(Eiu sonderbarer Bruder.) „.. Tas soll Ihr Bruder sein, der jeden
Abend zu Ihnen in die Rüche kommt, Anna? Das glaube ich Ihnen
einfach nicht!" — „Ganz gewiß, gnädige Frau!" — „Ich hörte doch,
daß er neulich ,Sie' zu Ihnen sagte." — „Jetzt aber doch nicht mehr!"
Heussi's Braf-u.Backapparaf
liefert vorzügl. Braten, ansgez. Saucen, wohlschmeckendes,
lockeres Gebäck. Intensive Oberhitze, müheloses Bräunen;
kein Anbreunen; funktioniert selbsttätig, ohne Ueber-
wachung. Ermöglicht ohne.separate Feuerung zugleich
mit dem Kochen anderer Speisen zu braten oder zu
backen. Verwendbar auf j. Herd, Gas-, Petrol.-, Koch-
_.... od. Grudeofen. Preise einschl. 2 Pfannen: 10 JH (für
1 Hähnchen), 12,SO dt (für ca. 6 Psd.), 17,50 M> (beliebte Mittelgröße, Hase, Mittel-
gans), 20 «/ll (etw. größer, große Gans), 25 «/M> (Rehrücken, Puter). Verp. 1 Geg.
Nachn. od. Borausz. Prosp. grat. Hcussi, Leipzig- 3, Lortzingstrasse 10.
Steckbrief.
Gegen den unten Beschriebenen, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen
Unterschlagung im Amte, begangen in Kiel am 8. Dezember 1909, verhängt. Es wird
ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Gerichtsgefängnis abzuliefern sowie
zu den hiesigen Akten 2, J.-Nr. 1142.09 sofort Mitteilung zu machen.
Personbeschreibung. 1. Famlienname: Drülkhammer. 2. Vornamen: Paul
Friedrich Johann Heinrich. 3. Stand und Gewerbe: Steuererheber. 4. Geboren am
15. April 1872 zu Schwerin i/M. 5. Letzter Aufenthalt (Wohnung): Kiel. 6. Jetziger
(vermuteter) Aufenthalt: Basel. 7. Größe: 1,72 m. 8. Gestalt: untersetzt, kräftig. 9. Haar:
schwarz. 10. Bart: schwarzer starker Schnurrbart, Fliege. 11. Gesicht: gesund, voll.
12. Stirn: gewöhnlich. 13. Auge: braun. 14. Augenbrauen: schwarz. 15. Nase: ge-
bogen, kleine Narbe. 16. Ohren: mittel. 17. Mund: gewöhnlich. 18. Zähne: vollständig.
19. Kinn: gewöhnlich. 20. Hände und Füße: mittel. 21. Gang und Haltung: aufrecht,
forsch. 22. Sprache: deutsch. 23. Bekleidung: schwarzer Gehrockanzug, schwarzgrauer
Ueberzieher, weiße Wäsche, schwarzer steifer Hut, helle Krawatte, Schnürstiefel.
Kiel, den 10. Dezember 1909.
Dev Königliche Grske Ktaalsanrvall.
keter Lubn k« Barmen
Erftklaffige Druckarbeiten für die Industrie
Spezialität: ProfpekteundKataloge
--—.—— Goldene Gutenberg*Medaille--
Düffeldorf 1902: Silberne Medaille und Staatsmedaille
Serie 1, 6 Bilder 1 Feinfte Künftlerkarten in
2, 12 „ eleg. Mappe. Serie 1 u. 3
_ 3, 6 „ je Mk. 1.—, Serie 2 Mk. 2.—
Zu haben in Kulthandlungen oder Bnfichtskartengefchäften oder direkt von uns
gegen Einfendung des Betrages._PETER LUHN, GmbH., BHRMEN.
Carl Spitzweg
CjescbäFt.d. optisch.
Cj rossi ndustri g,so-
wie bei d. meisten
Optikern DeiMlandi
ad.Kontinenfs.
Einzelpreis 50 Pf Wiederverkäufer
wollen sich wenden an
Chem.rdbrikWünstorWmb.H.WünslorF.
Mnfihydor
^bewirkt das Klarbleiben
L *1 derßrillengläser
r bei Temperatur-Wechsel
und bei körperlicher
Anstrengung
Münchner Loden-Versandt-Haus
Fritz Schulze
G.m. b.H.
königl. bayr. Hoflieferant
Maximilianslrasse 40, München^ Maximilianstrasse 40,
Vollständige Ausrüstung für
Jagd-u. Touristen-Sport
Herren- n. Damen-Wettermäntel.
Preiscourant und Muster umgehend franco.
Elsässische
Geld-Lotterie
70 000 Lose
Ziehung 7. Februar
Elsässische Geldlose ä 3 M.
(Porto und Liste 30 Pfennig.)
In allen dur^h Plakate kenntlich. Verkaufsstellen zu haben.
Haupt-
gewinne M.
30000.20000
10000
J
2580 Gewinne
im Betrage von
Mark
90000
LOSe 3 3 Hl. 1 Stürmer, Strassburg i/Els. Langestr. 107.
■■ R. Pradarutti, München, Sebastiansplatz 9.
versendet -————-
Genehmigt f. Elsass-Lothringen u. Bayern. In Oesterreich-Ungarn nicht gestattet.
