178 1leb erras ch cnd cr Erfolg.
„Mir scheint gar, Du lernst italienisch?" — „Das
weißt Dn nicht? Schon seit sechs Monaten; ich halte
mir ja einen Meister!" — „Und hast Dn schon Erfolge
zn verzeichnen?" — „O freilich — er spricht schon so
Ein Schmarotzer.
Gewissenhaft.
Tante (nachdem sic das Tagebuch
ihrer Nichte durchgeschcn): „So, so -
das ist also Dein Tagebuch! Davon
aber, daß Da mit dem Vetter Gustav
im Mondschein spazieren gingst und er
Dir ein Ständchen brachte, steht Nichts
darinnen!" — Nichte: „Natürlich!
Was Nachts geschieht, gehört doch
in kein Tagebuch!"
ziemlich deutsch!"
Motivirung.
A: „Ich bitte Sie, leihen Sie mir 30 Mark!" — B: „Aber ich kenne
Sie ja gar nicht!" — A: „Erinnern Sie sich denn nicht, daß wir letzthin
im Konzert nebeneinander saßen?!"
Na na!
Nobel.
Im Manöverbiwak ertappt der Hauptmann einige Leute seiner Kompagnie, wie sic sich ; Erster Kommerzienrat!) (znm
eben eine Ente braten. „Kreuzmillionen!" donnert er, „woher habt Ihr die Ente?" — Unter- > zweiten): „Ja, ich Hab' gestern c' Soiräe
offizicr: „Herr Hauptmann, melde gchorsamst — sie hat sich
gegeben — großartig! S o i m p o r ti r te
Cigarren, wie sic bei m i r geraucht
wurden, gibt's nicht mehr!"
Immer derselbe.
A: „Was ist denn geworden a»S
Deinem Aaronlebcn?"
B: „Der ist geworden e' vootor
jurisloUsn!"
beim Einrücken in Doppelreihen „angeschlossen"!" j --—
„Mir scheint gar, Du lernst italienisch?" — „Das
weißt Dn nicht? Schon seit sechs Monaten; ich halte
mir ja einen Meister!" — „Und hast Dn schon Erfolge
zn verzeichnen?" — „O freilich — er spricht schon so
Ein Schmarotzer.
Gewissenhaft.
Tante (nachdem sic das Tagebuch
ihrer Nichte durchgeschcn): „So, so -
das ist also Dein Tagebuch! Davon
aber, daß Da mit dem Vetter Gustav
im Mondschein spazieren gingst und er
Dir ein Ständchen brachte, steht Nichts
darinnen!" — Nichte: „Natürlich!
Was Nachts geschieht, gehört doch
in kein Tagebuch!"
ziemlich deutsch!"
Motivirung.
A: „Ich bitte Sie, leihen Sie mir 30 Mark!" — B: „Aber ich kenne
Sie ja gar nicht!" — A: „Erinnern Sie sich denn nicht, daß wir letzthin
im Konzert nebeneinander saßen?!"
Na na!
Nobel.
Im Manöverbiwak ertappt der Hauptmann einige Leute seiner Kompagnie, wie sic sich ; Erster Kommerzienrat!) (znm
eben eine Ente braten. „Kreuzmillionen!" donnert er, „woher habt Ihr die Ente?" — Unter- > zweiten): „Ja, ich Hab' gestern c' Soiräe
offizicr: „Herr Hauptmann, melde gchorsamst — sie hat sich
gegeben — großartig! S o i m p o r ti r te
Cigarren, wie sic bei m i r geraucht
wurden, gibt's nicht mehr!"
Immer derselbe.
A: „Was ist denn geworden a»S
Deinem Aaronlebcn?"
B: „Der ist geworden e' vootor
jurisloUsn!"
beim Einrücken in Doppelreihen „angeschlossen"!" j --—
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Ueberraschender Erfolg" "Ein Schmarotzer" "Na na!"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1893
Entstehungsdatum (normiert)
1888 - 1898
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 99.1893, Nr. 2520, S. 178
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg