Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
„Sie, Ihr Gaul hinkt ja!" — „Gott sei Dank, dann
wird er auch bald still stehen!"

„Ich finde Ihre Preise enorm theuer!" — „Sie müssen
aber auch bedenken, daß wir uns hier dreitausend Fuß
über dem Meeresspiegel befinden!" — „Das ist aber
sonderbar. In den Seebädern glauben die Wirthe gerade
besonders hohe Preise fordern zu dürfen, weil sie un-
mittelbar am Meeresstrande liegen!"

216 Der Sonntagsreiter.

Hin wic her.


Der Weihnachtsbricf.

Gedankensplitter.

Adapa war wieder einmal Abends aus,

r' Es riß das jetzt immer mehr ein!

Er kehrte erst spät von dem Stammtisch
nach Haus

Und schlief in den Morgen hinein.

Die Stimmung war deßhalb beim Früh-
stück gedrückt —

Das wollte er bessern und sprach

Verlegen: „Weihnachten ist nahe gerückt!

Was wünscht Ihr Euch? Denkt nun
bald nach!"

So kam's, daß dies Pärchen jetzt lächelnd
schreibt:

„Lieb' Christkind! Blos einen Papa.
Der wieder wie früher bei uns da-
heim bleibt,

Wünschen Heuer sich Miez und Mama."

w. tjirdirt.

Die meisten Menschen nennen das, was
ihnen fehlt — Glück, während sie das, was
sie besitzen, niemals als Glück nehmen. x e.

Die Natur spricht gerade dann am ver-
ständlichsten zu uns, wenn sie durch die
Blume spricht. «.

Das Silbcrglöcklein der Kinderzeit dringt
auch durch das Sturmläuten des Lebens, st.

Viele Schriftsteller schreiben so viel, daß
ihnen zum Denken keine Zeit übrig bleibt.

X Engel.

Ms steht eine Schrift am Firmament,
Geschrieben ist sic mit Sternen;

Doch wer die Sprache so nicht kennt,

Der kann sie auch nicht lernen.

Alb. ttoderich.

Der Hausknecht ist das personisicirtc Haus-
recht. L.

Mancher erträgt fremdes Glück schivcrcr,
als eigenes Unglück. E.

Bcrmnthnngcn sind die Saatkörner der Ver-
leumdung. _ s. e.

In der Verachtung vvn Regeln gleichen
sich Genie und Stümper. s.

Es gibt Leute, die Schulden machen, um
sich ein theueres Himmelbett zu kaufen, in
welchem sie sich dann schlaflos vor Sorgen
herumwälzen. _ x.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Der Sonntagsreiter" "Hin wie her" "Der Weihnachtsbrief"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Nagel, Ludwig von
Zopf, Carl
Entstehungsdatum
um 1893
Entstehungsdatum (normiert)
1888 - 1898
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 99.1893, Nr. 2524, S. 216

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen