Ergo!
Besuch (triumphirend): „So oft ich komme, finde ich stets
meine Visitenkarte obenauf. . . Das ist wohl Zufall?!"
Stubenmädel (schnippisch): „Nein, Absicht; — unsere
Gnädige kann es nicht leiden, wenn man mit seinen besseren
Bekannten protzt!"
Vergaloppirt.
Ein Professor läßt seine Schüler öfter freie Vorträge halten,
bei welchen sie vom Katheder aus sprechen müssen, um sich an den
Anblick der Zuhörer zu gewöhnen. Ein Schüler, der soeben
einen Vortrag von seinem Platze in der Schulbank recht gut gehalten,
muß nun denselben auch vom Katheder aus probiren. Kaum aber
hat er angefangen, so wird er durch die ungewohnte Situation
verwirrt und findet nicht mehr die rechten Worte. Da tritt der
Herr Professor heran und spricht, in der Absicht, den praktischen
Werth solcher Vortragsübungen recht eindringlich vor Augen zu
führen: „Sehen Sie, wie leicht man dummes Zeug vorbringt, wenn
man da oben steht!"
Zofen-Bosheit.
Ominöses Mißverstiinüniß.
Ein Actionär einer neuen Bank, die eine sehr geringe Dividende
vertheilt, fragt bei der Verwaltung telephonisch an: „Warum ist
Ihre Dividende dießmal so gering?" — Antwort: „Bitte
deutlicher!" — Der Actionär wiederholt die Anfrage. — Direktion:
„Wir verstehen nichts — es muß an derLeitung liegen!"
— Actionär: „Ja, das glaub' ich auch . . . Schluß!"
221
Professor der Logik: „Jn's Zimmer Hab' ich meinen
Hut gelegt; nirgends im Zimmer ist er, betreten hat es Nie-
mand außer mir — ergo
Besuch (triumphirend): „So oft ich komme, finde ich stets
meine Visitenkarte obenauf. . . Das ist wohl Zufall?!"
Stubenmädel (schnippisch): „Nein, Absicht; — unsere
Gnädige kann es nicht leiden, wenn man mit seinen besseren
Bekannten protzt!"
Vergaloppirt.
Ein Professor läßt seine Schüler öfter freie Vorträge halten,
bei welchen sie vom Katheder aus sprechen müssen, um sich an den
Anblick der Zuhörer zu gewöhnen. Ein Schüler, der soeben
einen Vortrag von seinem Platze in der Schulbank recht gut gehalten,
muß nun denselben auch vom Katheder aus probiren. Kaum aber
hat er angefangen, so wird er durch die ungewohnte Situation
verwirrt und findet nicht mehr die rechten Worte. Da tritt der
Herr Professor heran und spricht, in der Absicht, den praktischen
Werth solcher Vortragsübungen recht eindringlich vor Augen zu
führen: „Sehen Sie, wie leicht man dummes Zeug vorbringt, wenn
man da oben steht!"
Zofen-Bosheit.
Ominöses Mißverstiinüniß.
Ein Actionär einer neuen Bank, die eine sehr geringe Dividende
vertheilt, fragt bei der Verwaltung telephonisch an: „Warum ist
Ihre Dividende dießmal so gering?" — Antwort: „Bitte
deutlicher!" — Der Actionär wiederholt die Anfrage. — Direktion:
„Wir verstehen nichts — es muß an derLeitung liegen!"
— Actionär: „Ja, das glaub' ich auch . . . Schluß!"
221
Professor der Logik: „Jn's Zimmer Hab' ich meinen
Hut gelegt; nirgends im Zimmer ist er, betreten hat es Nie-
mand außer mir — ergo
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Zofen-Bosheit" "Ergo!"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 94.1891, Nr. 2395, S. 221
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg