Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Gedankcnspänc. 177

Höchstes Zartgefühl.

. . Ich sage Ihnen, meine
Frau hat so ein weiches Gc-
müth, daß sie nicht einmal im
Stande ist, ein Ei h a rtzu sieden!"

Deutlich.

Studiosus: „Also Herr Grigl,
ich kann Ihnen den Anzug erst
in einem Jahre bezahlen. •.
Wann wird er fertig?"

Schneider: „In einem

Jahrei"

Herb st.

Uilod) ziehen im Sonnenscheine
Die Silberfüdcn dnrch's Land.
Nock) wallen und rauschen die
Haine

In gold'nem Blättergewand.
Tod, ruht und klingt cs darüber
Wie ein Ton von Abschicdsweh,
Und ein Jeder fühlt's in der
Seele:

Das ist der Sommer a. D.

W. Herbert.

Ein neues Fest.

A: „Ihr Nad)bar, der Schnitt-
waarenhändler, hat wohl schon
unzählige Male Pleite gemacht?"

B: „Gewiß. Wenn der nodi
ei» paar Mal nmwirft, dann
feiert er seinen silbernen
Bankerott!"

„Habe mit Entzücken gelesen, daß gnädiges Fräulein „Novellen-
kranz" geschrieben! Also gewissermaßen — Novcllen-Kranzel-
jungfrau!" — _

Eine Uhr, die falsck) geht,
ist schlimmer, als eine, die steht.

Für nichts ist die Welt so dank-
bar, als wenn man sie lack)cn
macht.

Manchmal ist es das Fcssellose,
was uns fesselt, das Zwanglose,
was uns zwingt, das Harmlose,
was uns härmt.

Zum Fortkommen in der Welt
gehört viel Beherztheit und
noch mehr Herzlosigkeit.

«. m.

Unsere Zeit kennzeichnet sick)
dadurch, daß sic keine Zeit hat.

L.

Sammle Erfahrungen, solange
du sie nicht nöthig hast.

n. Al.

Pessimisten sind Protzen der
Unzufriedenheit. .- a. g.

Man ist nie unzufriedener mit
Anderen, als wenn man mit sick)
selbst unzufrieden ist.

Die Routine ist das Surrogat
des Talentes. a. g.

ine Ente sah id> zieh'»

• ■■ An den Teich mit ihren Jungen,
<7 'd Quakend in gercd)tcm Stolz,

Daß die Brut so gut gelungen.

Gutes Beispiel.

Heute nun zum ersten Mal
Soll sie auf dem Wasser treiben —
Und die Alte geht voran
Das Verfahren zu bcsck)rcibcn.

Gravitätisch in die Flut
Plnmpt sie von den Ufcrsteinen,
Wackelt mit dem bunten Schwanz,
Lockt die flaumbedeckten Kleinen.

Und sic kommen alle nach,

Ihre feuchte Bahn zu wandern:
Jedes Schwänzchen wackelt flink —
Eines sicht es ab dem Andern. —

Und am grünen Usersaum
Kann ich wohlgemuth erwägen,

Wie unendlich wirksam sei

Eines guten Beispiels Segen I a. fr. ».
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Immer geistreich" "Gutes Beispiel"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Reinicke, Emil
Schlittgen, Hermann
Entstehungsdatum (normiert)
1893 - 1893
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 99.1893, Nr. 2520, S. 177

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen