Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
4

Instrumenten, daß der Zollinspektor und seine Beamten auf das Höchste erstaunt und befriedigt waren.

Warum?

Warum denn wendet stets sein Pferd
So plötzlich Ritter Hugibert

Und macht sich aus dem Staub geschickt,

Wie er den Meister Schmied erblickt?

Warum? Zur Zeit der Eiscnklcider

Da war der Schmied, was heut' der Schneider.

_ « JSdj.

Immer geplagt.

„Scig', Nazi, kriegst Du fleißig Prügel von Deinem
Meister?" — „Gar keine. Wenn er arbeitet, hat
er dazu keine Zeit, und wenn er nicht arbeitet,
hat er dazu auch keine Zeit — weil ihn da die
Meisterin prügelt!"

Neue Bezeichnung.

In einer Gesellschaft fragt eine Dame einen
Künstler, was er eigentlich male. Hierauf erwidert
der junge Mann: „Thiere!" — „Ah", bemerkt die
Dame, „Sie sind also Veterinärmaler!"

Scherzfrage.

Welche Aehnlichkeit ist zwischen einem Kanonier
und einem Rentier?

,,'mtzoaäjnv" uonugz sqwxx
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Eingegangen" "Warum?"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Graetz, Theodor
Entstehungsdatum
um 1893
Entstehungsdatum (normiert)
1888 - 1898
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 99.1893, Nr. 2501, S. 4

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen