Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext


I^ucuUu5
vorneluMer I^feUikor
Xiskei-
L/ippttsüt


8Ll»v^ «iL — I I. K. — l^O ^1. ii )1.
^olsl u. KUÜ>13US Vaissns

«otslozoxrotisu. franko. Lot-xianowdelk II»»«.,, j II I

2LIL8

" ^l.IVI08 X/l!VI^^8 8»
Stis l-siLkitmstsI! mit ^ostsisostlitrvsrsLtiiuss
unll
?LI55-0bj6ktiv6li
in siisn gsligbsrsli ^ormstsn.
Kien voelengs Prospekt ?ll


^3!SS-ss'^,S!VI3stj-33>_v31'30^3^
Mil ek'llöklsl' ^l38i!k ciks- öllcigs'
>^3^3 >VIOO^I_l_^


^U^snä 661 6tol2 auf äein ÜLLr un6
Ia.88 äir Lol^onäes ps668^t 86in: Wenn
äll LLkItieit kürektest, ^edraueks äag

v°° ev. plkß^uo
18 6iac:s Vsliciöms
^s^!3 ^__

lu bsrlslieo von 3llsn optl80lien 6680ki3l1sn 80v^Is von
^ Lenlin
fi ankfui-t s.I».

ttamdung

e/^l. ^^158

I.onlion .
8t. petenZbung

Wien

kri6a 8ckan2

schreibt in „Liliencroiüs Literar. Jahresbericht 1907":
„Als Kinderliedcrdichterin wurde in den letzten Jahren Josefa
Metz viel genannt,' ich habe reizende Kinderlieder von ihr gelesen und
vortragen gehört, und es hat mich interessiert, sie in dem hübschen
Geschichtenbuch „Didi und Konsorten" anch als Prosaschriftstellerin kennen
gelernt zu haben. Ihr Ton ist eigenartig, realistisch, sehr natürlich.
Viel höher stehen die wirklich humorvollen Schnlmädelbücher
desselben Verlages, das schelmisch übermütige Nangenbuch „Klasse 1b"
von Alice Fliege! in seiner drolligen Ausstattung als bekleckstes,
bekliertes Schreibheft und das ernstere, feinere Heft „Neue Schul-
geschichten" von derselben Verfasserin. (Verlag „Harmonie", Berlin IV.,
Schöneberger Ufer 32 k., je Mark 1.50, gebunden je Mark 2.50.)
Die ausgelassenen Streiche einer Mädchenklasse, die das erstere Buch
enthält, werden das Entzücken aller fröhlichen Rangen bilden. Es ist
aber auch vom feineren pädagogischen Standpunkt nichts Ernstes
dagegen ciiizilwcnden. Der wirklich gute Humor kommt ja immer aus
einem guten Geist. Im zweiten Heft ist die Geschichte „Hannchen" sehr
bezeichnend für die liebenswürdige Art der Verfasserin."
Mit den „Neuen Schulgeschichten" hat sich Alice Fliege! einen
hervorragenden Platz in der modernen Literatur gesichert — an der
Seite der All er bedeutendsten! —

Auto

I?t>11<11*lUuren.6iIIlg! ßaranliearbeit!
veoisensoblkgo kostenlos l «lle lleob
I Nobel unb sseolr «ebelton I Kuss-unö
tötonienl MM «»ussboee 8eelln 41 «l,e tokodste gz


/Alsinvsi'tl'isd clurck ctis

«M liWWM-MW-llMM

Svniln e. 2
6. m. t».

älteste Deutsche IVlsnke

sincj nseli clsm ^Viscisnsutdau dsr k^sdk'i»« un-
Sn^siclit in QuslitAt und in äusvvskl dsr k^onmvn
 
Annotationen