171
Gedankeirspäue.
Einer Frau, die dich liebt, ist
keine Ueberraschung, die du zahlst,
zu theuer. ._
Je weniger die Gattin befiehlt,
desto mehr gehorcht ihr der Mann.
Wenn deine Gegenwart makellos
ist, so untersucht man deine Ver-
gangenheit. L. T.
Der hat Alles, der nichts will.
«. w.
Die Demuth des Starken gilt
als Edelmuth, die des Schwachen als
Wedelmuth.
Ohne Kopf fällt man weniger
auf, als ohne Hut.
Es gibt mehr Speculanten auf
die Börse, als auf der Börse.
._ «. w.
Lasset die Tobten ruhen — selbst
wenn sie noch am Leben sind!
Ein Mensch, der nie Zeit hat,
hat sicher nichts zu thun.
Wer Pechvogel ganz und gar,
Findet selbst im Fisch ein Haar.
Manche Hausfrau gibt die guten
Strümpfe den Wilden und die schlech-
ten ihrem Mann. «. w.
Begreiflich.
„. . . Ei, Graf, wir kennen Sie ja schon lange, lange.. . Freilich waren Sie
damals erst vier Wochen alt. . . Nein, wie Sie sich aber verändert haben!"
Eine Grenze.
„Ich bin nur neugierig, wann Fräulein Jmmerjung, die Naive
unseres Theaters, endlich ihr 25 jähriges Künstler-Jubiläum feiern
wird!" — „Nun, für so naiv dürfen Sie sic nicht haltenI"
Im neuen Ahnensaal.
Längst hört man unter dem Dienstpersonal
d Ein grauenerregend' Gemunkel,
Daß beim Börsenbaron es im Ahnensaal
Soll spuken bei nächtlichem Dunkel.
Man spricht von Harnisch- und Waffengeklirr,
Von Schreien und flüsternden Tönen,
Auch hört man's keifen in tollem Gewirr,
Wie von Lippen verstorbener Schönen.
Erklärlich find' ich das Märchen schon,
Daß es spukt mit den schwärzlichen Bildern!
Zusammengekauft hat der Börsen-Baron
Seine Ahnen mit Wappen und Schildern.
Leicht kommen die ehrsamen Ahnen in Streit,
So nah' an den Wänden beisammen,
Hausirer: „Bestellt haben Sie mir nichts und nun wollen
Sie mich auch noch hinausexpedireu!" — Haush erm „Nun, j
wissen Sie, ganz ignoriren möcht' ich Sie doch auch nicht!" >
Gedankeirspäue.
Einer Frau, die dich liebt, ist
keine Ueberraschung, die du zahlst,
zu theuer. ._
Je weniger die Gattin befiehlt,
desto mehr gehorcht ihr der Mann.
Wenn deine Gegenwart makellos
ist, so untersucht man deine Ver-
gangenheit. L. T.
Der hat Alles, der nichts will.
«. w.
Die Demuth des Starken gilt
als Edelmuth, die des Schwachen als
Wedelmuth.
Ohne Kopf fällt man weniger
auf, als ohne Hut.
Es gibt mehr Speculanten auf
die Börse, als auf der Börse.
._ «. w.
Lasset die Tobten ruhen — selbst
wenn sie noch am Leben sind!
Ein Mensch, der nie Zeit hat,
hat sicher nichts zu thun.
Wer Pechvogel ganz und gar,
Findet selbst im Fisch ein Haar.
Manche Hausfrau gibt die guten
Strümpfe den Wilden und die schlech-
ten ihrem Mann. «. w.
Begreiflich.
„. . . Ei, Graf, wir kennen Sie ja schon lange, lange.. . Freilich waren Sie
damals erst vier Wochen alt. . . Nein, wie Sie sich aber verändert haben!"
Eine Grenze.
„Ich bin nur neugierig, wann Fräulein Jmmerjung, die Naive
unseres Theaters, endlich ihr 25 jähriges Künstler-Jubiläum feiern
wird!" — „Nun, für so naiv dürfen Sie sic nicht haltenI"
Im neuen Ahnensaal.
Längst hört man unter dem Dienstpersonal
d Ein grauenerregend' Gemunkel,
Daß beim Börsenbaron es im Ahnensaal
Soll spuken bei nächtlichem Dunkel.
Man spricht von Harnisch- und Waffengeklirr,
Von Schreien und flüsternden Tönen,
Auch hört man's keifen in tollem Gewirr,
Wie von Lippen verstorbener Schönen.
Erklärlich find' ich das Märchen schon,
Daß es spukt mit den schwärzlichen Bildern!
Zusammengekauft hat der Börsen-Baron
Seine Ahnen mit Wappen und Schildern.
Leicht kommen die ehrsamen Ahnen in Streit,
So nah' an den Wänden beisammen,
Hausirer: „Bestellt haben Sie mir nichts und nun wollen
Sie mich auch noch hinausexpedireu!" — Haush erm „Nun, j
wissen Sie, ganz ignoriren möcht' ich Sie doch auch nicht!" >
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Begreiflich" "Rücksichtsvoll"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 94.1891, Nr. 2389, S. 171
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg