Immer geschäftlich.
Hilfsdienstpflichtiger Friseur (beim Grasmähen zum
Bauern): „Wie soll ich's also schneiden, ganz kurz, fünf Millimeter
od r halblang?"
(Sisrsktsrbilsung.
Lins der Arössten Lebrsu, wslobs das äsutsobs Volk aus diesem turebt-
bursn KrisZs Disken muss, ist äis von äsr blutweudiZkeit der lieraubNäuux
xersobtsr, x;o^lsssiibattör, v.uvsrlässixsr, fester Okaraktsre. — Non denke siob
Lvvsi Nesebafts. In dem einen ist der lubaber wankelmütig, kümmert sieb
wenig ums Lssebäft, weil ibn seins Passionen ru svbr in lknsprucb usbmen.
Sein Personal ist uupunktliek. vis er selbst, macbt äis Vrbelt böebst maugel-
Iinti. versnobt sieb mögliebst davon 2,1 ärüekeu unä wäbreuä äsr Vrbsits^sit
seinen prlvatintsrssssn nsebrugsben. XVas wird das Lude sein? per Nuiu des
llssebälts, äss lnknbsrs nnä äes Personals, denn kein tllektlger Osseiibltsinnnir
wird solobss Personal nnstsiisn bs?.w. bsballen wollen. — lXun denken 8is sieli
sin OesebäL, in dem äsr Inbrrbsr selbst stets pünktliob, arbeitsam, umsiebtig,
Autsn Natseblageu ^ugangliok ist, das Personal vorn Prokuristen bis ^unr
Lebrllng in gewisssnbalter unä Lnverlirssixsr Arbeit wetteifert, sin volles In-
teresse am Lmporkommen äes 6esebältss bst nnä äss Lüro niebt verlasst,
bis sllss suks Löste erledigt iot. wslob^ nnxesbntsr llöbs wirä dieses Os-
sclislt ernxorsteigen! — Und so ist es sneb im Maat. denn der Maat ist sueb
eins grosse geselmftliebe Organisation ruin Wobio jedes Lin^elnsn. Uaruni
bst ksnte jeder Üsntsoks äis püiobt sn der Vervollkommnung seines Obarak-
tsrs ebenso ?n srbsilsn, wis sn äsr seines Wissens unä Willens. Dis beste
Anleitung rnr Lrlangnng sinss testen Obsrsktsrs, eines umlangrsiebsn Wissens
nnä Könnens sowie sinss rsksn Willens bietet lbnsn posbimanns Osistss-
sebulung nnä Oeäsebtnislsbre, gegründet snt nsbsrn Söjskrigs Lrlsbrnng.
li.uZrügs aus Zeugnissen: ,,Ls gibt wobl kein Osbiet im Wirsen und
Osnx besonders noek möebte iob ibrsn bsilssmsn Linllnss snt äss 8selen-
Isbsn kervorbebm. 6. 8." — ,,Iob ksnn aul Ornnd äsr bisbsr gsmnebtsn Lr-
labrungen nur sogen, dass mir Ikre Anleitungen in meinem Lernte sowokl,
wie aneb in meinem bnrgsrliobsn Leben ungemein köräerlieb gewesen
sind. W. 8." — „leb war mit allen peklern bebaktet, äis mieb an Lri'olgsn
rn Kindern vsrmoebtsn. Ilnd nun, obwobl iek erst um Vnkang äss neuen
Lebens stöbe, beneiden mieb sebon manobs ob meiner Willenskraft. W. lll."
- Verlangen 8is beute noeb Prospekt von
i>. ^Osklnisnn, ^MaIi6l18tNÄ886 3 IVßünvksn I.
vörklmser-kein
be8le8 Kun8tbein cier XVelt!
Verlangen Lie Katalog O gratis
W
fiseker
i. 6rei8§LU.
^weiAniecierIa8sun^: öerlin 6, llui5en8tr. 64.
0 i ssor l üebsrkatalog gratis: äureb lLvipsix 39.
? Uedssheirat?
Staune u. kauf
»och heute das elektrische
KO.Met. Weitstrahl-Auciel
S,NNchn.Paßtj.Taschenl.
üal KIU«?Ii.le»-I»z8«iiskr8»llil
ULui»8iverlr»A ««rlii»
gut eingeführt, sucht tüchtige» Reisevertreter
für In Privatkundschaft d. Bildungsschich'.
Angebote mit Zeugnissen u. Empfehluugeu bef.
Nuäolk M088S, Ssrlin 8W. 19 unt. l. kl. 9835.
Sicherer, wohlriechender Schutz geg.
Mottenfraß ist Hermann's Patent
Aei>lttpelMMülle^"N^
Felduniforme» u. allrMilitäreffrkten
Kanrberg 1. O., Langestr. 16.
kekts Sriskmseksn ^iPtzjzsjgsg
kür8ammlsrgratis7/tugU8l Illlsrbos.Srömsn.
Verlag von öraun L Schneider in München.
(Durch alle öuchhandlungen, durch die Zelöpost, sowie vom Verlag direkt zu beziehen.)
Münchener
Zliegen-e ölätter-Ralenöer
ZS. Jahrgang. Mit 154 Silüern. Preis 1 Mark.
H'fchichteln un- Spaffeln
vom Lan-e
80 Seiten Oktav. Mit 91 lustigen Bildern. Elegant kartoniert.
Preis Mk. 1.20.
>k klön präsent
Heöichte in Pfälzer Mundart von Lina Sommer.
84 Seiten Gktav mit 34 slbbilüungen.
Elegant gebunden — Preis Mk. 2.S0.
(armen Splva
Sriefe einer einsamen Königin.
(Mit einem Bildnis.)
4. Auflage. 104 Seiten Oktav. Eleg. gebunden. Preis Mk. Z.—
Zliegende Slätter.
Miere Jahrgänge.
Zu ermäßigten Preisen.
Sand 1—61 (Jahrgang 1844—18ö4 zu je 2 Sünden).
Preis pro Band: Brosch. Mk. S.-. Einfach geb. Mk. 7.-. Fein geb. Mk. 7.50.
Hand 62—91 (Jahrgang 1870—1884 zu je 2 Sünden).
Preis pro Band: Brosch. Mk. 4.-. Einfach geb. Mk. H.-. Fein geb. Mk. 6.50.
Hand 92—139 (Jahrgang 1840—1413 zu je 2 Sünden).
Preis pro Band: Brosch. Mk. 2.-. Einfach geb. Mk. 4.-. Fein geb. Mk. 4.50.
probebände
der
„Fliegenden Hlätter".
Preis pro Hand öS Pf.
Jeder Band ist mit farbigem Umschlag versehen und enthält
8 verschiedene Nummern ans den letzten Jahrgängen der
„Fliegenden Blätter".
Hilfsdienstpflichtiger Friseur (beim Grasmähen zum
Bauern): „Wie soll ich's also schneiden, ganz kurz, fünf Millimeter
od r halblang?"
(Sisrsktsrbilsung.
Lins der Arössten Lebrsu, wslobs das äsutsobs Volk aus diesem turebt-
bursn KrisZs Disken muss, ist äis von äsr blutweudiZkeit der lieraubNäuux
xersobtsr, x;o^lsssiibattör, v.uvsrlässixsr, fester Okaraktsre. — Non denke siob
Lvvsi Nesebafts. In dem einen ist der lubaber wankelmütig, kümmert sieb
wenig ums Lssebäft, weil ibn seins Passionen ru svbr in lknsprucb usbmen.
Sein Personal ist uupunktliek. vis er selbst, macbt äis Vrbelt böebst maugel-
Iinti. versnobt sieb mögliebst davon 2,1 ärüekeu unä wäbreuä äsr Vrbsits^sit
seinen prlvatintsrssssn nsebrugsben. XVas wird das Lude sein? per Nuiu des
llssebälts, äss lnknbsrs nnä äes Personals, denn kein tllektlger Osseiibltsinnnir
wird solobss Personal nnstsiisn bs?.w. bsballen wollen. — lXun denken 8is sieli
sin OesebäL, in dem äsr Inbrrbsr selbst stets pünktliob, arbeitsam, umsiebtig,
Autsn Natseblageu ^ugangliok ist, das Personal vorn Prokuristen bis ^unr
Lebrllng in gewisssnbalter unä Lnverlirssixsr Arbeit wetteifert, sin volles In-
teresse am Lmporkommen äes 6esebältss bst nnä äss Lüro niebt verlasst,
bis sllss suks Löste erledigt iot. wslob^ nnxesbntsr llöbs wirä dieses Os-
sclislt ernxorsteigen! — Und so ist es sneb im Maat. denn der Maat ist sueb
eins grosse geselmftliebe Organisation ruin Wobio jedes Lin^elnsn. Uaruni
bst ksnte jeder Üsntsoks äis püiobt sn der Vervollkommnung seines Obarak-
tsrs ebenso ?n srbsilsn, wis sn äsr seines Wissens unä Willens. Dis beste
Anleitung rnr Lrlangnng sinss testen Obsrsktsrs, eines umlangrsiebsn Wissens
nnä Könnens sowie sinss rsksn Willens bietet lbnsn posbimanns Osistss-
sebulung nnä Oeäsebtnislsbre, gegründet snt nsbsrn Söjskrigs Lrlsbrnng.
