ANcinigeJilserliteii-Aimahme
bei KUltoIf IVI0886
Deutschlands u. d. Auslandes. 1 Nb SO Reichsw.
ger,in, öreslau, chemnil,. Vresüen, vüsselöors, frankfurt a/sN., Hamburg. Köln lih., reipffg, stlagüeburg, Mannheim, Wachen. Nürnberg. ZtraWurg. Zluttgart. buvapeft, Prag. Wien. Sasel. Zürich.
Ur. 3759 (6) Münchens den 1V. August 1917.
147.
Steckbrief.
10 vom Hundert Kelohnnng!
Der nebenstehend doppelt Abgebildete ist
der am 5. Mai 1886 in Steele (Bez. Essen)
geborene Installateur
Johann Knipp.
Knipp ist nach Verübung von Betrügereien
in Höhe von 110 000 Mark flüchtig. Unter-
suchungshaft ist angeordnet.
Es wird ersucht, ihn zu verhaften und
an das nächste Gerichtsgefängnis abzuliefern,
auch zu den hiesigen Akten 81 H. l 440/17
Mitteilung zu gebeu.
Knipp ist gefährlicher Hochstapler und
Heiratsschwindler. Im Jahre 1915 hat er
sich in Frankfurt a. Bi. unter dem Namen
Diplomingenieur Hans Erich Nöder, geboren
am 5. Juni >886 in Frankfurt a. M., mit
der Tochter eines dortigen Stadtverordne-
ten verheiratet.
Im März 1916 verschwand er nach Ver-
übung eines schweren Diebstahls aus Frank-
-- f»rt a. Bi. Die jetzigen Betrügereien ver-
übte er unter dem Namen Diplomingenieur
Rolf Walter von Hagen, geboren am 5. April 1886 in Merheim (bei Cölu a. Rh.). Möglicher-
weise gibt er sich jetzt als Alois Hans Wolf, geboren am 15. Juli 1891 in Dresden, aus,
dessen Papiere er wahrscheinlich im Besitze hat. Er verfügt über technische und chemische
Kenntnisse und rühmt sich einer Osfiziersfamilte zu entstammen. Sein Auftreten ist gewandt,
sein Lebenswandel floit. Hundeliebhaber. Großsprecherische Veranlagung. Hält sich vielleicht in Holland auf.
Besondere Kennzeichen.' Narbe an der linken Schläfe, Vorliebe für kleinen schwarzen Hut.° Brillantring am kleinen Finger,
dunkles Haar, 1,60 —1,65 m groß, untersetzt, gut gekleidet.
Die geschädigte Firma hat von dem Betrage, der wieder erlangt werden sollte, 10 vom Hundert als Belohnung ausgesetzt.
Zwickau, den 16. Juli 1917. Dev Erste Staatsanwalt.
dien-, Olüokvuusob- ela.
Po8tkarton tür nur 4 N.
Paul kiuppb, freiiiienstgilt178.
Zelöoröensbleche, groß u. klein.
Gröen un- Grüensbänüer.
6- li. ükNSlll, Acüserl. Agl. Hoff., küblllg 38.
isi7 kiüneüener
«iinslamsleliims
im König!. Klsspsis8l
Künstisr'LSliossenseiiLft u. Secession
Iksslicli 9 6 wirr.
Juli mit 8el»t«mt»«r
Eintritt I IVIK.
Otksndscksr
lkiiackM
clcrs
rniUiOrierl-
Lcicb»
dewcitwts
Blasen ^IiereiKu6sUenL6LÄeiK
Iml kkemüe HMen!
Eine gebieterische Forderung des Welt-
Krieges! Siele Tausende von Feldpostbriefen
beweisen die Vorteile, die unseren sprachkundi-
gen Soldaten in Feindesland erwachsen.
Glänzende Aussichten werden sich den
Sprachkundigen eröffnen, sobald nach Frie-
densschluss der Wettbewerb der Völker wieder
eingesetzt haben wird. Damit wir im fried-
liehen Kampf um den Vorrang imWclthnndcl
noch besser wie bisher gerüstet sind, sollte
jeder Vorwärtsstrebcndc mindestens eine
frcmdeSprache beherrschen—Hierzu verhelfen
am besten dieweltberühmtcn Unterrichtsbriefe
nach der Methode Toussaint-Langenschcidt.
