Fahr'n f a' wcn'g z' nachct z'sanim' Links und rechts alle Zwei Zwischen durch, flott davon
Und schmeißen um. Fliegen s' jetzt 'naus mit'n Heu! ! Fahrt der Baron!
E v & I a v xx rt
Mm Mai I. I. gelangte zu unserer Kcnntniß, daß in Kopenhagen eine „dänische
Ausgabe" der „Fliegenden Blätter" unter dem Titel „Flyvende Blade“ veranstaltet werde,
zu welcher die hiesige Kunstanstalt von Di-. Albert & Co. die Illustrationen liefere. Dieses
Unternehmen ist denn auch wirklich bereits bis zur Ausgabe von drei Nummern fortgeschritten,
und enthalten diese nicht blos ausschließlich den „Fliegenden Blättern" angehvrige Texte in
Uebersctzungcn, sondern auch Reproductioncn unserer Bilder von H. Albrccht, M. Flashar,
Th. Grütz, A. Hengeler, L. v. Nagel, A. Oberländer, E. Ncinicke, F. Steub u. A.
Wir halten uns nun für verpflichtet, wiederholt und gerade auch an dieser Stelle zu
erklären, daß diesem Unternehmen, dessen Bilder nur zinkographischc Rcproductionen
unserer Illustrationen sind und dessen sonstige technische Durchführung ans der niedrigsten
Stufe steht, jegliche Ermächtigung von unserer Seite fehlt und fehlen wird, so daß, wenn auch
zwischen Deutschland und Dänemark kein Gesetz zum staatlichen Schutze unserer Rechte besteht, dieser
Veranstaltung doch dauernd jede moralische Berechtigung abgcht.
Was die Reproduction unserer Bilder betrifft, so erklärte uns Herr Dr. Albert, hier,
auf Anfrage, mit der Ermächtigung, hievon Gebrauch zu machen:
„er habe sofort, als er durch unseren Protest erfuhr, es fehle dem Unternehmen
an Autorisation, die Fertigung weiterer Rcproductionen — da er sich ja sonst einer strafbaren
Nachbildung schuldig gemacht hätte — eingestellt; die Frage der Berechtigung der dänischen
Firma zur Nachbildung unserer Illustrationen gleich Anfangs selbst zu prüfen, habe er nicht
für seine Pflicht erachtet."
Indem wir unsere Blätter dem Schutze des Publikums anempfchlen, halten wir uns ver-
pflichtet, anzufügen, daß unser Standpunkt, wie gegenüber dieser dänischen, so auch jeder anderen
etwa versuchten Nachbildung unserer „Fliegenden Blätter" gegenüber, ei» principiell ablehnender
wäre, da wir der Anschauung sind, daß die „Fliegenden Blätter" in jedem Sinne des Wortes,
trotz ihrer Verbreitung über die ganze Erde, ein dcutschcs Blatt sind und bleiben sollen.
München, den 1. Juli 1893.
Redaction und 8erlag der „Fliegenden Blätter".
Rcdaction: I. Schneider in München. — Verlag von Brunn & Schneider in München.
Kgl. Hof-Biichdruckerei von E. Mühlthnler i» M ü n ch c n.
ijirrii rillt örilagc.
Und schmeißen um. Fliegen s' jetzt 'naus mit'n Heu! ! Fahrt der Baron!
E v & I a v xx rt
Mm Mai I. I. gelangte zu unserer Kcnntniß, daß in Kopenhagen eine „dänische
Ausgabe" der „Fliegenden Blätter" unter dem Titel „Flyvende Blade“ veranstaltet werde,
zu welcher die hiesige Kunstanstalt von Di-. Albert & Co. die Illustrationen liefere. Dieses
Unternehmen ist denn auch wirklich bereits bis zur Ausgabe von drei Nummern fortgeschritten,
und enthalten diese nicht blos ausschließlich den „Fliegenden Blättern" angehvrige Texte in
Uebersctzungcn, sondern auch Reproductioncn unserer Bilder von H. Albrccht, M. Flashar,
Th. Grütz, A. Hengeler, L. v. Nagel, A. Oberländer, E. Ncinicke, F. Steub u. A.
Wir halten uns nun für verpflichtet, wiederholt und gerade auch an dieser Stelle zu
erklären, daß diesem Unternehmen, dessen Bilder nur zinkographischc Rcproductionen
unserer Illustrationen sind und dessen sonstige technische Durchführung ans der niedrigsten
Stufe steht, jegliche Ermächtigung von unserer Seite fehlt und fehlen wird, so daß, wenn auch
zwischen Deutschland und Dänemark kein Gesetz zum staatlichen Schutze unserer Rechte besteht, dieser
Veranstaltung doch dauernd jede moralische Berechtigung abgcht.
Was die Reproduction unserer Bilder betrifft, so erklärte uns Herr Dr. Albert, hier,
auf Anfrage, mit der Ermächtigung, hievon Gebrauch zu machen:
„er habe sofort, als er durch unseren Protest erfuhr, es fehle dem Unternehmen
an Autorisation, die Fertigung weiterer Rcproductionen — da er sich ja sonst einer strafbaren
Nachbildung schuldig gemacht hätte — eingestellt; die Frage der Berechtigung der dänischen
Firma zur Nachbildung unserer Illustrationen gleich Anfangs selbst zu prüfen, habe er nicht
für seine Pflicht erachtet."
Indem wir unsere Blätter dem Schutze des Publikums anempfchlen, halten wir uns ver-
pflichtet, anzufügen, daß unser Standpunkt, wie gegenüber dieser dänischen, so auch jeder anderen
etwa versuchten Nachbildung unserer „Fliegenden Blätter" gegenüber, ei» principiell ablehnender
wäre, da wir der Anschauung sind, daß die „Fliegenden Blätter" in jedem Sinne des Wortes,
trotz ihrer Verbreitung über die ganze Erde, ein dcutschcs Blatt sind und bleiben sollen.
München, den 1. Juli 1893.
Redaction und 8erlag der „Fliegenden Blätter".
Rcdaction: I. Schneider in München. — Verlag von Brunn & Schneider in München.
Kgl. Hof-Biichdruckerei von E. Mühlthnler i» M ü n ch c n.
ijirrii rillt örilagc.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Bestrafter Uebermuth"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1893
Entstehungsdatum (normiert)
1888 - 1898
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 99.1893, Nr. 2504, S. 40
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg