Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
218

-Ballade.



V^uben, drüben stolze Schlösser
In der Mirr' zwei Rireerrösser.
Auf den Rössern je ein Ritter,
Zorneswürhig, hasscebitrer.

lRampfgetümmel, Lanzenfplitcer,
Hüben, drüben rode der Ritter;
In der Mitte leer die Rösser,
Med' die Schlösser. - - Ist's jetzt
besser?

XV. Herbere.

Kt.Sfnb, c>| ftifla tU] 1X1

Schwacher Trost.

Schriftsteller (dessen drei-
aktiges Drama ausgepfiffen wur-
de): „Gott, wenn es fünf Akte
! gehabt hätte, wie hätten sie da
erst gepfiffen!"

Der Bibliomane.

. Sehen Sie, das ist die be-
rühmte, äußerst seltene Ausgabe
dieses Dichters. Da sind nämlich
auf Seite 13 mehrere Druckfehler,
die in den gewöhnlichen Aus-
> gaben fehlen!"

Die gelösten Beziehungen.

(Neuhochdeutsches Epos.)
(j^chach und Halma
j|Sif Spielte Alma

J Täglich mit demRes'rendar;
Ängstlich sann sie,
j Doch gewann sie
Einmal nur im Vierteljahr.

Das erbost sie;

Heimlich tost sie,

Stets gekniff'ner wird ihr Mund;
Und Herr Härtner,
j Der ihr Partner,

Fragt sic schließlich nach dem
Grund.

Ach, versetzt sie,

Kränkt erst jetzt Sic
Meiner Seele bitt're Pein?

: Schnöder Lug nur,
j Öeder Trug nur
Waren all' die Schmeichelei'n ...

Ja, das weiß ich!
j D'rum zerreiß' ich
I Schroff das kaum geknüpfte Band!
Liebt und minnt man,

Dann gewinnt man

Nicht so schauderhaft constant!

E. Eckstein.

Individuell.

Dienstmädchen: „Madame,
's ist 'n Herr draußen, der Sie
zu sprechen wünscht!"

Dame: „Wie sieht er aus?"
Dien st mädchen: „Rei-
zend!" _

Gewagte Anwendung. Vorstudie.

Studiosus: „Aber, Herr Professor, heut', mein' ich, hat's Erstes Gigerl (zu seinem Kollegen, das beim Optikerladen

Jhna a' bißl! Wie verträgt sich denn das mit Ihren Prinzipien?" vor einem Barometer steht): „Äh, Wetterstudien? Ausflug pro-

Professor (etwas beschwipst, in rosigster Laune): „Ach was: jektirt?" — Zweites Gigerl: „Nee, wegen Ballgcspräch!"

Principiis obsta!" _
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Ballade"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Sattler, Joseph
Entstehungsdatum
um 1893
Entstehungsdatum (normiert)
1888 - 1898
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 99.1893, Nr. 2524, S. 218

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen