xvpkkirskirs
kikri.ms!
0>k ^uslsgen kür ^o» suf frsnrösiscbe dclisumweine belrsßen cs. d1I< t. - per l^Isscbe. Os wir ru
^upferberß Riesling" susscblieklich deutsche Ldelweine verwenden, rukcn suf dieser neuen dlsrlce
Keinerlei ^oltspesen Diese brspsrnis set^t uns in üie bsge, einen gsnr sukergewötinlich preiswerten,
hervorrsgend feinen Quslitsts-5elcl in den ldsndel ru bringen,
Icder Renner wirrt gern bestätigen, dsh "Ruptcrdcrg Kiesling" nicht nur in seinem Icictitcn, tlüclrtig-
etcgantx.^ tiicscinnsclr unri seiner rnssiSen ^rt einris rtsstebt. sonrlern überbaunt i e rt e in — auch
Lkr. /Xdt Xupferberß L Oo. dlsirir
(Gnlgciihiiinor.) Daine (zum Maler): „Ich schätze die Gcsangs-
kunst auch sehr hoch, aber bedenken Sie, Gesang verfliegt, aber so ein
Gemälde ist doch etwas bleibendes!" — Maler: „Wenn sie mir nicht
meist einem selber bleiben würden!"
»^Villisms'
> Kssier-Zeike
Ks8ier - Zeltenpulver
M geben einen wunderbar
D» weichen erfrischenden
^ Lckaunr,welcher der Hunt
M wohltut und das Rasieren
W erleichtert.
Williams' Leiten ru über^eu^en, senden wir Ibnen ^e^en Ilin-
sendun^ von 20 l^t. Lür k'orto ein Probestück Leite oder ein
(Quantum Leitenpulver, weicbes tür ZOinnli^es l^ssieren aus-
Lrielinsrkvn
<10 slt^eutscke 2.75. 100 Odersev 1.5Ü.
dO cleutsclie Xol 3.—,200origI4<oI 4.50.
Ulbert i^risäsmsrin
8rie1mss1rsnb3n6>usig.
ksl6im3s>(6si-Kal3>0Lkul0i)a^rk
»l<LtsoblÜSen verblüil'end
leiebt I^isebe 7.u lun^en, sowie leiste über
^.n^elZerüte gratis u Irunko.
^ngler-^enirale, Freren i. tt. k^o. 140.
l)rul8dtc!
brr.rußni»