Nach dieser in vielen Jahrzehnten erprobten
und verbesserten Methode kann jeder ohne
Vorkcnntniffc leicht und bequem Französisch,
Englisch, italienisch, Russisch, Polnisch, Un-
garisch,Rumänisch nsw. erlernen.—Verlangen
Sie noch heute kostenlos die Einführung
Nr. 52 ln den Unterricht der Sie interessieren-
den Sprache von der
l.sngsnscksidt
schen Verlagsbuchhandlung (Prof. G. Langenscheidt), Berlin-Schöneberg, Bahnstratze 29/30.
100 .im», ikili», jo«Ik»lie» II. 2.25
SSl>ll«H«»luiexea I. 3.—
Sl> rek«l>. lilkiiü „ 2 —
sSk»«dli. inir „15.—
ö xeü. is'snklisi „ 2.—
««»«>>.keni«» „ 2 —
NNrerttd. inir „50.—
IN >»»«!>. üeiegnmeliei S. kenlrslmlikiiis m,e „17.50
Ililax iiordst, Usekonksus, Namdurg 6.
ällustr. lüsks, uueb üb. Albums icostsnios.
N/-o//re/ee» L»»e»L/e/»L
Z-SFS» Lo,»»rs»L/,/'05-
se». 7>He///er6e», »»/-r/»e» T'e/'/rl, §s/üe
?7erLe», me»» s//e a»a!ee»
neeL»^/e». />e/5 Lose -l-t. 4,00.
Kpotli. l.auon8tsin8 Vorsanit, 8>>kemdekg I.. 34.
Die Schmutzfinken.
Frau: „Der Nachbar erzählte
heute, daß er sich sogar 's Baden
abgewöhut, weil die Kohlen so teuer
geworden sind!"
Mann: „Gut, daß wir's uns
erst gar nicht angewöhnt haben!"
KocktBstionell mit wenig
Nasser wie im Osmpttopt
Brät Otme ?ett
tin vokZüglioiiek illlviikndsollgppssgt.
Wird über das blerdteuer
oder die Oasilarnrne ße-
slellt. - sedes vorbsndene
I^ocksescbirr verwendbar,
jpreir dl. 2.50 Kockbuck 25 nt.
Zu der. liurcb alle einrckIößlg.Ocrcköttc.
kobrlk: Ssnlta», vcriln bl 24.
0
bei KUltoIf IVI0886
Deutschlands u. d. Auslandes. 1 Nb SO Reichsw.
ger,in, öreslau, chemnil,. Vresüen, vüsselöors, frankfurt a/sN., Hamburg. Köln lih., reipffg, stlagüeburg, Mannheim, Wachen. Nürnberg. ZtraWurg. Zluttgart. buvapeft, Prag. Wien. Sasel. Zürich.
Ur. 3759 (6) Münchens den 1V. August 1917.
147.
Steckbrief.
10 vom Hundert Kelohnnng!
Der nebenstehend doppelt Abgebildete ist
der am 5. Mai 1886 in Steele (Bez. Essen)
geborene Installateur
Johann Knipp.
Knipp ist nach Verübung von Betrügereien
in Höhe von 110 000 Mark flüchtig. Unter-
suchungshaft ist angeordnet.
Es wird ersucht, ihn zu verhaften und
an das nächste Gerichtsgefängnis abzuliefern,
auch zu den hiesigen Akten 81 H. l 440/17
Mitteilung zu gebeu.
Knipp ist gefährlicher Hochstapler und
Heiratsschwindler. Im Jahre 1915 hat er
sich in Frankfurt a. Bi. unter dem Namen
Diplomingenieur Hans Erich Nöder, geboren
am 5. Juni >886 in Frankfurt a. M., mit
der Tochter eines dortigen Stadtverordne-
ten verheiratet.
Im März 1916 verschwand er nach Ver-
übung eines schweren Diebstahls aus Frank-
-- f»rt a. Bi. Die jetzigen Betrügereien ver-
übte er unter dem Namen Diplomingenieur
Rolf Walter von Hagen, geboren am 5. April 1886 in Merheim (bei Cölu a. Rh.). Möglicher-
weise gibt er sich jetzt als Alois Hans Wolf, geboren am 15. Juli 1891 in Dresden, aus,
dessen Papiere er wahrscheinlich im Besitze hat. Er verfügt über technische und chemische
Kenntnisse und rühmt sich einer Osfiziersfamilte zu entstammen. Sein Auftreten ist gewandt,
sein Lebenswandel floit. Hundeliebhaber. Großsprecherische Veranlagung. Hält sich vielleicht in Holland auf.
