Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Beiblatt der Fliegenden Blätter — 139.1913 (Nr. 3545-3570)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5060#0027
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
fliegende Blätter. 11. Juli 1213.

Drittes Blatt.



l^Dkneb


7,SkL0a^ü


Woltdekannlor kavrikat
Ll 10-, 12 - 14.-, 18.- u. tlökcr
f. Loennecken » kann
Lsrlln » Iviprlg


fübrt Dieb Deine 8ommerrei8e, darum verbreite
breude um Dieb und freue Dieb 8e1b8l. ^ird
Dir die8 8ebxver, >veü Du abge8panrtt, reirbar
und 8ebleebter baune bi8t, 80 nimm die eebten
K01^-?38ti1len Narbe D^bbN^I^^ sOa//-
/co/crt). 8ie bringen den brob8inn rur Lntkaltung.
I LcvU. Ls! kcrlsl I — ln /Ipotb. u. vrogenbcbg. 0/^l.I.bt/kdlbl L Lo., Scblsrstsln »- l^boln.

AU'inig» Inskrat-r.Lr.nrr»«: rtnrrncen»Ekpediti«« ir»l1««I4 !»«»«»«.

^ckte Snielmsnken


viNs^clorfer kilr

OiNes-L^onsen ^ilr- und Krsirentuckiisbf-itt

Oittersdort
Lkiemnitr.

Oitte^dvk-sek' k^ilr- und Kpstrentuclissbnik
Qessllsctigst m. b. l-1.
Verlin 8.W. 8asr Wien VI
Konimsndsn<en8lf'. 2O-21 Lökmen. 0Lpl8t5SNZ2886 2.
t-2ßen: Lbemnitr, Sckilüenplstr 5.

'rspi88e5ie, k<onsel<1ion, Lckuk-, Lpls!»v2k-snfsdk'ii(Lrion und pNotoxl'. Zwecks, f^ut-, s^ülrsn-,
« >8ck6ecken—. ^oniiepen-, 'reppick —. Linle^s8okilen- LekiLbpLc^en—, Zelinamm— u. LandsZsn-
lilrs, k^olies'kctisiben, Klsviei ksmmsp- u. ^leckstiiKV rs. ssr^ne^ ^o^mstsckis^fjlrs. L/Iindsntuekfilrs
überlisupt erstKiLSSige k^einfllre s!ie.' -Vl. — Lxpont.

MIM

SMIüiing ii.
LuuüUulig
liefert preiswert
Julius Vollkopf
t^üncken
Ksrlsplst^ - Gondel!
lblotel Iloler- fi^iin.

SHrQLLVLocüe

dämpft seit nahezu 2 dalirxchnten gegen Ixeuchlmslen. .Vstlnna.
8krosulose, U -IIn der är/.llichsn Praxis
Inlluenra. es tägliche Ver-
ordnung und in Heilstätten und Erholungsheimen ausgiebige
Verwendung. — Kunderts von hlacbabmungen versuchten dem
8IK0PIX koche" ru folgen, jedoch vergeblich: denn keine
vermochte der XVirksamkeit, rler Bekömmlichkeit und dem
XVoklgesckmackedes8IK0HIk>l"poche"gleichrukommen.- keim
Einkauf bestehe man nachdrücklich auf SIKOL-Ik^ "Kocks".

Neuer Name.
»Deine Frau hat den Doktor Ztrandner konsultiert? Nimm
^ i» acht — der ist ja der reinste Sccbadspcditenr!"

Ein Unberechtigter.
Mehrere Passagiere, die Fahrkarten dritter Klasse gelöst haben,

wegen Überfüllung des Zuges in der ersten Klasse untcrgcbracht
. „Was will denn", ruft einer von ihnen plötzlich entrüstet,
" ^ Handwcrksbursch, der Lump hier? Ter hat ja nur ein Billet. .
'°"er Klass'!"
Aus einer Vereins rede.
bxj Mitglied: „Und dann, meine Herren, möchte ich besonders
Himmel gab unserem Vorstand Verstand, so das; er dem
"-^^stets mit Verstand Vorstand."

Msxquells: Arssnreiolisiör, 8tark
rarboukl. XoebsulLsLuerlg. Irlnk-
u. ösdkkurön bei Llut-, Nerven-,
f'ruuen- und Kindörbrunkbeit. ^ ^
LLdesLlr-u.LlutterlLugenversLnd. ^ (

UllMklN kkiilr
klälr. XlnborlwllstäUs. — Xmilsr-
ssnst. v. llr. krack. Wawreicke
UmßedA.:ruk.bUI.Lukentk. Lixnes
leurorobssler. Lv^uli o>öktr. öabn
riannbeim. vrosp. v. Xurvsr«aUg.

tlsbgrall
orbälUicb
 
Annotationen