Rase-Speisen
(„Savourys“)
Rand-Rfzeptbuch liir warme, kalte
und kombinierte Kä(e-$pci[en
non Polf Dilinttnttu, SiidicumciRrr
äljrrr Kgl. Koh. d. Kroßherzogin Marte Adel-
Heid von Luxemburg.
2. Auflage.
72 Seilen mit 150 Aezeplen.
Htcganl gebunden. Z'reis 1 Alü. 50
Junggefellet>
und
Iounften=Kodibudi
von Th. Haslinger.
4. Auflage.
112 Seiten. Kartoniert.
* Preis 1 Mk. .'>0 Pf. *
Die gute bürgerliche Rüche
von I. Rottenhöfer.
Neu bearbeitet
von ^piednch ^3Ndep5, Xgl. llager. hosküchenmeister a. D.
74 Vvgen (3000 Rezepte).
9,'Iit 520 Illustrationen von Fl. poepfer und I. Guidenus.
i0. Auflage. (281*» bis 33 <1* Tausend.)
In elegantem Einband. Preis 14 Mark,
mit Per „Goldenen Wedaille" prämiiert beiden Kochkunst,Ausst-llungc»
in Augsburg, Frankfurt a. M., Leipzig, Luxemburg, München re.
Neu bearbeitet
Auto» Keilhofer
Kgt. IZaycr. Kakküchcn-
ineifter a. D.
Sirbcutr lurrbrflrrfc)
Auflae»
418 Seiten.
Eleg. in Leinen gebunb.
Preis 4 Mark.
So mag i's.
fiodjrrieptf in schwäbischer Mundart,
tC-inc Gäbe für Sräute und junge
Frauen, oder Jungfranr», »udrijc
dridc» werden wolle».
Von <ÜS. FÄrrrto.
0. Auflage. Gebunden. Preis 1 MI. 50 P!.
Guat is s.
Rochrezepte
in oberbaperischerMunüart.
Von . F^rrrfo.
Elegant gebunden. 12. fluflage.
Preis l Mk. 50 Pf.
Verantwortlich für die Redaktion: J. Schneider in München! für den Inseratenteil: K.
Ungarn für die Herausgabe und Redaktion verantwortlich: Vskar kechner in W
Radler in München. — Verlag von Krann s- Schneider in München. — In Osterreich-
icn t. — Druck von (E, Mühich-Ilt'- Knch- und Kunttdruckcrci fl.K. in München.
Bus üem Verlage von Scann ^ Schneider in München.
(Vurch alle Such- und Nunsthanölungen, sowie vom Verlag direkt zu beziehen.)
Einband-Decken
°er „Fliegenden Blätter
Zionderdrukilr
: hervorragender Künstler der „Fliegenden Blätter" auf Knnstdrnckpapier:
: Fl. Bl. Nr.
M. 1.50 (3623)
„ 1 50 (3622)
„ 1.50 (3619)
(3617)
(3608)
l „Samariter 1914“ von f. Simm.Preis
E „DIrihnachtslird" von Herma»« Hagel . . „
[ „Drei Gefährten" von K. v. Klare .... „
{ „ijnvno und Deuter" von K. lylstjaillen-
{ Schönberger. „ „ 1 —
E „Germania 1914" von K. u. Klare.... „ „ 1.—
\ „Am 100. Jahrestage der Leipziger i
[ Schlacht" von Herma»» Hagel .... „ „ 1.50 (3560) j
l „Chriftlrindt-Warkt" von f. Simm. . . „ „ 1.50 (3517) j
E „DIaldwcihnacht" von Herma»» Hagel . . „ „ 1.50 (3204) \
\ „Ludwig Dichtrr-Grdrnill'latt" von Her- e
\ man» Hagel. „ „ 1.50 (3035) j
E „Der Laudlturm" von HI. Krombach: Gedicht -
E voil W. Herbert (kleines Format) . . „ „ —.20 (3611) ;
E — Desgl. als Postkarte. „ „ —.10 (3611) :
für einen Band (26 Nummern ohne „Beiblatt").
Preis der Decke a in Künstlerleinen (blau-grün) mit Goldpressnng 1 Mk.
„ „ „ b in schwarz Seinen mit Goldpressnng 80 Pf.
Lesemappe.
In braun Leinen mit Goldpressnng wie Decke a. Preis 80 Pf.
Illustriertes Rochbuch
von Z. Wolken höfev.
I
Der
Deutsth-Zranzöflsche Krieg 1S70/71
(Sine Tragödie in 5 Äufzügcn.
Text aus Schillers „Jungfrau von Orleans"
znsammengestellt von Ernst von possart.
32 Seiten mit 44 Bildern. -- Preis 50 Pfennig.
[1^- Der Neinerlös wir» Dem „Noten Nreuz" überwiesen. -M»
(„Savourys“)
Rand-Rfzeptbuch liir warme, kalte
und kombinierte Kä(e-$pci[en
non Polf Dilinttnttu, SiidicumciRrr
äljrrr Kgl. Koh. d. Kroßherzogin Marte Adel-
Heid von Luxemburg.
2. Auflage.
72 Seilen mit 150 Aezeplen.
Htcganl gebunden. Z'reis 1 Alü. 50
Junggefellet>
und
Iounften=Kodibudi
von Th. Haslinger.
4. Auflage.
112 Seiten. Kartoniert.
* Preis 1 Mk. .'>0 Pf. *
Die gute bürgerliche Rüche
von I. Rottenhöfer.
Neu bearbeitet
von ^piednch ^3Ndep5, Xgl. llager. hosküchenmeister a. D.
74 Vvgen (3000 Rezepte).
9,'Iit 520 Illustrationen von Fl. poepfer und I. Guidenus.
i0. Auflage. (281*» bis 33 <1* Tausend.)
In elegantem Einband. Preis 14 Mark,
mit Per „Goldenen Wedaille" prämiiert beiden Kochkunst,Ausst-llungc»
in Augsburg, Frankfurt a. M., Leipzig, Luxemburg, München re.
Neu bearbeitet
Auto» Keilhofer
Kgt. IZaycr. Kakküchcn-
ineifter a. D.
Sirbcutr lurrbrflrrfc)
Auflae»
418 Seiten.
Eleg. in Leinen gebunb.
Preis 4 Mark.
So mag i's.
fiodjrrieptf in schwäbischer Mundart,
tC-inc Gäbe für Sräute und junge
Frauen, oder Jungfranr», »udrijc
dridc» werden wolle».
Von <ÜS. FÄrrrto.
0. Auflage. Gebunden. Preis 1 MI. 50 P!.
Guat is s.
Rochrezepte
in oberbaperischerMunüart.
Von . F^rrrfo.
Elegant gebunden. 12. fluflage.
Preis l Mk. 50 Pf.
Verantwortlich für die Redaktion: J. Schneider in München! für den Inseratenteil: K.
Ungarn für die Herausgabe und Redaktion verantwortlich: Vskar kechner in W
Radler in München. — Verlag von Krann s- Schneider in München. — In Osterreich-
icn t. — Druck von (E, Mühich-Ilt'- Knch- und Kunttdruckcrci fl.K. in München.
Bus üem Verlage von Scann ^ Schneider in München.
(Vurch alle Such- und Nunsthanölungen, sowie vom Verlag direkt zu beziehen.)
Einband-Decken
°er „Fliegenden Blätter
Zionderdrukilr
: hervorragender Künstler der „Fliegenden Blätter" auf Knnstdrnckpapier:
: Fl. Bl. Nr.
M. 1.50 (3623)
„ 1 50 (3622)
„ 1.50 (3619)
(3617)
(3608)
l „Samariter 1914“ von f. Simm.Preis
E „DIrihnachtslird" von Herma»« Hagel . . „
[ „Drei Gefährten" von K. v. Klare .... „
{ „ijnvno und Deuter" von K. lylstjaillen-
{ Schönberger. „ „ 1 —
E „Germania 1914" von K. u. Klare.... „ „ 1.—
\ „Am 100. Jahrestage der Leipziger i
[ Schlacht" von Herma»» Hagel .... „ „ 1.50 (3560) j
l „Chriftlrindt-Warkt" von f. Simm. . . „ „ 1.50 (3517) j
E „DIaldwcihnacht" von Herma»» Hagel . . „ „ 1.50 (3204) \
\ „Ludwig Dichtrr-Grdrnill'latt" von Her- e
\ man» Hagel. „ „ 1.50 (3035) j
E „Der Laudlturm" von HI. Krombach: Gedicht -
E voil W. Herbert (kleines Format) . . „ „ —.20 (3611) ;
E — Desgl. als Postkarte. „ „ —.10 (3611) :
für einen Band (26 Nummern ohne „Beiblatt").
Preis der Decke a in Künstlerleinen (blau-grün) mit Goldpressnng 1 Mk.
„ „ „ b in schwarz Seinen mit Goldpressnng 80 Pf.
Lesemappe.
In braun Leinen mit Goldpressnng wie Decke a. Preis 80 Pf.
Illustriertes Rochbuch
von Z. Wolken höfev.
I
Der
Deutsth-Zranzöflsche Krieg 1S70/71
(Sine Tragödie in 5 Äufzügcn.
Text aus Schillers „Jungfrau von Orleans"
znsammengestellt von Ernst von possart.
32 Seiten mit 44 Bildern. -- Preis 50 Pfennig.
[1^- Der Neinerlös wir» Dem „Noten Nreuz" überwiesen. -M»