Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Beiblatt der Fliegenden Blätter — 139.1913 (Nr. 3545-3570)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5060#0476
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext



»»

V^iU8t Du Oiek einmal Zanr äsr?r6k1iek-
keii melken uncl au8 vollem keetier äie
l^eben8freucke trinken, äann 1a88 äie >vakren
^reuclenbrinZer,6ie lvOK^-k'a8ti1len
IVl^I>II^ (Zen. Oallkolat), Dein ^aÜ8man
unä LeZIeiter 8ein. 8ie 8ekütren Diek auek
vor Kopk8ekmerren unä OnbekaZen am
näek8isn NorZen
1 8c>i1>. lls>>I<o>Lt >V>. 1.— lnüpotii. u. llnogsniiciig, ULI-I-iVIÜHI^ L Oo,, Scliiei'sieln s. 8>>-

gkN0»IK86ÜM!
_Irl«»l8t«r ^Viiitbrrrur^utlrslt »ii» lrsxr.

o-- Ksgnclliülöl u. K»sliau8 8öll!li!ö8gglIkN
wird naod nunmodl-ixer vo1l8tändixer RortiLLtellunL
äss neuen ,,ILLri8erin -^Li^L,8ta Viktor ILL"
^.ndaue8 ad für den Hiiiier-
lretriei» zr<rötti»«t. — Lentraldeirun^ in al!en
Räumen. deder Xorntort. Rixens Ri8iaufbadn, Rodel-

Erden gesucht


Die am SS. Dezember ISIS verstorbene
Frau Johanna Christians Auguste Lothes
verwitwete Königliche Leib-Laquai Ko epke
geb. Rannewig hat in ihrem Testament vom
L. Februar ISvo ihre beiden Söhne, nämlich:
1. Karl Eduard Adols Emil Koepke, geb.
am IS. November 1852 in Spandau,
2. Friedrich Wilhelm Rudolph Lothes,
geboren am -t. August I85S in Berlin
zu Erben eingesetzt. Ich sordere diese Erben,
von denen der ältere zuletzt im Jahre 1882
aus Bnhio, der jüngere zuletzt im Jahre
1880 aus Liverpool geschrieben hat, von
denen dann aber keine Nachricht mehr ge-
kommen ist, eventuell deren Nachkommen
auf, sich umgehend bei mir zu melden.
Neurupiu, im Juli ISIS.
Elrhord Möller, Rechtsanwalt u. Notar.

^>s war emol e' ält'ri Fraa,
Un' weil se schon recht märb —
Do Hot se alle Dag gesagt:
,,I' glaab, dag ich bald schtcrb.
Ään Wunsch, 'n große', hätt' ich zwar,
Daß ich so lang' noch leb',
Lis ich c' Schwiggcrdochter un'
E' Lnkelche' erleb'!"

Haus,

Die Schwiggerdochter kommt in'
Die Zeit vergeht im Nu,
Un' zu dem crschte Enkelkind
(Me' liewe, gold'ge' Lu')
Do Hot der Schtorch dann jedes Iohr
L' Schwesterche' gebracht.
Un' — mit der heit'ge Wickelbobb —
Sin's g'rad'aus ihrer acht.

lüvlrtißto SrrcliliailöluiiA srelsonöo
xesuebt, Voiles Verlag, holprig, Liisenstr. !

's Großmuddcrchc, des fall' die Hand'
Un' guckt zum Himmel nuf — —
„Ach, licwcr Herrgott," fleht se leis',
„Hör' mit Dci'm Scgc' uf!" Lina Sominor.

kennen 8is
dlie pfeife
S/.MeMli.ligism?!
6in1iotk- Gleite mit
Olktleinixunx3 - Ratro-)
nen. ^.er/.t!. empfodlen.
4mai pre^xekrönt. )
ttgu8pfeifen, lg. u. baldig. iügl!- u. I^ulrpfeifen,
! Kluüenl-, 86mina!'i8ien- u. lig^eti-OIud-k'feifen
L*1eit< kiinstl. nuxoi an< IU.!
^ Oigarfen- u. Kigatellei^flilren m. Rationen. ?
^ imiiof1'8 pgteü Ligg^en unil ladake^foin,

- !
 
Annotationen