li.uZrügs aus Zeugnissen: ,,Ls gibt wobl kein Osbiet im Wirsen und
Osnx besonders noek möebte iob ibrsn bsilssmsn Linllnss snt äss 8selen-
Isbsn kervorbebm. 6. 8." — ,,Iob ksnn aul Ornnd äsr bisbsr gsmnebtsn Lr-
labrungen nur sogen, dass mir Ikre Anleitungen in meinem Lernte sowokl,
wie aneb in meinem bnrgsrliobsn Leben ungemein köräerlieb gewesen
sind. W. 8." — „leb war mit allen peklern bebaktet, äis mieb an Lri'olgsn
rn Kindern vsrmoebtsn. Ilnd nun, obwobl iek erst um Vnkang äss neuen
Lebens stöbe, beneiden mieb sebon manobs ob meiner Willenskraft. W. lll."
- Verlangen 8is beute noeb Prospekt von
i>. ^Osklnisnn, ^MaIi6l18tNÄ886 3 IVßünvksn I.
vörklmser-kein
be8le8 Kun8tbein cier XVelt!
Verlangen Lie Katalog O gratis
W
fiseker
i. 6rei8§LU.
^weiAniecierIa8sun^: öerlin 6, llui5en8tr. 64.
0 i ssor l üebsrkatalog gratis: äureb lLvipsix 39.
? Uedssheirat?
Staune u. kauf
»och heute das elektrische
KO.Met. Weitstrahl-Auciel
S,NNchn.Paßtj.Taschenl.
üal KIU«?Ii.le»-I»z8«iiskr8»llil
ULui»8iverlr»A ««rlii»
gut eingeführt, sucht tüchtige» Reisevertreter
für In Privatkundschaft d. Bildungsschich'.
Angebote mit Zeugnissen u. Empfehluugeu bef.
Nuäolk M088S, Ssrlin 8W. 19 unt. l. kl. 9835.
Sicherer, wohlriechender Schutz geg.
Mottenfraß ist Hermann's Patent
Aei>lttpelMMülle^"N^
Felduniforme» u. allrMilitäreffrkten
Kanrberg 1. O., Langestr. 16.
kekts Sriskmseksn ^iPtzjzsjgsg
kür8ammlsrgratis7/tugU8l Illlsrbos.Srömsn.
Verlag von öraun L Schneider in München.
(Durch alle öuchhandlungen, durch die Zelöpost, sowie vom Verlag direkt zu beziehen.)
Münchener
Zliegen-e ölätter-Ralenöer
ZS. Jahrgang. Mit 154 Silüern. Preis 1 Mark.
H'fchichteln un- Spaffeln
vom Lan-e
80 Seiten Oktav. Mit 91 lustigen Bildern. Elegant kartoniert.
Preis Mk. 1.20.
>k klön präsent
Heöichte in Pfälzer Mundart von Lina Sommer.
84 Seiten Gktav mit 34 slbbilüungen.
Elegant gebunden — Preis Mk. 2.S0.
(armen Splva
Sriefe einer einsamen Königin.
(Mit einem Bildnis.)
4. Auflage. 104 Seiten Oktav. Eleg. gebunden. Preis Mk. Z.—
Zliegende Slätter.
Miere Jahrgänge.
Zu ermäßigten Preisen.
Sand 1—61 (Jahrgang 1844—18ö4 zu je 2 Sünden).
Preis pro Band: Brosch. Mk. S.-. Einfach geb. Mk. 7.-. Fein geb. Mk. 7.50.
Hand 62—91 (Jahrgang 1870—1884 zu je 2 Sünden).
Preis pro Band: Brosch. Mk. 4.-. Einfach geb. Mk. H.-. Fein geb. Mk. 6.50.
Hand 92—139 (Jahrgang 1840—1413 zu je 2 Sünden).
Preis pro Band: Brosch. Mk. 2.-. Einfach geb. Mk. 4.-. Fein geb. Mk. 4.50.
probebände
der
„Fliegenden Hlätter".
Preis pro Hand öS Pf.
Jeder Band ist mit farbigem Umschlag versehen und enthält
8 verschiedene Nummern ans den letzten Jahrgängen der
„Fliegenden Blätter".