Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Beiblatt der Fliegenden Blätter — 124.1906 (Nr. 3154-3179)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5047#0674
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Cucca feinster Lognae-Liqueur

Cucca Lompanv Hamburg.

Schwächliche in der Entwicklung oder beim Lernen zurückbleibende Kiiiclei'

sowie blutarme sich matt fühlende und VICrVÖSe überarbeitete, leicht erregbare, frühzeitig erschöpfte Erwachsene

gebrauchen als Kräftigungsmittel mit grossem Erfolg

Dü* HOIWIVIEL’s Haematogen.

Der Appetit erwacht, die geistigen und körperlichen Kräfte
werden rasch gehoben, das Gesamt-Nervensystem gestärkt.

k^- Man verlange jedoch ausdrücklich das echte „Dr. Hommei’s“ Haematogen und lasse sich keine der vielen Nachahmungen aufreden, -gn

Sanatorium Iftarienbad bei Goslar abarz.

Phys. diät. Kuranstalt für Nervenleiden u. Erholungsbedürftige, Moderne Ein-
richtungen n. Heilfaetoren. Übungstherapie für Rückenmarksleiden. Luft- n.
Sonnenbäder. Prosp. d. d. Verwalt. Aerzt. Dir. San.-Rat Dr. K. Benno.

Dr. Lahmann’s Sanatorium

?ahrggomrn„ete sul „Weiter Hirsch“ bei Dresden. K-

Anwendung der physikalisch-diätetischen Heilfaktoren. Aufnahme von Kranken
jeder Art. Ausgenommen Tuberkulöse, Epileptische und Geisteskranke.

4 Oberärzte, 5 Ärzte. Dr. Lahmann’s Sanatorium wird im Sinne und
Geiste seines Begründers Dr. med. Heinrich Lahmann unverändert fortgeführt Die
ärztliche Leitung liegt in den Händen der durch lange Jahre bewährten Oberärzte.

M

Dr. Emmerich’s Heilanstalt für

o r p h i u m ■ o°L°L. Alkohol

Nerven-Kranke

Cocain etc.),

B.-BADEN

Gegr. 1890.

Mildeste Form d. Morphium-Entziehung ohne Zwang unter sofort. Wegfall d.
Spritze in 4—6 Wochen. Alkohol - Entwöhnung nach erpr. Verfahren. Prosp.
kostenl. (Geisteskr. ausgeschl.) Bes. u. dirig. Arzt Dr. Arthur Meyer. 2 Aerzte.

0er/>n

T ' Si$i£nf

. rfedbe|<annt-

yi/me/i

Aerztlich empfohlen bei
Erkrankungen der
Atmungsorgane,
bei Magen-und
Darmkatarrh, bei
Leberkrankheiten,
bei Nieren-und:
Blasenleiden,
Gicht und Diabetes.


Versand
der Herzoglichen
Mineralwasser
von

Ober-Salzbrunn

SCHUTZMARKE.

Furbach & Strieboll

Bad Salzbrunn.i/Schl.

IBeste Reilweise bei
i Nerven-, Magen , Rerz-,
(Leber-, Nieren- u. Ge-
schlechtskrankheiten,
tj Neurasthenie, Rslhma,
I Gicht, Rheumatismus,
■ Zuckerkrankheit, Blut*

_I armut.FrauenkrankheiL

Dresden Radebcul.l Gute Heilerfolge.] etc. Herrliche tage,
l>r. Rumler’sche

Spezial-Heilanstalt Silvana, Genf

für Neurasthenie (Nervenschwäche) der Männer (und zwar allgemeine — des
Gehirns und Rückenmarks — sowie beschränkte, auf bestimmte Organe, wie Herz,
Magen-Darm .'c. konzentrierte). Einzige, modernst eingerichtete, mit den viel-
seitigsten Heilfaktoren ausgestattete Anstalt, welche sich so ansschtteßkich diesen
Leiden widmet und in langjähriger Erfahrung eigenartige, besonders' wirksame
Heilmethoden hierfür geschaffen hat. Luft und Klima hier gerade für Neurastheniker
von eminenter, sozusagen spezifischer Wirkung, so das; in Verbindung mit unseren
Kurmitteln die überraschendsten Erfolge erzielt werden selbst bei Patienten, die schon
alle möglichen Kuren erfolglos versucht. Prospekte durch die Direktion.

Sanatorium Dr. Bunnemann

Ballenstedt a. Harz (Villa Friede)

für NcrvenlculeiMlc und ErlioliingNbeilürftiffci. Alle einschläg.
Kurmitlel. Elektr. Licht. Zentralheizung. Komfort. Idyllische Waldlage.
Sommer und Winter besucht. Prospekt.

Altes Römerbad. Nach modernen Ansprüchen eingerichteter Kurort in den
Waldungen des Taunus. Heilwirkendes Wasser bei Nervenleiden, Frauenleiden,
Stoffwechselkrankheiten.

Versand von Mineralwasser (berühmt zur Verbesserung des Teints).
Prospekte durch die Königliche Badeverwaltung und die Bürgermeisterei.

Sämtl. physik. Heilmethoden.
Diätkuren. Medico-mech. Institut.

Blutarmut, Stoff- !> Nervöse Erkrank-
wechselstörung., < ungen, Bewegungs-
Magen-, Darm-. > Störungen, Rheuma-
iCber-, Herzkrank- ( tismus, Knochen-
beiten, ) und Gelenkleiden,

Frauenleiden. § Lähmungen,

Kinderabteilung in besonderer Villa.
 
Annotationen