Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
fliegende Blätter. 17. September 1909.

Drittes Blatt.

ITr. 3347 (12)

I

Der Gipfel der Reinlichkeit

„\OacVi auf ”

Das neue hygienische Rasiermittel

1 Tube „Wach auf" ersetzt Seife, Schaum,

Pinsel, Wasser und Napf und ist stets
zum Rasieren gebrauchsfertig.

1 Tube „Wach auf“ als
sauberste Auftragungs*
art mit Handgebrauch.

„Wach auf“ können
stark wie Sie nur

auch nur das geringste

Bei Verwendung von
Sie sich ausrasieren, so
wollen. Sie werden niemals

brennende, schmerzhafte Gefühl empfinden, wie es bei

der Behandlung mit Rasierseife stets der Fall ist. Diese Annehm
lichkeit verschafft „Wach auf“ allein schon einen Vorzug vor der
ätzenden Rasierseife, die in die empfindliche oder aufgesprungene Haut
dringt und dadurch das so lästige Brennen verursacht. „Wach auf“ ersetzt
das umständliche Schaumschlagen, macht Wasser, Napf, Pinsel überflüssig, was
besonders auf Reisen sehr angenehm ist, und da aus der Tube immer neue Creme
gebraucht werden muss, ist auch Jede Unsauberkeit und Ansteckungsgefahr aus-
geschlossen. Da „Wach auf“ dem besten Toilettecreme ebenbürtig ist, so wirkt es
äusserst wohltuend auf die durch das ewige Rasieren starkgereizten Hautflächen und erweicht harte, spröde
Bärte viel intensiver als der wässrige, alkalienreiche Seifenschaum, wodurch auch die Messerschneiden sehr

geschont werden.

»Wach auf“ befindet sich seit Jahren Im täglichen und ausschliesslichen Gebrauch Seiner Majestät des Kaisers und Königs,
freier Fürstlichkeiten und wird in Offiziers- und Ärztekreisen, wo bekannt, vor jeder Seifenart bevorzugt. Es bietet gegenüber den bisherigen
«»frmethoden so auffallende Vorzüge, dass jeder Herr unbedingt einmal einen Versuch machen sollte. „Wach auf“ kann im In- und Auslande durch
ahhvarengeschäfte, Drogerien, Apotheken, Parfümerien, Friseurgeschäfte, die grosse reine Zinntube zu 1,50 M. (2 K ), die bedeutend mehr als doppelt grosse
reine Zinntube zu 2,50 M. (3 K), der kleine „Wach auf“-Pinsel 0,75 M. (1 K) bezogen werden.

^angois Haby, Hoflieferant Sr. Maj. des Kaisers und Königs, Berlin NW., Mittelstrasse 7-8.

Die Versandabteilung für Engros und Export befindet sich Unter den Linden 60.

au^* 'st vielfach minderwertig nachgeahmt worden, u selbst in verzinnten Bleituben werden Nachahmungen in d. Verkehr gebracht,
Urch d. unerfahrene Konsument auch noch leicht der Gefahr einer Blutvergiftungausgesetzt ist. Man achte daher genau auf die gesetzlich

geschützte Marke „Wach auf“, Text u. Etikett.

1 Tube „Wach auf“ in An-
wendung mit aufgeschraub-
tem Hohlraum-Pinselchen
tür Herren, die absolut
nicht die Hand zum
Einreiben nehmen
wollen.

Erklärung.

Hausfrau: „Du Alter, sag' 'mal, was ist denn
eigentlich die Inspiration, von der mir unser Zimmerherr,
der Dichter, immer erzählt?" — Hausherr: „Weißt,
Alte, das is ungefähr dasselbe, was für uns der
Durst is I" _

-szms' Runftglosse. /5M5y'

zipteut’ liebt in Kunst man und Balur

Die grauen mager, lang und dünn —

Einst flappertc die Mühle nur.

Jetzt muß es auch die Müllerin.

©. «. W.

Carl Spitzweg

Feinftc Künftlerkarten in
eleg. Mappe. Serie 1 u. 3
je Mk. 1.—, Serie 2 Mk. 2.—

Serie 1, 6 Bilder

2. 12

- .. 3, 6 „ .. . ...

Zu haben in Kunsthandlungen oder flnficbtskartengefchäften oder direkt von uns

gegen Einsendung des Betrages._PETER LUHN, GmbH., BARMEN.

Dlr.C.Denhardt’sAnstalt _ u , Aelteste staatl. ausgoz.

Loschwitz bei Dresden u. Anstalt. Prosp. gratis.

Stuttgart heilt gründl.

Honorar nach Heilung.

Peter Lubn §« Barmen

Erftklaffige Druckarbeiten für die Industrie
Spezialität: Profpekte und Kataloge

--—--Goldene Gutenberg-Medaille ----

Düffeldorf 1902: Silberne Medaille und Staatsmedaille

Alleinige Inseraten-Annahme: .'üuioucen- tixpebinon HLudolt Mosse,

12
 
Annotationen