Der Menschenfreund.
Wa, das Vergnügen ist ungesund!"
Lagtc der Chef oft mit ernsten, Nund.
Und als ein humaner Nanu
sandte er eifrig den Grundsatz an.
wo es nur ging, stets emsiglich
Nahm er das Ungesunde aus sich:
Dafür überließ er zu jeder Ztunde
Den Untergebenen die Arbeit, die gesunde.
Guter Grund.
„Ich finde, Herr Professor, das; Sie nie aufgeregter sind als beim Teetrinken; wie mag
^ ' ' ' Ist der Tee sehr stark, so regt es mich ans, weil mir ihn
dies nur kommen?" — „Sehr einfach, ssst der ^ce zehr stark, so regt es nnch ans, wen nur in»
der Arzt so verboten hat, und im anderen Falle rege ich mich darüber auf, weil er so — schwach ist.
HN, llorlirrr», MiNirMossr, Zlcppd.-'c.
u» 8>migIlM8L^158
8lw> Lime
^i^,".8°>>>ri»erKiis>rnlnii-Ti>selb»llcr
0 Psd Stücken billigst.
Philen n. pslauzknbniler-
b. in V, Pfd. Packg. n N Übeln frc.
8o!slein ^ üu'ch. ^ost- n.Bahnvcrs
ichwer in Nroden von ea. !> Pid.
O^u.7s:^ P'd. u- ^ Psg-, prima sell
Preisliste ans Wunsch grati-5
Fresenbur g, H- Urlüen
üli't'V Eldc^löe i Holst. —
^ schreiben an Postsache
ökielmzskelisznlmiek!!
verlangt gratis u. tranco
meine grosse illustr. 8at2-
preisliste unck Oele^enbeits
ollerto l>!r. 13.
6atl lireilr. Xvnlgrwmlef lv s.klli.
»ekorm-
telMoclier
^ unckerbare Leistung.
Apparate von11.— nn
Lrospekt gratis.
kelbstkoeber-ieabril.
__ ch» lleickelder^ I.
v. "^'""8 -NIÜ.IW»
N-läenäe
^ -
^ 'Gröbst. Xüiirderx 10.
Kartkü-
kontsmen
uvä kixureli
/ Lalonbronven.
»ruppen.Vsken.esnüv.
'vderu.Lrabflgurvnelo.
in Leone«
"nü Ls-onev-lmilolion
UolbilckLie^.r
^sNinL?iltrinli
L<-rIl» i,.,
.._»suNriXr. IiN».
psttsbvns
unerreiodie8 trodeener
ttnLrentfettung5mittel
entfettet ckie Haare rationell aut trockenem We^e, macbt sie
locker unck leicbt 2U frisieren, verliinckert ckas bullösen cker
Frisur. verleibt leinen Dult, reinigt ckie Kopfbaut. Oeset'/.I.
xescbütrt. .vrrtlicb empfoblen. Dosen 2U 1.50 n. 2.5<>
bei Damenfriseuren, in ?arfümerien ock. ckirect von
LallaDOQLfLDr'Dr ^üliolasri 39.
rntent.
WM-M
Levor 8ie kaufen, verlangen 8ie
Ha.uirtka.ta.1otz' 1912 ^rat. u. franko.
Leilatze äei' Relielitrrrrtzstal'el
nacli Dr. Ltaeble ^eZen 30 Dl^.
^K.12'^0
^ 16^o
e
?boko-Nsus
V^iesbsclen fl
Lesie unäbillitzsteöe-1
LUtzsczuello ftlr solicke
Lbototzr. Apparate in
eintaeber bis feinster I
^ustübruntz u. sLintl. Leäarfsartikel. j
3llustr. Lreisliste tO kosten!.
DlrekterVersanck naob allenV/ellteilsn
tiMgtköli-Kgtglog Wtiz
laxation.
L p e 2 i a l i t ä t
lOOOe
von
Oelexen-
beits- A
^unßeboten. ^
pbilipp l(08Lok L 6o.,^ ^brbn, Lurgstr. 13g
HWdUStt WffkiIzM
kuncksebalt. Off. u. -5. an
!le rmichen ru viel!!
I^lit I»I . Iiiiix Ir,»,,« I»«'r-
(liaucberbeil) seit Satiren
erprobt, nnck laufenck är/.Ilicb empfoblen
können 8ie ckas scbäcklicbe Laueben be-
liebl-^einscbränken. kervv.xun?. entbeluen.
8cl>aclttel kl. 1,25 Ls^. /u iiaben ckureb
VikkoNs-LpoNielte, 8erIin8.VV.48,
I I I—l M-S-N-MIWMMMM
ÜSW700 Mtnc flUAtM L AU.cmvLfm/wrb'iDl.i.cn
Lic »^^^>,oa 5
kliio Albe
wirrt Leinlelüen.
INeclitcn, Unrtklecüteru s>ra.
UnutlklNe» n-
Ist!. L>ossn ü IVI.I.IS u.2.^
I. ct. /^porirsksir vorrstr,kr.
uv>6>' nur «oliv 1. OrIt?>ns>-
irSLkunMroiV^iU-,»lu.ru.
Liob. Lobubort L Do., Weinbokla.
I^lun verlang ausckrückl.