Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Beiblatt der Fliegenden Blätter — 137.1912 (Nr. 3493-3518)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5027#0607
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
A ÜeinigeInsera ten-Annahme

bei Rudolf Mosse

Annoncen - Expedition
für sämtliche Zeitungen
Deutschlands u. d. Auslandes.

♦ ♦


Insertions-Gebühren
für die

4gcspllli.Nonpareille-Zeile

1 M, 50 J) Reichs«.

Wachen, eprlin, 8r?5lmi, eiiOuppft, chkmnlh, t)rP50fn, DtiffplOorf, frnnffurl l>. fTt-, tjnmbiirg, floln n. an., iPiptiQ, fnagOpburg. dlnnnftfim. fltlriibfrg, prnj, Strnfiburg i. £., Stuttgart, Wien, Ztirirt).

|lr. 3518 (26) Erstes Matt.

München, den 27. Aezemver 1912.

137. DM.

(Ausrede.) Junge Frau (in den Flitterwochen, zum Aviatiker
nach dem Wettfluge): „Aber Max, daß Du im Dauerflug gar so schlecht
abgeschnittcn hast!" — Gatte: „Ich bitt' Dich, lieber Schatz, ich Hab'
es eben nicht so lange ohne Dich da oben ausgehalten!"

Ich gebrauche als Kopfwaschung
für meine Kinder nur

EAU DE QUININE von ED. PINAUD.

Uenes Abonnement.

1913 I. Cnartai (Januar—Mär;).

13 Nummern.

Preis: für Deutschland vierteljährlich 31 50 -H; unter Kreuzband B M 00 H;
durch die Post 3 M 62 ■$; einzelne Shimmer 30

für Oesterreich-Ungarn vierteljährlich 4 K. 20 h.; unter Kreuzband
4 K. 46 li.; durch die Po st 4 K. 40 h.; einzelne Nummer 66 h;

„ für die anderen Länder des Weltpostvereins vierteljährlich unter Kreuz-
band 5 M. 25 rdf iitff. Porto.

Mit der am 3>e„ Januar erscheinenden iSTni 3519 beginn! das
erste Quartal 1913 der Fliegenden Klättre.

Wir laden sowohl unsere bisherigen verehelichen Abonnenten, als
auch alle anderen Freunde des Humors ein, bei den resp. Post- und
Zeitungsexpeditionen oder Buch- und Knnsthaiidlnngeii Deutschlands und
des Auslandes ihre Bestellungen gefälligst sofort zu mache», damit die
Zusendung der Fliegenden Blätter rechtzeitig erfolgen kann.

Bl n tt chen, im Dezember 1912.

Jie Expedition der Mögenden Mtntlor.

PREIS:M.1,75 und M.3,40

ExiMktir^lcIle,-u,Mtl Likör-Essenzen

Für mindestens 12 Liter ausreichend. 1 Dutz. Flaschen sortiert M.2.75 franko überallhin.

CliemiMclie Werlte E. Waltlier, Halle a. 8., Miililweg 20.

„Benefactor“ Brust heraus

bewirkt durch seine sinnreiche Konstruktion

sofort gerade llallang Äftv erweitert die Brus

Reste Erfindung für eine gesunde militärische Haltung.

Für Herren u. Knaben gleichzeitig Ersatz für Hosenträger.
l»rciN Hk. 4.50 für jede Grösse.

Hei sitzenderLebensweise unentbehrl.Mass-
ang.: Brustumf., massig stramm, dicht unter
den Armen gemessen. Für Damen ausserd.

Taillenw. Bei Nichtkonvenienz Geld zurück!

Man verlange illustr. Broschüre.

E.Schaefer Nclif., Hamburg 52.

20 000 Stck. im Gebrauch.

Die echten Nasenformer ,,ZELLO“ wurden wegen
der erfolgsicheren Wirkung von Fürstlichkeiten

11. höchsten Herrschaften gekauft. Geeignet _

für lange, dicke, hochstehende und schiefe Nasen. (Knochenfehler nicht.)
Preis 2,70 M. besser und scharf verstellbar 5,- M. Extra «Qual. m. Kautschuk
7,— M. Porto extra. Erfolg garant. Aerztl. verordnet. Nachts tragbar. 13 Patente.
„Slirnrunzelglätter Preis 3,50 M. Spezialist L. M. Baginski, Berlin 13/W. 57, WinterlolilslrJl.^

Fussbadekraut „Herpeda“

Bestes natürlichstes Bademittel m. Sauerstoffgehalt. Unentbchrl.
u. glänzend bewährt bei allen Fussbesehwerden: Krampfadern
Aderknoten — Venenentzündung’ — Beingeschwüre —

Gicht Rheuma Müdigkeit — kalte Füsse etc. Garant,
unschädl. Viele Dankschr. Kart. Mk. 1.50, 4 Kart. Mk. 5.50.

Inst. „Hermes“, München 17, Baaderstr. 8. Prosp. graf.

m Wärme

Gesunde LuFf
Trmjrl BehaglichkeiF
1 MI. Geldersparnis
kxii; Hochfeine Arbeit

53c/ ÖdrU'S Däuerbrani - Ofen u Thonofeneinsätze
Bezugsquellen sind bessere Spezialgeschäfte oder
werden nachgewiesen durch die Hersteller:

Eisenwerke Hirzenhain.

Jfugo tfcuöerus. C.m.b.H Jfirzenham. ( Jfessen).

Diese Nummer enthält 4 Beiblätter.


 
Annotationen