56 An rechter Stelle.
Präsident: „..Da finde
ich aber weder nnter den Be-
lastungszeugen noch bei den
Entlastungszeugen die an der
Sache doch sehr wesentlich
betheiligte Schwiegermutter
des Angeklagten aufgeführt,
Herr Bertheidiger!" — Ver-
theidiger: „Die kommt
unter die mildernden Um-
stände, Herr Präsident!"
Großmuth.
Com mcrzienrath (bei
einer Einladung): „Es ziemt
sich, daß wir, die wir hier in
Wohlleben beisammen sind,
auch der Armen gedenken!
Also bitte, meine Herren, legen
Sie Ihre Cigarrcnspitzchen
hier in diese Schale; ich
sammle dieselben für einen
wohlthätigen Zweck!"
Boshaft.
Aeltliches Fräulein: „. . . Mir hat neulich ein Herr seine
Liebe gestanden!" — Herr: „So — und wen liebt er denn?!"
Sächsisches Stimm-
nngslicd.
(Frei nach Heine.)
Wie sein als wie ä Bliemchen,
So kleen, so bces, so hibsch; i
Ich gucke Sie an und im
Herzen
Wird mersch so nibbernibsch.
Mir is, als sollt' ich de Hände
Auf's Kebbchen Sie legen,
Dheres:
Ach bidde, blcib'n Sc doch
immer
So kleen, so hibsch, so bces!
Mikado.
M a l i t i ö s.
Conducteur (zu einem
Passagier, der aus Versehen
in ein Damencoups einsteigen
will): „Bitte, mein Herr, das
ist ein Damencoupsl"
Passagier: „Ich fürcht'
mich ja nicht!"
. Ein Ulanenstückchc».
2. 4.
Ncdaction: I. Schneider in München. — Verlag von Brau» & Schneider in Aiünchcn.
Kgl. Hof-Buchdruckerei von E. Mühlthaler in München.
Hitsu eine Lcilagt.
Präsident: „..Da finde
ich aber weder nnter den Be-
lastungszeugen noch bei den
Entlastungszeugen die an der
Sache doch sehr wesentlich
betheiligte Schwiegermutter
des Angeklagten aufgeführt,
Herr Bertheidiger!" — Ver-
theidiger: „Die kommt
unter die mildernden Um-
stände, Herr Präsident!"
Großmuth.
Com mcrzienrath (bei
einer Einladung): „Es ziemt
sich, daß wir, die wir hier in
Wohlleben beisammen sind,
auch der Armen gedenken!
Also bitte, meine Herren, legen
Sie Ihre Cigarrcnspitzchen
hier in diese Schale; ich
sammle dieselben für einen
wohlthätigen Zweck!"
Boshaft.
Aeltliches Fräulein: „. . . Mir hat neulich ein Herr seine
Liebe gestanden!" — Herr: „So — und wen liebt er denn?!"
Sächsisches Stimm-
nngslicd.
(Frei nach Heine.)
Wie sein als wie ä Bliemchen,
So kleen, so bces, so hibsch; i
Ich gucke Sie an und im
Herzen
Wird mersch so nibbernibsch.
Mir is, als sollt' ich de Hände
Auf's Kebbchen Sie legen,
Dheres:
Ach bidde, blcib'n Sc doch
immer
So kleen, so hibsch, so bces!
Mikado.
M a l i t i ö s.
Conducteur (zu einem
Passagier, der aus Versehen
in ein Damencoups einsteigen
will): „Bitte, mein Herr, das
ist ein Damencoupsl"
Passagier: „Ich fürcht'
mich ja nicht!"
. Ein Ulanenstückchc».
2. 4.
Ncdaction: I. Schneider in München. — Verlag von Brau» & Schneider in Aiünchcn.
Kgl. Hof-Buchdruckerei von E. Mühlthaler in München.
Hitsu eine Lcilagt.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Boshaft" "Ein Ulanenstückchen"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
F. Kleinhempel ersonnen, L. von Nagel gezeichnet
Kommentar
F. Kleinhempel
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1893
Entstehungsdatum (normiert)
1888 - 1898
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 99.1893, Nr. 2506, S. 56
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg