Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Beiblatt der Fliegenden Blätter — 139.1913 (Nr. 3545-3570)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5060#0499
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Nr. NM (25,

Fliegende Blätter. Ul. Dezember 1!l13.

Zweites Blatt.


Vel'gjeiclisl llu c!is scligllsl'
ilu be5(lmm>- cliö b ^


^ L
üicni^kjk»
fl>!g!6i8er>m, I.eip2lgekLIl'.li2

SN Natursteinen ickentiscki
xleickes k^euer,
xlelcke SLkönkelt.
Xeln8urro§gt,keinelmitstion
In moderner, echter
QOPV6I10U7MI8xekahr
S^ntkistlsclie-eckelstein
Vertrlebsxesellscliskt
m.b.lkl., pkorrkelm
Verlaufen Lie gratis
illustriertcuKatalog
Kr. 23.

Hs8terkiingen
sf. n I» lilllelte 10 St. Mk. 2.20 franko.
Wiedervcrk. Rab. .Uliugcuvcrs. Augsburg.

Vsrtrslsr für blambur^ u. l-llvscü sowie Export Uder l-lambnrZi
ssrsnvle L 8olileu, Zr. Surstab 10. Uamburg.
Bi oder».
„Hereinspaziert, meine Herrschaften, immer hereinspaziert! Hier
ist zu sehen das noch nicht dagcwesene Wunder der Dressur und
Tierklnghcit: Jumbo, der indische Elefant — steht auf dem Kopf
und malt dabei mit dem Rüssel ein futuristisches Riesengemälde!"

Toevneckenz
MnLdücker

Die billige Post, sv-—
?ama klagt über Teuerung,
Doch ihre Tochter frisch und jung,
Kanu sich das Jammern nicht erklären,
Sie hat nicht Grund, sich zu beschweren,
Im Gegenteil, ihr ist's ein Trost,
Daß gar so billig unsre Post.
Franz schickt viel tausend Küsse ihr
Und zahlt zehn Pfennige dafür. <x. Binder.


Illll tlum, tliilts, teckelM ttt. 2,-

M rcnili. IM tl. 3.3ll
llll tlmlisüea. „ 4.—
M kngl.jlslm. „ 4.38
kl! !pso.ll«!mi. „ 3,—

IMvemd. mirlk.<I,-V
rllllll vmiti... 48.—
tküklM.illlIliII.IlI.4.58
ilbtltiteiilüti»4.—

llllsx »svbsl, »ulMk, Nsmbuvg a
Orosse ittustr. Preisliste gratis u. tränt!».
lS»»>,„,,,,M,„,SS»»
Nie mobsrnsteu u. besten
s u d s r -
Apparats nn6 Illusionen
?gubetlcönlg, Berlin, fk-ielineliZtr 5-la


türl^Ieiäer
Mäntel
„ Blusen
Cluster 5 'I'nxe 2. 'Wabl. Lammetkans
l-vuis Lotimicii, X^l. Boil.. Hannover 149.

8WMlli.k!lm!k!!Wls



leb babe äa8 Zro88e K08 ZeroZen, erräblte
8abine ibrer ?reunäin. Nein IVlann Kat
einen Zoläenen biumor. 8sine 8to1re, ela8ti-
8ebe Lr8ebeinunZ imponiert ieäermann, unä
8eine Zro88en Ze8ebäktlieben LrkolZe kommen
8einer ?amilie ruZute. Obne äie l^OK^-
?38ti1len O^KKIVl^?>s(Zen. Dallkolat)
kann er aber niekt 8ein


1 Sctitl.osllüolstüll.l.— in/tpot>i.u.0rogsnk>kila. kl übt. IV! EI L 6o., 8o>ilsrstein g. 8b.
l.a<jen-kins'ictitungen
l.<zckerilckn'änü.e^l.acteiit>lcki'L,lasüufl!ätLe luiicl,
alle koriltigeia Lilormübel küvl.aclefibcclal'k liesern s
in vorLügllctieri ukici geciiegenen ^uLfüstrungen,
kkdiiziKoclrksusenäiZkiidlk ! _
Tcgrünciet >8bb"äst^dvi^en mit vampfbeti-jeb »II
htgclieLLägevver'^pei'soiiäl oz.ZOO WW slNf'

Atleiniar Jnikraten-Annahmc: Annonceu-Expeditiou Zr«i«I«Il AI««««;.
 
Annotationen