Abend zu Ihnen in die Rüche kommt, Anna? Das glaube ich Ihnen
einfach nicht!" — „Ganz gewiß, gnädige Frau!" — „Ich hörte doch,
daß er neulich ,Sie' zu Ihnen sagte." — „Jetzt aber doch nicht mehr!"
Heussi's Braf-u.Backapparaf
liefert vorzügl. Braten, ansgez. Saucen, wohlschmeckendes,
lockeres Gebäck. Intensive Oberhitze, müheloses Bräunen;
kein Anbreunen; funktioniert selbsttätig, ohne Ueber-
wachung. Ermöglicht ohne.separate Feuerung zugleich
mit dem Kochen anderer Speisen zu braten oder zu
backen. Verwendbar auf j. Herd, Gas-, Petrol.-, Koch-
_.... od. Grudeofen. Preise einschl. 2 Pfannen: 10 JH (für
1 Hähnchen), 12,SO dt (für ca. 6 Psd.), 17,50 M> (beliebte Mittelgröße, Hase, Mittel-
gans), 20 «/ll (etw. größer, große Gans), 25 «/M> (Rehrücken, Puter). Verp. 1 Geg.
Nachn. od. Borausz. Prosp. grat. Hcussi, Leipzig- 3, Lortzingstrasse 10.
Steckbrief.
Gegen den unten Beschriebenen, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen
Unterschlagung im Amte, begangen in Kiel am 8. Dezember 1909, verhängt. Es wird
ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Gerichtsgefängnis abzuliefern sowie
zu den hiesigen Akten 2, J.-Nr. 1142.09 sofort Mitteilung zu machen.
Personbeschreibung. 1. Famlienname: Drülkhammer. 2. Vornamen: Paul
Friedrich Johann Heinrich. 3. Stand und Gewerbe: Steuererheber. 4. Geboren am
15. April 1872 zu Schwerin i/M. 5. Letzter Aufenthalt (Wohnung): Kiel. 6. Jetziger
(vermuteter) Aufenthalt: Basel. 7. Größe: 1,72 m. 8. Gestalt: untersetzt, kräftig. 9. Haar:
schwarz. 10. Bart: schwarzer starker Schnurrbart, Fliege. 11. Gesicht: gesund, voll.
12. Stirn: gewöhnlich. 13. Auge: braun. 14. Augenbrauen: schwarz. 15. Nase: ge-
bogen, kleine Narbe. 16. Ohren: mittel. 17. Mund: gewöhnlich. 18. Zähne: vollständig.
19. Kinn: gewöhnlich. 20. Hände und Füße: mittel. 21. Gang und Haltung: aufrecht,
forsch. 22. Sprache: deutsch. 23. Bekleidung: schwarzer Gehrockanzug, schwarzgrauer
Ueberzieher, weiße Wäsche, schwarzer steifer Hut, helle Krawatte, Schnürstiefel.
Kiel, den 10. Dezember 1909.
Dev Königliche Grske Ktaalsanrvall.
keter Lubn k« Barmen
Erftklaffige Druckarbeiten für die Industrie
Spezialität: ProfpekteundKataloge
--—.—— Goldene Gutenberg*Medaille--
Düffeldorf 1902: Silberne Medaille und Staatsmedaille
Serie 1, 6 Bilder 1 Feinfte Künftlerkarten in
2, 12 „ eleg. Mappe. Serie 1 u. 3
_ 3, 6 „ je Mk. 1.—, Serie 2 Mk. 2.—
Zu haben in Kulthandlungen oder Bnfichtskartengefchäften oder direkt von uns
gegen Einfendung des Betrages._PETER LUHN, GmbH., BHRMEN.
Carl Spitzweg
CjescbäFt.d. optisch.
Cj rossi ndustri g,so-
wie bei d. meisten
Optikern DeiMlandi
ad.Kontinenfs.
Einzelpreis 50 Pf Wiederverkäufer
wollen sich wenden an
Chem.rdbrikWünstorWmb.H.WünslorF.
Mnfihydor
^bewirkt das Klarbleiben
L *1 derßrillengläser
r bei Temperatur-Wechsel
und bei körperlicher
Anstrengung
Münchner Loden-Versandt-Haus
Fritz Schulze
G.m. b.H.
königl. bayr. Hoflieferant
Maximilianslrasse 40, München^ Maximilianstrasse 40,
Vollständige Ausrüstung für
Jagd-u. Touristen-Sport
Herren- n. Damen-Wettermäntel.
Preiscourant und Muster umgehend franco.
Elsässische
Geld-Lotterie
70 000 Lose
Ziehung 7. Februar
Elsässische Geldlose ä 3 M.
(Porto und Liste 30 Pfennig.)
In allen dur^h Plakate kenntlich. Verkaufsstellen zu haben.
Haupt-
gewinne M.
30000.20000
10000
J
2580 Gewinne
im Betrage von
Mark
90000
LOSe 3 3 Hl. 1 Stürmer, Strassburg i/Els. Langestr. 107.
■■ R. Pradarutti, München, Sebastiansplatz 9.
versendet -————-
Genehmigt f. Elsass-Lothringen u. Bayern. In Oesterreich-Ungarn nicht gestattet.