Besondere Kennzeichen.' Narbe an der linken Schläfe, Vorliebe für kleinen schwarzen Hut.° Brillantring am kleinen Finger,
dunkles Haar, 1,60 —1,65 m groß, untersetzt, gut gekleidet.
Die geschädigte Firma hat von dem Betrage, der wieder erlangt werden sollte, 10 vom Hundert als Belohnung ausgesetzt.
Zwickau, den 16. Juli 1917. Dev Erste Staatsanwalt.
dien-, Olüokvuusob- ela.
Po8tkarton tür nur 4 N.
Paul kiuppb, freiiiienstgilt178.
Zelöoröensbleche, groß u. klein.
Gröen un- Grüensbänüer.
6- li. ükNSlll, Acüserl. Agl. Hoff., küblllg 38.
isi7 kiüneüener
«iinslamsleliims
im König!. Klsspsis8l
Künstisr'LSliossenseiiLft u. Secession
Iksslicli 9 6 wirr.
Juli mit 8el»t«mt»«r
Eintritt I IVIK.
Otksndscksr
lkiiackM
clcrs
rniUiOrierl-
Lcicb»
dewcitwts
Blasen ^IiereiKu6sUenL6LÄeiK
Iml kkemüe HMen!
Eine gebieterische Forderung des Welt-
Krieges! Siele Tausende von Feldpostbriefen
beweisen die Vorteile, die unseren sprachkundi-
gen Soldaten in Feindesland erwachsen.
Glänzende Aussichten werden sich den
Sprachkundigen eröffnen, sobald nach Frie-
densschluss der Wettbewerb der Völker wieder
eingesetzt haben wird. Damit wir im fried-
liehen Kampf um den Vorrang imWclthnndcl
noch besser wie bisher gerüstet sind, sollte
jeder Vorwärtsstrebcndc mindestens eine
frcmdeSprache beherrschen—Hierzu verhelfen
am besten dieweltberühmtcn Unterrichtsbriefe
nach der Methode Toussaint-Langenschcidt.
Nach dieser in vielen Jahrzehnten erprobten
und verbesserten Methode kann jeder ohne
Vorkcnntniffc leicht und bequem Französisch,
Englisch, italienisch, Russisch, Polnisch, Un-
garisch,Rumänisch nsw. erlernen.—Verlangen
Sie noch heute kostenlos die Einführung
Nr. 52 ln den Unterricht der Sie interessieren-
den Sprache von der
l.sngsnscksidt
schen Verlagsbuchhandlung (Prof. G. Langenscheidt), Berlin-Schöneberg, Bahnstratze 29/30.
100 .im», ikili», jo«Ik»lie» II. 2.25
SSl>ll«H«»luiexea I. 3.—
Sl> rek«l>. lilkiiü „ 2 —
sSk»«dli. inir „15.—
ö xeü. is'snklisi „ 2.—
««»«>>.keni«» „ 2 —
NNrerttd. inir „50.—
IN >»»«!>. üeiegnmeliei S. kenlrslmlikiiis m,e „17.50
Ililax iiordst, Usekonksus, Namdurg 6.
ällustr. lüsks, uueb üb. Albums icostsnios.
N/-o//re/ee» L»»e»L/e/»L
Z-SFS» Lo,»»rs»L/,/'05-
se». 7>He///er6e», »»/-r/»e» T'e/'/rl, §s/üe
?7erLe», me»» s//e a»a!ee»
neeL»^/e». />e/5 Lose -l-t. 4,00.
Kpotli. l.auon8tsin8 Vorsanit, 8>>kemdekg I.. 34.
Die Schmutzfinken.
Frau: „Der Nachbar erzählte
heute, daß er sich sogar 's Baden
abgewöhut, weil die Kohlen so teuer
geworden sind!"
Mann: „Gut, daß wir's uns
erst gar nicht angewöhnt haben!"
KocktBstionell mit wenig
Nasser wie im Osmpttopt
Brät Otme ?ett
tin vokZüglioiiek illlviikndsollgppssgt.
Wird über das blerdteuer
oder die Oasilarnrne ße-
slellt. - sedes vorbsndene
I^ocksescbirr verwendbar,
jpreir dl. 2.50 Kockbuck 25 nt.
Zu der. liurcb alle einrckIößlg.Ocrcköttc.
kobrlk: Ssnlta», vcriln bl 24.
0