Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
177

Die Kalenden des April.

„Hier vierzig Sesterzen und hier noch dazu
Dem Boten als Trinkgeld zwei Assen.

Dann hol' mir die Brille vom Schreibtisch her,
Wo ich sie Hab' liegen gelassen!"

Die Brille kommt; der Prätor seufzt:

„Aus ist's mit dem Nachinittagsschlummer!"
Er liest und wird alsbald so roth
Wie ein gesottener Hummer.

Denn in der Epistel geschrieben stand
In classich-lateinischem Styl:

„O, Prätor, ärgere Dich nicht,

Heut' ist der — erste April!"

Da fluchte der Prätor abermals
Und sprach mit geballten Händen:

„Ich nehm' keine Epistel mehr unfrankirt
An des Apriles Kalenden!"

Dr. Granarius.

Recht fatal.

Frau Jnspector (zu ihrer Freundin): „Ach, denken Sie sich, was mir
passirt ist! Am letzten Balle machte meine Elsa die Bekanntschaft eines jungen
Mannes, der sich augenscheinlich sehr für sie interessirte. Da ich ihn für eine
gute Partie hielt, lud ich ihn öfter zum Mittagessen ein und nahm mir, da er
ein großer Gourmand zu sein schien, eine sehr geschickte Köchin. — Glauben Sie,
er hat meine Tochter genommen? Keine Idee! Meine — Köchin hat er
geheirathet!" _

Höchste Passion.

Zwei passionirte Fischer fischen zum ersten Male in einem neu gepachteten Wasser. Einer von

Beiden ist unvorsichtig und fällt in's Wasser.
Er wird zwar von seinem Freund heraus-
gezogen — jedoch erst nach mühevoller An-
strengung zum Bewußtsein gebracht. Kaum
daß er die Augen aufschlägt, fragt ihn der
Andere: „Sie, haben Sie recht viel
Fisch' gesehen?"_

Gedankenspänr.

Wenn Du einen Menschen kennen lernen
willst, so frage ihn, was er thun würde,
wenn er reich wäre._

Seinen Nebenmenschen verdächtigen
ist eine der Lieblingsbeschäftigungen der
Faulenzer. _ s. 5.

Mit dem Glück ist es wie mit der Brille:
man sucht sie und hat sie auf der Nase.

-- e. e.

Die Sorge bricht Löcher
In goldene Dächer! «i. H.

Ninim dich in Acht, Gerüchte trügen, —
Bom Hörensagen lernt man lügen.

e. w.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Recht fatal" "Höchste Passion"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Wagner, Erdmann
Flashar, Max
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 94.1891, Nr. 2390, S. 177

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen