^silrsklung
k^oto-^ppAi-ats
aller »rt
I^iioiogk'. ^piiksl
K»t»Ioge umsonst unä portoirel
^onLSS L vo., SvrUn?. 30 3
SsUs-^IilanossIr, 7-10.
AlleinigeJnseraten-Annahme
bei kllliolf U0886
Annoncen - Expedition
für sämtliche Zeitungen
Deutschlands u. d. Auslandes.
RtM»iü dtlIlimtndtu Rliiüer.
Insertions-Gebühren
sür die
4gespalt. Nonpareille-Zeile
1 M, 50 ^ Reichst».
Serlin, öreslau, chemnih, Vresden, Vüffeldorf, frankfuri a/M., Hamburg, Köln Kh., Leipfig, Magdeburg, Mannheim, München, Nürnberg, Strahburg, Stuttgart, Suöapest, Prag, Wien, Sasel, Zürich
Ux. 3756 (3)
München, den 20. Juli 1917.
147. KriNii.
Ourek unsere protdese virck jeäe
Lelaverlcürruag veräsclcl unä
Uasiobldar sovie ausxeglicden.
Zecker normale 8ebuk ver-
venckbar.
Lralis-Lroscdüre seaciea
kxtsnslon s.m.d tt.
Ni'srilrtut'l ». IVIain.
Nscrksi'skslm Isln.62
sooök'isfMLskSIl
».3.70.-«, 1000 Stück ».12.—
^Ibsi-tfUo^smslio
»«cecMs-isn. ttürtslsiraös 23./S
die Sattler, Leder-
»X ^ ^ ivarenfabr. besuchen,
finden lohnenden Verdienst.
1, Ileilboru, Stuttgart, 12 a.
Die erfolgreiche Bekämpfung der
Leküedterntikit,
Lampenfieber, Furcht vor dem andern Ge-
schlecht, Menschenscheu, krankhaftes Erröten,
Stottern, sowie andere seelische Leiden u.
die sofortige Beseitigung durch ein kosten-
loses Verjähren von Prof. Or. Ulm.
Preis des Werkes M- 2.—. Nur zu bez. von
IV. -1. Solnvarre's Verlag, »rescksn tt. 6/11l>.
/t/vot/te/ce/- /.alls/rster/rs
Ztz0/NMS/'5/r/'055SN - ^s/ns
-tk/tte/ FSFS/7 §omme^L/)^c>L-
/.ebs///er^6,r, ll^^er/rs/r T'e/tt/, §e/üe
/^sc/ce/t, ss/ösp u>s,/n a//e a/rcke^/r /tl/kte/
tv^«»7s/r. Oose -Pf. 4,00.
Ipotb. bauensteins Versankt, Spremberg l.. 34.
ILstiet, S—6 OK,-. Juli mit 8«r»t«ml,er Eintritt i IVUc.
Elektrolyt Ge org Hirth
bebt die Verdauung und fördert den Stoffwechsel. Wirkt
belebend auf den ganzen Organismus. Sin Versuch über-
»eugt. Zn Pulver- u. Tablettenpackungen für SOpfg. bis öMk.
je nach Quantum In den Apotheken oder direkt von der
Ludwigs-Apotheke, München63, Tleuhauserstr. S.
- —
isi7 klüneliener
MmlimsÄellunS
im Königl. K!s8psla8l
Künstlsi-LSnossenseiiaft u. Leesssion
Aller Anfang ist schwer.
Fremder (vertraulich): „Ist
dieses sogenannte Dünnbier zu trin-
ken?" — Stammgast: „Weiß nit
— i' lern's erst!"
? lükbecheirat?
Klit« Nilierkoigs. prasp. frei ^
«ollsn Sis
elegimt rniil billig gilllellist geben?
Dann verlangen Sis kostenlos ^
unsern Latalog !blr. 4 k. elegante i
blsrrengarcksroben.
Ilisiko aus-xesclilossen!
bettermlklnrilk. S. ^
Zel-or-ensbleche, groß u. nein.
Gröen unö Gröensbänöer.
0. ii. Üküslll, Raisorl. Rgl. hoch, Vvblikg 38,