wünsche zum Jahreswechsel!
Klassisch.
Feldwebel (den Rekruten den
Angriff explicirend): „, . ., Kurz
gesagt: es handelt sich im Krieg ja
doch um gar Nichts als um das
sogenannte — Venividivici!“
Schlechtes Gewissen.
Die gescheidte Kathi.
Der kleine Emil (in der Küche
Zeitung lesend, zur Köchin): „Sie,
Kathi, was soll denn das heißen: Er
schritt seines Weges fürbaß!"
Kathi (die es auch nicht weiß):
„Ach was, das ist nur so ein Druck-
fehler, Es soll heißen: Er schritt
seines Weges barfüß!"
Büreauvorstand: „Welcher Schafskopf hat
Gräfin: „Johann, morgen fahren wir ans mein Landgut!... Ich kann das
Gegrunze nicht hören. Gehen Sie heute noch zum Verwalter und sagen Sie
Sarkastisch.
Lieutenant A: „Sage Dir, habe gestern
wieder kolossal famose Eroberung gemacht!"
Lieutenant B: „Na, wie viel Kriegskosteu
muß der Schwiegerpapa zahlen?"
Frühreif.
Mama: „Wirst Du den Mund halten! (Die
kleine Emma nickt,),. Verspreche es mir fest!"
Emma: „Ja wenn ich den Mund halten
soll, kann ich doch Nichts versprechen!"
Lakonis ch.
„Ich Hab' bemerkt, Du machst der kleinen
Olga den Hof!" — „Ja, ich will sie zur Frau
nehmen!" — „Aber was ist denn Dir da ein-
gefallen?" — „Ihre Mitgift!"
In Güte.
„Marsch 'naus do', 'naus do'!" schreit der Hans-
jörg,
Und hat a' Scheit in boide Hand',
„Mei' Feldweag do', dear ist verbotta, —
Marsch 'naus, wenn 'r (Ihr) net Prügel went!"
„„Das kann ein Fremder doch nicht wissen,
Und kein Verbot steht weit und breit!"" —
,,J' gieb's ja zua", sait d'rauf der Hansjörg,
„D'rum hat ma's Ui in Güate g'sait!" «. s.
ihm, daß er sofort dafür sorgt, daß den Schweinen die Ruffel zuge-
bunden werden!" _
Stilbliithe aus dem Geschäftsleben.
Mit den Ihnen am 26. Dezember consignirten
30 Waggons preußischer Glanzkohle be-
lasten wir Sie und knüpfen hieran unsere besten
Wünsche zum Jahreswechsel!
Klassisch.
Feldwebel (den Rekruten den
Angriff explicirend): „, . ., Kurz
gesagt: es handelt sich im Krieg ja
doch um gar Nichts als um das
sogenannte — Venividivici!“
Schlechtes Gewissen.
Die gescheidte Kathi.
Der kleine Emil (in der Küche
Zeitung lesend, zur Köchin): „Sie,
Kathi, was soll denn das heißen: Er
schritt seines Weges fürbaß!"
Kathi (die es auch nicht weiß):
„Ach was, das ist nur so ein Druck-
fehler, Es soll heißen: Er schritt
seines Weges barfüß!"
Büreauvorstand: „Welcher Schafskopf hat
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Vorbereitung" "Schlechtes Gewissen"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 94.1891, Nr. 2386, S. 140
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg