54
Geistesgegenwart :c.
Gedankensplitter.
Du läufst so rasch und rennst so viel
Und kannst nicht weiter kommen:
Geh' langsam, aber Hab' ein Ziel -
Das wird dir besser frommen.
x K.
Oft sprechen wir wegwerfend über
Dinge, lediglich um unsere Unkenntnis;
darin zu verbergen. u. jti.
jAtcts im Blumengarten zu leben,
Das ist ein rechtes Thorenstrebcn;
Der Vernünftige pflückt sich einen Strauß
Und freut sich still damit zu Haus.
X ttobmri).
Nimm der Jugend etwas Leichtsinn,
und du nimmst dem Alter viel Er-
innerung. _ ©. tu.
Der einzige Ort, an dem man
Frieden, Gesundheit, Reichthnm und
Gliick stets findet, ist das Lexikon.
Hum Undank ist allein der Mensch
geschickt;
Kein Thier vergißt die Hand, die es
erquickt.
«. w.
Du bist nur ein Talent! Warum?
Du richtest dich nach dem Pubikum;
Wärst du ein Genie, das glaube mir,
Das Publikum richtete sich nach dir.
X koderich.
Eine Heirath, die keinem von
beiden Theilcn convcnirt, nennt man
Convenienzheirath. « t:
Kleines Mißverstand »ist.
Professor (nachdem sein Candidat fast in allen Fächern un-
genügende Antworten gegeben: „Wo sind Sie denn eigentlich zu
Hanse?" — Candidat (ängstlich): „Ich bin aus Gotha, Herr s
Professor!" _
Furchtbare Drohung.
Vater (beim Zahnarzt zu seinem Söhnchen, das vor der be-
vorstehenden Operation große Angst hat): „Jetzt aber, Bub', hör'
endlich auf zu winseln, oder Du bist heut' das letzte Mal beim
Zahnreißen gewesen!" _-
Im Dusel.
Ein Professor, der etwas angeheitert ist, wird bei einen, Fest-
mahl zu einer Rede aufgefordert. Er erhebt sich und sagt zu seinem !
Nebenmann: „Bitte, lieber College, stenvgraphiren Sie, was ich
sprechen werde und — theilen Sie mir's morgen schonend mit!"
> ’-r..'
') j- ■'
'4m
Der gefährliche Kuochcu.
Eine Geschichte aus Lorzeit und Gcgen-
^ wart von Hans tont fit,Ir.
” in prähistorischer Jüngling
Aß von, Mammutsfleische zu viel,
Jetzt hält ein verdorbener Magen
Ihn ferne von Jagden und Spiel;
Geistesgegenwart :c.
Gedankensplitter.
Du läufst so rasch und rennst so viel
Und kannst nicht weiter kommen:
Geh' langsam, aber Hab' ein Ziel -
Das wird dir besser frommen.
x K.
Oft sprechen wir wegwerfend über
Dinge, lediglich um unsere Unkenntnis;
darin zu verbergen. u. jti.
jAtcts im Blumengarten zu leben,
Das ist ein rechtes Thorenstrebcn;
Der Vernünftige pflückt sich einen Strauß
Und freut sich still damit zu Haus.
X ttobmri).
Nimm der Jugend etwas Leichtsinn,
und du nimmst dem Alter viel Er-
innerung. _ ©. tu.
Der einzige Ort, an dem man
Frieden, Gesundheit, Reichthnm und
Gliick stets findet, ist das Lexikon.
Hum Undank ist allein der Mensch
geschickt;
Kein Thier vergißt die Hand, die es
erquickt.
«. w.
Du bist nur ein Talent! Warum?
Du richtest dich nach dem Pubikum;
Wärst du ein Genie, das glaube mir,
Das Publikum richtete sich nach dir.
X koderich.
Eine Heirath, die keinem von
beiden Theilcn convcnirt, nennt man
Convenienzheirath. « t:
Kleines Mißverstand »ist.
Professor (nachdem sein Candidat fast in allen Fächern un-
genügende Antworten gegeben: „Wo sind Sie denn eigentlich zu
Hanse?" — Candidat (ängstlich): „Ich bin aus Gotha, Herr s
Professor!" _
Furchtbare Drohung.
Vater (beim Zahnarzt zu seinem Söhnchen, das vor der be-
vorstehenden Operation große Angst hat): „Jetzt aber, Bub', hör'
endlich auf zu winseln, oder Du bist heut' das letzte Mal beim
Zahnreißen gewesen!" _-
Im Dusel.
Ein Professor, der etwas angeheitert ist, wird bei einen, Fest-
mahl zu einer Rede aufgefordert. Er erhebt sich und sagt zu seinem !
Nebenmann: „Bitte, lieber College, stenvgraphiren Sie, was ich
sprechen werde und — theilen Sie mir's morgen schonend mit!"
> ’-r..'
') j- ■'
'4m
Der gefährliche Kuochcu.
Eine Geschichte aus Lorzeit und Gcgen-
^ wart von Hans tont fit,Ir.
” in prähistorischer Jüngling
Aß von, Mammutsfleische zu viel,
Jetzt hält ein verdorbener Magen
Ihn ferne von Jagden und Spiel;
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Geistesgegenwart, oder: Das improvisirte Krokodil" "Der gefährliche Knochen"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1893
Entstehungsdatum (normiert)
1888 - 1898
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 99.1893, Nr. 2506, S. 54
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg